• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Lichtmaschine oder Batterie defekt: Woran Sie den Fehler erkennen

Inhaltsverzeichnis

  1. Lichtmaschine und Batterie: was machen sie im Auto?
  2. Was macht die Lichtmaschine im Auto?
  3. Was macht die Batterie im Auto?
  4. Zusammenspiel von Lichtmaschine und Batterie
  5. Lichtmaschine und Batterie: Welche Anzeichen deuten auf einen Defekt hin?
  6. Autobatterie leer: Anzeichen erkennen
  7. Batterie defekt – Symptome erkennen
  8. Batterie oder Lichtmaschine – warum sie kaputtgehen
  9. Warum geht die Lichtmaschine kaputt?
  10. Warum geht die Batterie vom Auto leer?
  11. Batterie und Lichtmaschine prüfen: so geht’s
  12. Wie kann man die Lichtmaschine testen?
  13. Wie kann man die Autobatterie testen und erkennen, ob sie defekt ist?
  14. Woher weiß ich, ob die Batterie oder Lichtmaschine kaputt ist?
  15. Fazit

Wenn Ihr Auto plötzlich nicht mehr anspringt oder während der Fahrt ungewöhnliche elektrische Probleme auftreten, stellt sich oft die Frage: Ist die Lichtmaschine defekt oder die Batterie leer? Die richtige Diagnose kann Ihnen nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch teure Werkstattkosten sparen. In diesem Artikel wollen wir einen Blick auf die typischen Symptome der jeweiligen Defekte werfen und einen Überblick bieten, wie man zwischen ihnen unterscheiden kann.

Lichtmaschine und Batterie: was machen sie im Auto?

Die Pkw-Batterie kann man als den Energiespeicher bezeichnen, denn sie liefert den notwendigen Strom zum Starten des Motors. Sie versorgt auch alle elektrischen Systeme mit der benötigten Energie, wenn der Motor ausgeschaltet ist. Die Lichtmaschine hingegen fungiert als Kraftwerk des Autos, sobald der Motor läuft. Ihre Funktion ist die Umwandlung von der mechanischen Energie des Motors in elektrische Energie und sie übernimmt zwei wesentliche Aufgaben: Sie versorgt die elektrischen Verbraucher wie das Licht, das Radio und die Klimaanlage während der Fahrt mit Strom und lädt gleichzeitig die Batterie wieder auf. Beide Komponenten bilden ein perfekt aufeinander abgestimmtes Team, denn die Batterie hilft beim Start, während die Lichtmaschine anschließend den kontinuierlichen Betrieb aller elektrischen Systeme sicherstellt.

Was macht die Lichtmaschine im Auto?

Die Generator oder Kfz-Lichtmaschine, ist das elektrische Kraftwerk des Fahrzeugs bei laufendem Motor. Der Alternator wandelt die mechanische Energie des Motors in elektrische Energie um und versorgt alle Verbraucher wie Zündung, Beleuchtung, Navigation und Klimaanlage mit Strom. Über den Keilriemen angetrieben, erzeugt der Generator durch rotierende Magnetfelder eine Spannung von etwa 14 Volt. Ein eingebauter Spannungsregler verhindert Überlastung der Elektronik, während der integrierte Gleichrichter den erzeugten Wechselstrom in den benötigten Gleichstrom umwandelt. Die Hauptaufgabe bleibt jedoch die kontinuierliche Aufladung der Batterie während der Fahrt.

Was macht die Batterie im Auto?

Die Autobatterie ist typischerweise ein wiederaufladbarer 12-Volt-Blei-Säure-Akkumulator, der als chemischer Stromspeicher funktioniert. Im Inneren wandeln Bleiplatten und Schwefelsäure chemische Energie in elektrische Energie um. Neben dem Motorstart puffert die Batterie Spannungsspitzen ab und stabilisiert das Bordnetz. Bei modernen Fahrzeugen mit Start-Stopp-Automatik muss die Autobatterie häufige Startzyklen bewältigen. Außerdem dient sie auch als Notstromversorgung für sicherheitsrelevante Systeme wie die Warnblinkanlage und die Zentralverriegelung.

Zusammenspiel von Lichtmaschine und Batterie

Die Lichtmaschine und die Batterie bilden ein ausgeklügeltes elektrisches Tandem im Fahrzeug. Beim Motorstart liefert zunächst die Batterie die nötige Energie für den Anlasser. Sobald der Motor läuft, übernimmt die Lichtmaschine die Stromversorgung und lädt gleichzeitig die Batterie wieder auf. Der Generator erzeugt dabei mehr Strom, als das Fahrzeug aktuell benötigt, sodass die überschüssige Energie in der Batterie gespeichert wird. Bei erhöhtem Strombedarf, zum Beispiel wenn Klimaanlage, Licht und Sitzheizung gleichzeitig aktiviert sind, wirkt die Batterie als Puffer und stellt zusätzliche Leistung bereit. Diese perfekte Arbeitsteilung gewährleistet eine stabile Stromversorgung unter allen Betriebsbedingungen.

