Jaguar gewinnt zum ersten Mal den Preis „Europas Auto des Jahres“
In Genf wurde der diesjährige Gewinner des Titels „Auto des Jahres“ verkündet. Der Elektro-Crossover Jaguar I-PACE machte 2019 das Rennen. Es ist das erste Mal, dass ein Auto dieser britischen Marke die Auszeichnung erhält.
Welcher Vorzug des teuren Jaguar I-Pace ist es, der die Gunst der Jury, die fast immer einen erschwinglichen Preis als eines der Hauptkriterien für diese Auszeichnung erachtet hat, für sich gewonnen hat? Zum einen hängt es mit den technischen Innovationen zusammen, die es diesem Elektro-Auto ermöglichen, eine Distanz von 470 km mit einer einzigen Ladung zurückzulegen. Außerdem benötigt das Auto nur 45 Minuten, um sich zu 80 % aufzuladen. Sollte dieser Zeitraum jedoch nicht zur Verfügung stehen, erhalten Sie bei einer Ladung von 15 Minuten bei einer Stromzufuhr von 100 kW zusätzliche 100 km.
Das Auto ist mit zwei Elektromotoren ausgestattet, die eine Gesamtleistung von 400 PS erbringen. Das Drehmoment kann einen Höchstwert von 700 Nm erreichen. Dank dieser Tatsache, legt der Crossover eine großartige Dynamik an den Tag: Er kann in 4,8 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. Dabei handelt es sich um Werte, die für Elektro-Autos nicht üblich sind. Auch die Manövrierbarkeit und Steuerbarkeit des Fahrzeugs hat Top-Werte erzielt. Was die Nachteile betrifft, so haben Experten den hohen Preis und die große Abhängigkeit der Batterieladung vom Fahrstil bemängelt.
Auf den zweiten Platz hat es das Alpine A110-Sport-Coupé geschafft. Dieses Auto, das 2017 auf dem Genfer Autosalon präsentiert wurde und die Wiedergeburt der beliebten französischen Sport-Auto-Marke symbolisiert, war nur einen Schritt vom Sieg entfernt. Jedoch sprachen der mangelnde Platz (im Fahrgastraum befinden sich lediglich zwei Sitze) und der hohe Preis gegen diesen Finalisten.
Und der dritte Platz wurde vom Kia Ceed belegt. Es war die dritte Generation dieses Modells, die für den Wettbewerb nominiert worden war. Zu den von den Experten gelobten Vorzügen gehörte die Vielzahl an Karosseriearten. Zusätzlich zum fünftürigen Schrägheck und Kombiwagen, steht den Kunden auch der ProCeed-Sportwagen zur Verfügung.
Die finale Auswahlliste, die im November 2018 zusammengestellt worden war, beinhaltete auch den Ford Focus, Citoën C5 Aircross, Peugeot 508 und Mercedes-Benz-A-Klasse.
Die Jury bewertete die Autos basierend auf Kriterien wie Preis-Leistungs-Verhältnis, technische Innovationen, Design, Komfort, Sicherheit, Steuerbarkeit, Sparsamkeit, Konformität mit Umweltauflagen, Leistung, Funktionalität und Zufriedenheit der Auto-Eigentümer. Für die Qualifizierung werden nur Modelle berücksichtigt, deren Markterscheinung nicht mehr als zwölf Monate in Bezug auf die Auszeichnungs-Verleihung zurückliegt.
Des Weiteren sollte zur Kenntnis genommen werden, dass bisher nur ein einziges Elektro-Auto diese Auszeichnung gewonnen hat: der Nissan Leaf konnte sich 2011 durchsetzen.