Lichtmaschine und Batterie: Welche Anzeichen deuten auf einen Defekt hin?

Defekte im elektrischen System des Fahrzeugs zeigen sich durch charakteristische Warnsignale. Bei einer schwachen Batterie treten häufig Startschwierigkeiten auf, die Innenbeleuchtung wirkt gedämpft und elektronische Funktionen reagieren verzögert. Leuchtet hingegen die Batterie-Kontrollleuchte während der Fahrt dauerhaft, deutet dies auf eine defekte Lichtmaschine hin. Weitere Anzeichen für einen problematischen Alternator sind flackernde Scheinwerfer bei niedrigen Drehzahlen oder elektrische Systeme, die plötzlich ausfallen. Auch ungewöhnliche Geräusche wie Quietschen oder Schleifen können auf verschlissene Bauteile im Generator hinweisen.

-59%
008SE EXIDE EXCELL EB504 Batterie 12V 50Ah 360A Korean B1 Bleiakkumulator
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Produktreihe: EXCELL
  • Batterie-Kapazität [Ah]: 50
  • Batterie: Bleiakkumulator
  • Bodenleistenausführung: Korean B1
  • Kälteprüfstrom EN [A]: 360
  • Länge [mm]: 200
  • Breite [mm]: 173
  • Höhe [mm]: 222
  • Spannung [V]: 12
  • DIN / ISO: D20
  • Endpolart: EN, 1
  • Polanordnung 0
  • EXIDE: Batterie
  • Artikelnummer: EB504
  • Unser Preis: 77,11 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EXIDE Batterie 12V 50Ah 360A Korean B1 Bleiakkumulator
Artikelnummer: EB504
im Vergleich zur UVP 188,81 €

77,11 €
zzgl. 7,50 € Pfand / inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-55%
840095085 VARTA PROFESSIONAL LA95 840095085C542 Batterie 12V 95Ah 850A B13 AGM-Batterie
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Modell: LA95
  • Produktreihe: PROFESSIONAL
  • Batterie-Kapazität [Ah]: 95
  • Batterie: AGM-Batterie
  • Polanordnung 0
  • Bodenleistenausführung: B13
  • Kälteprüfstrom EN [A]: 850
  • Länge [mm]: 353
  • Breite [mm]: 175
  • Höhe [mm]: 190
  • Spannung [V]: 12
  • DIN / ISO: L5
  • Endpolart: 1
  • Batterie-Kapazität 5h [Ah]: 85
  • Merkmale: Dual Purpose
  • VARTA: Batterie
  • Artikelnummer: 840095085C542
  • Unser Preis: 232,52 €
  • Zustand: Brandneu
Details
VARTA Batterie 12V 95Ah 850A B13 AGM-Batterie
Artikelnummer: 840095085C542
im Vergleich zur UVP 519,36 €

232,52 €
zzgl. 7,50 € Pfand / inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-64%
4274 BOSCH 0 986 042 740 Lichtmaschine 14V, 100A, B+(M8), L(M5), exkl. Vakuumpumpe, Ø 54 mm
Bewertungen - 4
Artikelinfo
  • Generator-Ladestrom [A]: 100
  • Spannung [V]: 14
  • Riemenscheiben: mit Mehrfachriemenscheibe
  • Riemenscheiben-Ø [mm]: 54
  • Anzahl der Rillen: 5
  • Austauschteil
  • Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
  • Generatorausführung: exkl. Vakuumpumpe
  • Befestigungsart: Doppelschwenkarm
  • empfohlene Reparaturerweiterung: Keilriemen / Keilrippenriemen
  • Klemme: B+(M8), L(M5)
  • Länge [mm]: 181,5
  • Abstand von Riemenscheibe zum Generator [mm]: 54,7
  • BOSCH: Lichtmaschine
  • Artikelnummer: 0 986 042 740
  • Unser Preis: 116,86 €
  • Zustand: Wiederaufbereitet
Details
BOSCH Lichtmaschine 14V, 100A, B+(M8), L(M5), exkl. Vakuumpumpe, Ø 54 mm
Artikelnummer: 0 986 042 740
im Vergleich zur UVP 333,20 €

116,86 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-40%
EXIDE AGM AGM12-31 Batterie 12V 30Ah 430A AGM-Batterie
Bewertungen - 7
Artikelinfo
  • Produktreihe: AGM
  • Batterie-Kapazität [Ah]: 30
  • Batterie: AGM-Batterie
  • Kälteprüfstrom EN [A]: 430
  • Länge [mm]: 166
  • Breite [mm]: 126
  • Höhe [mm]: 175
  • Spannung [V]: 12
  • Bodenleistenausführung: B00
  • Polanordnung 0
  • EXIDE: Batterie
  • Artikelnummer: AGM12-31
  • Unser Preis: 119,25 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EXIDE Batterie 12V 30Ah 430A AGM-Batterie
Artikelnummer: AGM12-31
im Vergleich zur UVP 200,18 €

119,25 €
zzgl. 7,50 € Pfand / inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

LUCAS LRB00183 Lichtmaschine 12V, 70A, M8, 0230, Ø 63 mm
Bewertungen - 5
Artikelinfo
  • Generator-Ladestrom [A]: 70
  • Spannung [V]: 12
  • Riemenscheiben-Ø [mm]: 63
  • Rippenanzahl: 6
  • Steckerausführung-ID: 0230
  • Bordnetzausführung: für Fahrzeuge mit 12V Bordnetz
  • Klemme: M8
  • Bohrungsdurchmesser 1 [mm]: 10
  • Nettogewicht [kg]: 4,75
  • Länge 4 [mm]: 27,0
  • LUCAS: Lichtmaschine
  • Artikelnummer: LRB00183
  • Unser Preis: 60,92 €
  • Zustand: Wiederaufbereitet
Details
LUCAS Lichtmaschine 12V, 70A, M8, 0230, Ø 63 mm
Artikelnummer: LRB00183
60,92 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Autobatterie leer: Anzeichen erkennen

Eine schwache oder entladene Autobatterie kündigt ihren Defekt meist durch eindeutige Signale an, die Sie rechtzeitig erkennen können. Achten Sie auf folgende Warnzeichen:

  • Der Motor dreht beim Startversuch nur langsam oder es ist lediglich ein Klicken zu hören
  • Die Innenbeleuchtung leuchtet nur schwach oder flackert beim Startversuch
  • Elektrische Verbraucher wie Radio, Fensterheber oder Zentralverriegelung funktionieren nicht mehr richtig
  • Nach kurzer Standzeit ist ein erneutes Starten nur erschwert möglich
  • Die Batterie-Warnleuchte im Armaturenbrett leuchtet bereits kurz nach dem Motorstart wieder auf
  • An den Batteriepolen zeigt sich weißliche Korrosion oder austretende Flüssigkeit
  • Anzeichen einer defekten Lichtmaschine erkennen

Eine defekte Lichtmaschine kann Ihr Fahrzeug ohne Vorwarnung zum Stillstand bringen. Es gibt jedoch mehrere Warnzeichen, die auf einen Lichtmaschinenschaden hindeuten und die frühzeitig erkannt werden können:

  • Die Batterie-Kontrollleuchte im Armaturenbrett leuchtet während der Fahrt dauerhaft
  • Die Scheinwerfer werden bei niedriger Drehzahl merklich dunkler oder flackern
  • Elektrische Systeme wie Radio, Sitzheizung oder Klimaanlage fallen plötzlich aus
  • Ungewöhnliche Geräusche wie Quietschen oder Schleifen aus dem Bereich der Lichtmaschine
  • Der Keilriemen ist gelockert, gerissen oder quietscht
  • Die Batterie entlädt sich trotz längerer Fahrten immer wieder vollständig
  • Lichtmaschine defekt – Anzeichen, Symptome, Ursachen und Tipps zur Vorbeugung when it is published
  • Batterie oder Lichtmaschine defekt: typische Symptome erkennen

Die präzise Unterscheidung zwischen einem Batterie- und einem Lichtmaschinendefekt ist von hoher Wichtigkeit für eine korrekte Diagnose. Bei Batteriedefekten treten Schwierigkeiten hauptsächlich im Stand und beim Starten auf, während Lichtmaschinendefekte sich meist während der Fahrt bemerkbar machen. Ein weiterer Unterscheidungspunkt ist der Spannungsverlauf: Mit einem Multimeter gemessen steigt die Spannung bei einer intakten Lichtmaschine nach dem Start auf über 13,8 Volt an. Nach einer Starthilfe bleibt das Fahrzeug mit defekter Lichtmaschine nicht lange in Betrieb, während bei einer defekten Batterie der Motor nach erfolgreichem Start problemlos weiterläuft.

Defekte Lichtmaschine: Symptome

Für einen schnellen Überblick und zur einfachen Unterscheidung zu den Symptomen einer leeren oder defekten Batterie stellen wir die Anzeichen einer defekten Lichtmaschine im Folgenden tabellarisch zusammen:

Symptom Beschreibung
Warnleuchte Dauerhaft leuchtende Batterie-Kontrolllampe während der Fahrt
Lichtschwankungen Scheinwerfer flackern oder werden bei niedriger Drehzahl dunkler
Elektronikausfälle Plötzliches Versagen von Radio, Navigation oder Klimaanlage
Geräusche Quietschen, Jaulen oder Schleifen aus dem Bereich des Generators
Keilriemenprobleme Gelöster, gerissener oder quietschender Antriebsriemen des Alternators
Wiederholte Batterieentladung Trotz regelmäßiger Fahrten entlädt sich die Batterie immer wieder

Batterie defekt – Symptome erkennen

Auch für Batteriedefekte möchten wir im Folgenden eine übersichtliche und praktische Symptom-Tabelle bieten, die bei der Unterscheidung zwischen Defekten an der Batterie und Schäden an der Lichtmaschine hilfreich sein kann.

Symptom Beschreibung
Startprobleme Anlasser dreht nur langsam oder gar nicht. Oft nur Klickgeräusche hörbar
Beleuchtungs-schwäche Innenbeleuchtung und Scheinwerfer sind auffällig schwach oder flackern
Elektronikprobleme Fensterheber, Radio und Zentralverriegelung funktionieren nur noch unzuverlässig
Polarschäden Weißliche Korrosion oder Flüssigkeitsaustritt an den Batteriepolen
Schnellentladung Erneutes Starten nach kurzer Standzeit bereits schwierig
Warnleuchte Die Kontrollleuchte der Batterie geht kurz nach dem Start wieder an

Batterie oder Lichtmaschine – warum sie kaputtgehen

Sowohl die Autobatterie als auch die Lichtmaschine gehören zu den Verschleißteilen, die trotz hoher Qualität eine begrenzte Lebensdauer haben. Während die Batterie durch chemische Alterungsprozesse an Kapazität verliert, unterliegt die Lichtmaschine vorwiegend mechanischem Verschleiß. Umwelteinflüsse wie extreme Temperaturen beeinträchtigen beide Komponenten negativ. Die Lichtmaschine kann durch Überlastung oder eindringende Flüssigkeiten beschädigt werden und die Batterie kann häufige Tiefentladungen erleiden. Regelmäßige Wartung und vorausschauendes Fahrverhalten können die Lebensdauer beider Bauteile deutlich verlängern und teure Reparaturen vermeiden.

Warum geht die Lichtmaschine kaputt?

Die Lichtmaschine ist ständigen Belastungen ausgesetzt, die ihre Lebensdauer beeinträchtigen können. Folgende Faktoren führen häufig zu einem Ausfall:

  • Verschleiß der Lager oder Kohlebürsten durch permanenten Betrieb
  • Überhitzung wegen mangelnder Kühlung oder blockierter Lüftungsschlitze
  • Eindringen von Motoröl oder Kühlmittel in den Generator
  • Elektrische Überlastung durch zu viele Verbraucher mit hohem Strombedarf
  • Beschädigungen am Keilriemen (gerissen, gelockert oder falsch gespannt)
  • Defekte im Spannungsregler, der die Ladeleistung der Lichtmaschine steuert

Eine regelmäßige Wartung und rechtzeitige Kontrolle bei verdächtigen Geräuschen können die Lebensdauer der Lichtmaschine deutlich verlängern.

Warum geht die Batterie vom Auto leer?

Eine Autobatterie kann aus verschiedenen Gründen vorzeitig entladen werden oder an Kapazität verlieren. Die häufigsten Ursachen für leere Fahrzeugbatterien sind:

  • Natürlicher Alterungsprozess (typische Lebensdauer: 4–6 Jahre)
  • Häufige Kurzstreckenfahrten ohne ausreichende Ladezeit
  • Defekte Lichtmaschine, die nicht genügend Ladestrom liefert
  • Verborgene Stromverbraucher (Standlicht, defekte Elektronikkomponenten)
  • Extreme Temperaturen, besonders starke Kälte oder Hitze
  • Sulfatierung durch längere Standzeiten oder häufige Tiefentladungen

Mit einer regelmäßigen Kontrolle der Batteriespannung und dem bewussten Umgang mit elektrischen Verbrauchern lässt sich die Lebensdauer der Batterie deutlich verlängern.

-14%
12V 4AH 55A BOSCH AGM 0 986 FA1 000 Batterie 12V 4Ah 55, 50A AGM-Batterie
Bewertungen - 8
Artikelinfo
  • Produktreihe: AGM
  • Batterie-Kapazität [Ah]: 4
  • Batterie: AGM-Batterie
  • Kälteprüfstrom EN [A]: 55, 50
  • Länge [mm]: 120
  • Breite [mm]: 70
  • Höhe [mm]: 92
  • Spannung [V]: 12
  • Bodenleistenausführung: B00
  • Endpolart: 4
  • BOSCH: Batterie
  • Artikelnummer: 0 986 FA1 000
  • Unser Preis: 22,14 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Batterie 12V 4Ah 55, 50A AGM-Batterie
Artikelnummer: 0 986 FA1 000
im Vergleich zur UVP 25,98 €

22,14 €
zzgl. 7,50 € Pfand / inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-56%
S4 001 BOSCH S4 0 092 S40 010 Batterie 12V 44Ah 440A Bleiakkumulator
Bewertungen - 31
Artikelinfo
  • Produktreihe: S4
  • Batterie-Kapazität [Ah]: 44
  • Batterie: Bleiakkumulator
  • Kälteprüfstrom EN [A]: 440
  • Länge [mm]: 207
  • Breite [mm]: 175
  • Höhe [mm]: 175
  • Spannung [V]: 12
  • DIN / ISO: LB1
  • Bodenleistenausführung: B01
  • Endpolart: 1
  • BOSCH: Batterie
  • Artikelnummer: 0 092 S40 010
  • Unser Preis: 63,80 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Batterie 12V 44Ah 440A Bleiakkumulator
Artikelnummer: 0 092 S40 010
im Vergleich zur UVP 146,37 €

63,80 €
zzgl. 7,50 € Pfand / inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-21%
580901076 ERA A58013 Batterie 12V 80Ah 760A AGM-Batterie
Artikelinfo
  • Batterie-Kapazität [Ah]: 80
  • Batterie: AGM-Batterie
  • Kälteprüfstrom EN [A]: 760
  • Länge [mm]: 315
  • Breite [mm]: 175
  • Höhe [mm]: 190
  • Spannung [V]: 12
  • Gewicht [kg]: 23,39
  • DIN / ISO: L4
  • Bodenleistenausführung: B13
  • Polanordnung 0
  • Endpolart: 1
  • ERA: Batterie
  • Artikelnummer: A58013
  • Unser Preis: 246,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
ERA Batterie 12V 80Ah 760A AGM-Batterie
Artikelnummer: A58013
im Vergleich zur UVP 312,99 €

246,49 €
zzgl. 7,50 € Pfand / inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

075 ERA S56016 Batterie 12V 60Ah 540A SLI-Batterie
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Batterie-Kapazität [Ah]: 60
  • Batterie: SLI-Batterie
  • Kälteprüfstrom EN [A]: 540
  • Länge [mm]: 242
  • Breite [mm]: 175
  • Höhe [mm]: 175
  • Spannung [V]: 12
  • Gewicht [kg]: 13,83
  • DIN / ISO: LB2
  • Bodenleistenausführung: B13
  • Polanordnung 0
  • Endpolart: 1
  • ERA: Batterie
  • Artikelnummer: S56016
  • Unser Preis: 141,06 €
  • Zustand: Brandneu
Details
ERA Batterie 12V 60Ah 540A SLI-Batterie
Artikelnummer: S56016
141,06 €
zzgl. 7,50 € Pfand / inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-62%
L2 Continental 2800012038280 Batterie 12V 60Ah 640A EFB-Batterie
Bewertungen - 19
Artikelinfo
  • Batterie-Kapazität [Ah]: 60
  • Batterie: EFB-Batterie
  • Kälteprüfstrom EN [A]: 640
  • Länge [mm]: 242
  • Breite [mm]: 175
  • Höhe [mm]: 190
  • Spannung [V]: 12
  • Gewicht [kg]: 16,2
  • DIN / ISO: L2
  • Vorgaben des Fahrzeugherstellers beachten
  • Polanordnung 0
  • Bodenleistenausführung: B13
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: Steuergerät / Software muss angelernt / upgedatet werden
  • Continental: Batterie
  • Artikelnummer: 2800012038280
  • Unser Preis: 86,95 €
  • Zustand: Brandneu
Details
Continental Batterie 12V 60Ah 640A EFB-Batterie
Artikelnummer: 2800012038280
im Vergleich zur UVP 234,93 €

86,95 €
zzgl. 7,50 € Pfand / inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Batterie und Lichtmaschine prüfen: so geht’s

Bei elektrischen Problemen am Fahrzeug kann man mit einem handelsüblichen Multimeter selbst feststellen, ob die Ursache einer Funktionsstörung die Lichtmaschine oder die Batterie ist. Die Spannungsmessung an den Batteriepolen liefert schnelle und zuverlässige Ergebnisse, sowohl im Ruhezustand als auch bei laufendem Motor. Auch ohne technisches Spezialwissen kann man mit diesem Werkzeug beide Komponenten ihre Funktionstüchtigkeit überprüfen.

Hinweis von den AUTODOC-Profis: Achten Sie beim Testen stets auf Ihre Sicherheit. Tragen Sie Handschuhe und vermeiden Sie Schmuck an den Händen, um Kurzschlüsse zu verhindern. Trennen Sie immer zuerst das Minuskabel der Batterie, wenn Sie Arbeiten am elektrischen System durchführen.

Wie kann man die Lichtmaschine testen?

Mit einem einfachen Multimeter können Sie prüfen, ob die Lichtmaschine noch ordnungsgemäß funktioniert:

Schritt 1: Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn im Leerlauf laufen.

Schritt 2: Stellen Sie das Multimeter auf den Gleichspannungsbereich (20V DC) ein.

Schritt 3: Verbinden Sie die Messspitzen mit den Batteriepolen (rot an Plus, schwarz an Minus).

Schritt 4: Die Spannung sollte zwischen 13,8 und 14,5 Volt liegen. Niedrigere Werte deuten auf einen Defekt an der Lichtmaschine hin.

Schritt 5: Schalten Sie die elektrischen Verbraucher ein. Die Lichtmaschine sollte die Spannung trotzdem stabil halten.

Wie kann man die Autobatterie testen und erkennen, ob sie defekt ist?

Mit einem einfachen Spannungstest können Sie in nur wenigen Schritten selbst feststellen, ob die Batterie Ihres Fahrzeugs noch ausreichend Leistung bietet oder ausgetauscht werden sollte:

Schritt 1: Schalten Sie den Motor aus und alle elektrischen Verbraucher ab.

Schritt 2: Stellen Sie das Multimeter auf den DC-Spannungsbereich (20V) ein.

Schritt 3: Verbinden Sie die Messspitzen mit den Batteriepolen (rot an Plus, schwarz an Minus).

Schritt 4: Lesen Sie den Spannungswert ab. Bei einer ordnungsgemäß geladenen Batterie sollte er bei ca. 12,6 Volt liegen.

Schritt 5: Werte unter 12,4 Volt deuten auf eine schwache oder defekte Batterie hin.

Woher weiß ich, ob die Batterie oder Lichtmaschine kaputt ist?

Eine präzise Unterscheidung erfordert eine systematische Fehlersuche. Ein zuverlässiger Belastungstest mit speziellen Batterietestern prüft die Kapazität unter Last – etwas, das Multimeter allein nicht leisten können. Moderne OBD-Diagnosegeräte können über die Fahrzeugelektronik präzise Fehlercodes auslesen, die eindeutig auf Defekte an der Lichtmaschine oder der Batterie hinweisen. Achten Sie außerdem auf das Alterungsmuster: Batteriemängel treten häufig nach kalten Nächten oder längerem Stillstand auf, während sich Lichtmaschinendefekte progressiv während längerer Fahrten entwickeln. Eine plötzliche Leistungszunahme nach einem Batteriewechsel, die jedoch schnell wieder nachlässt, deutet klar auf einen defekten Alternator hin. Bei älteren Batterien kann auch eine Säuredichtemessung zusätzliche Klarheit schaffen.

Fazit

Die richtige Diagnose bei elektrischen Defekten am Fahrzeug kann Zeit und Geld.sparen. Während sich Schäden an der Batterie hauptsächlich beim Startvorgang zeigen, manifestieren sich Lichtmaschinendefekte eher während der Fahrt. Mit einem Multimeter können Sie grundlegende Tests selbst durchführen und so zwischen Batterie- und Generatordefekten unterscheiden. Kontrollieren Sie regelmäßig die Spannungswerte und achten Sie auf typische Warnzeichen, um drohende Mängel frühzeitig zu erkennen. Bei anhaltenden oder unklaren Störungen sollten Sie jedoch Fachleute zur genauen Fehlerdiagnose aufsuchen.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-48%
A13 VARTA BLUE dynamic A13 5401250333132 Batterie 12V 40Ah 330A B01 Bleiakkumulator
Bewertungen - 27
Artikelinfo
  • Modell: A13
  • Produktreihe: BLUE dynamic
  • Batterie-Kapazität [Ah]: 40
  • Batterie: Bleiakkumulator
  • Polanordnung 0
  • Bodenleistenausführung: B01
  • Kälteprüfstrom EN [A]: 330
  • Länge [mm]: 187
  • Breite [mm]: 140
  • Höhe [mm]: 227
  • Spannung [V]: 12
  • Endpolart: 3
  • VARTA: Batterie
  • Artikelnummer: 5401250333132
  • Unser Preis: 63,53 €
  • Zustand: Brandneu
Details
VARTA Batterie 12V 40Ah 330A B01 Bleiakkumulator
Artikelnummer: 5401250333132
im Vergleich zur UVP 124,39 €

63,53 €
zzgl. 7,50 € Pfand / inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

HERTH+BUSS ELPARTS 52285130 Batterieklemme Schraubklemme, Pressteil, für Pluspol, Messing
Bewertungen - 4
Artikelinfo
  • Batterieklemmenausführung: Schraubklemme, Pressteil, für Pluspol
  • Batteriepoldurchmesser [mm]: 17,5
  • Querschnitt [mm²] bis: 95
  • Material: Messing
  • Oberfläche: verzinnt
  • Anschluss / Klemme: mit einseitig montierbarer Polschraube
  • Bolzendurchmesser [mm]: 10
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Bolzen
  • Bolzenlänge [mm]: 21
  • HERTH+BUSS ELPARTS: Batterieklemme
  • Artikelnummer: 52285130
  • Unser Preis: 7,63 €
  • Zustand: Brandneu
Details
HERTH+BUSS ELPARTS Batterieklemme Schraubklemme, Pressteil, für Pluspol, Messing
Artikelnummer: 52285130
7,63 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-63%
L1 Continental Starter 2800012019280 Batterie 12V 55Ah 540A SLI-Batterie, Bleiakkumulator
Bewertungen - 30
Artikelinfo
  • Produktreihe: Starter
  • Batterie-Kapazität [Ah]: 55
  • Batterie: SLI-Batterie, Bleiakkumulator
  • Kälteprüfstrom EN [A]: 540
  • Länge [mm]: 207
  • Breite [mm]: 175
  • Höhe [mm]: 190
  • Spannung [V]: 12
  • Gewicht [kg]: 12,8
  • DIN / ISO: L1
  • Polanordnung 0
  • Bodenleistenausführung: B13
  • Continental: Batterie
  • Artikelnummer: 2800012019280
  • Unser Preis: 70,35 €
  • Zustand: Brandneu
Details
Continental Batterie 12V 55Ah 540A SLI-Batterie, Bleiakkumulator
Artikelnummer: 2800012019280
im Vergleich zur UVP 192,23 €

70,35 €
zzgl. 7,50 € Pfand / inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

AIC 57572 Schlüssel
Bewertungen - 5
Artikelinfo
  • Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit automatisch öffnender Heckklappe
  • Komfortausstattung: für Fahrzeuge mit Zentralverriegelung
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Elektronik
  • Anzahl der Bedienknöpfe: 3
  • Schlüsselrohling-Profil-ID: HU66
  • AIC: Schlüssel
  • Artikelnummer: 57572
  • Unser Preis: 12,62 €
  • Zustand: Brandneu
Details
AIC Schlüssel
Artikelnummer: 57572
12,62 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-49%
595500085 VARTA N95 595500085D842 Batterie 12V 95Ah 850A B13 EFB-Batterie
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Modell: N95
  • Batterie-Kapazität [Ah]: 95
  • Batterie: EFB-Batterie
  • Polanordnung 0
  • Bodenleistenausführung: B13
  • Kälteprüfstrom EN [A]: 850
  • Länge [mm]: 353
  • Breite [mm]: 175
  • Höhe [mm]: 190
  • Spannung [V]: 12
  • DIN / ISO: L5
  • Endpolart: 1
  • VARTA: Batterie
  • Artikelnummer: 595500085D842
  • Unser Preis: 183,90 €
  • Zustand: Brandneu
Details
VARTA Batterie 12V 95Ah 850A B13 EFB-Batterie
Artikelnummer: 595500085D842
im Vergleich zur UVP 365,40 €

183,90 €
zzgl. 7,50 € Pfand / inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-49%
B32 VARTA BLUE dynamic B32 5451560333132 Batterie 12V 45Ah 330A B00 Bleiakkumulator
Bewertungen - 45
Artikelinfo
  • Modell: B32
  • Produktreihe: BLUE dynamic
  • Batterie-Kapazität [Ah]: 45
  • Batterie: Bleiakkumulator
  • Polanordnung 0
  • Bodenleistenausführung: B00
  • Kälteprüfstrom EN [A]: 330
  • Länge [mm]: 238
  • Breite [mm]: 129
  • Höhe [mm]: 227
  • Spannung [V]: 12
  • Service Information beachten
  • Gewicht [kg]: 11,68
  • DIN / ISO: B24
  • Endpolart: 1
  • VARTA: Batterie
  • Artikelnummer: 5451560333132
  • Unser Preis: 70,35 €
  • Zustand: Brandneu
Details
VARTA Batterie 12V 45Ah 330A B00 Bleiakkumulator
Artikelnummer: 5451560333132
im Vergleich zur UVP 138,22 €

70,35 €
zzgl. 7,50 € Pfand / inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-54%
D24 VARTA BLUE dynamic D24 5604080543132 Batterie 12V 60Ah 540A B13 Bleiakkumulator
Bewertungen - 48
Artikelinfo
  • Modell: D24
  • Produktreihe: BLUE dynamic
  • Batterie-Kapazität [Ah]: 60
  • Batterie: Bleiakkumulator
  • Polanordnung 0
  • Bodenleistenausführung: B13
  • Kälteprüfstrom EN [A]: 540
  • Länge [mm]: 242
  • Breite [mm]: 175
  • Höhe [mm]: 190
  • Spannung [V]: 12
  • Service Information beachten
  • Gewicht [kg]: 15
  • DIN / ISO: L2
  • Endpolart: 1
  • VARTA: Batterie
  • Artikelnummer: 5604080543132
  • Unser Preis: 78,18 €
  • Zustand: Brandneu
Details
VARTA Batterie 12V 60Ah 540A B13 Bleiakkumulator
Artikelnummer: 5604080543132
im Vergleich zur UVP 173,29 €

78,18 €
zzgl. 7,50 € Pfand / inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-54%
F21 VARTA SILVER dynamic F21 580901080D852 Batterie 12V 80Ah 800A B13 AGM-Batterie
Bewertungen - 50
Artikelinfo
  • Modell: F21
  • Produktreihe: SILVER dynamic
  • Batterie-Kapazität [Ah]: 80
  • Batterie: AGM-Batterie
  • Polanordnung 0
  • Bodenleistenausführung: B13
  • Kälteprüfstrom EN [A]: 800
  • Länge [mm]: 315
  • Breite [mm]: 175
  • Höhe [mm]: 190
  • Spannung [V]: 12
  • Gewicht [kg]: 22,76
  • DIN / ISO: L4
  • Endpolart: 1
  • VARTA: Batterie
  • Artikelnummer: 580901080D852
  • Unser Preis: 172,43 €
  • Zustand: Brandneu
Details
VARTA Batterie 12V 80Ah 800A B13 AGM-Batterie
Artikelnummer: 580901080D852
im Vergleich zur UVP 382,82 €

172,43 €
zzgl. 7,50 € Pfand / inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-56%
12V 70AH 760A BOSCH S4 0 092 S4E 081 Batterie 12V 70Ah 760A EFB-Batterie
Bewertungen - 24
Artikelinfo
  • Produktreihe: S4
  • Batterie-Kapazität [Ah]: 70
  • Batterie: EFB-Batterie
  • Kälteprüfstrom EN [A]: 760
  • Länge [mm]: 278
  • Breite [mm]: 175
  • Höhe [mm]: 190
  • Spannung [V]: 12
  • DIN / ISO: L3
  • Bodenleistenausführung: B00
  • Endpolart: 1
  • BOSCH: Batterie
  • Artikelnummer: 0 092 S4E 081
  • Unser Preis: 132,29 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Batterie 12V 70Ah 760A EFB-Batterie
Artikelnummer: 0 092 S4E 081
im Vergleich zur UVP 303,45 €

132,29 €
zzgl. 7,50 € Pfand / inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-57%
3381 BOSCH 0 986 033 810 Lichtmaschine 14V, 70A, exkl. Vakuumpumpe, Ø 56 mm
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Generator-Ladestrom [A]: 70
  • Spannung [V]: 14
  • Riemenscheiben: mit Mehrfachriemenscheibe
  • Riemenscheiben-Ø [mm]: 56
  • Anzahl der Rillen: 6
  • Austauschteil
  • Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
  • Generatorausführung: exkl. Vakuumpumpe
  • Befestigungsart: Einfachschwenkarm
  • empfohlene Reparaturerweiterung: Keilriemen / Keilrippenriemen
  • Länge [mm]: 171
  • Abstand von Riemenscheibe zum Generator [mm]: 91
  • BOSCH: Lichtmaschine
  • Artikelnummer: 0 986 033 810
  • Unser Preis: 145,54 €
  • Zustand: Wiederaufbereitet
Details
BOSCH Lichtmaschine 14V, 70A, exkl. Vakuumpumpe, Ø 56 mm
Artikelnummer: 0 986 033 810
im Vergleich zur UVP 343,91 €

145,54 €
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: