Inhaltsverzeichnis
Radnabe wechseln: Kosten und wichtige Infos
Das Lenksystem eines Autos überträgt die Bewegung vom Lenkrad auf die Räder und ermöglicht so die Richtungsänderung des Fahrzeugs. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die sogenannte Radnabe: Sie verbindet das Rad mit der Achse und ermöglicht erst die Drehbewegung des Rades. Gleichzeitig trägt sie oft das Radlager und sorgt für einen ruhigen Lauf. Ist dieses wichtige Teil defekt, kann es zu Vibrationen, schleifenden Geräuschen oder sogar einem blockierten Rad kommen. In solchen Fällen ist ein Austausch unbedingt notwendig. Doch was kostet es, eine Radnabe zu wechseln und worauf sollte man dabei achten? Hier finden Sie alle wichtigen Infos und Tipps.
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
RIDEX Radlagersatz
Hinterachse beidseitig, mit integriertem magnetischen Sensorring, mit Radlager, mit Schraube, mit Fettkappe, 136,5 mm
RIDEX Radlagersatz
Hinterachse beidseitig, mit Anbau-/Befestigungsmaterial, mit integriertem Radlager, mit integriertem ABS-Sensor, mit Schrauben, 136 mm, Kugellager
TOPRAN Schutzdeckel, Radnabe
AUTOMEGA Schutzdeckel, Radnabe
MEYLE Schutzdeckel, Radnabe
ORIGINAL Quality
Radnabe wechseln Kosten
Die Kosten für den Einbau einer neuen Radnabe für ein Auto liegen in der Regel zwischen 200 und 500 Euro à Rad, je nachdem, ob die Radnabe vorne oder hinten ausgetauscht werden soll. Fahrzeuge mit aufwendigerer Achskonstruktion oder größeren Radlagern verursachen oft auch höhere Arbeitskosten. Zusätzlich können notwendige Reparaturen an angrenzenden Teilen wie Bremsen oder Achsmanschetten die Gesamtkosten in die Höhe treiben. Ein Austausch der vorderen Radnabe ist meist etwas teurer, da hier oft mehr Bauteile demontiert werden müssen. Wer auf die Wartung achtet und frühzeitig auf Verschleißzeichen wie Geräusche oder Vibrationen reagiert, kann größere Folgeschäden und damit verbundene Mehrkosten effizient vermeiden. Preisvergleiche und die Wahl von Originalteilen oder hochwertigen Nachbauten können zudem helfen, die Ausgaben beim Austausch der Radnabe dem eigenen Geldbeutel besser anzupassen.
Kosten beim Radnabenwechsel nach Automarke
Marke
|
Kosten (geschätzt, in €)
|
---|---|
VW | 150 – 400 € ( ~275 €) |
Audi | 150 – 410 € (z. B. A3 ab 275 €, A6 ab 380 €) |
BMW | 250 – 550 € ( ~330 €) |
Mercedes-Benz | 210 – 969 € (z. B. C-Klasse: vorne ab 210 €, hinten bis 969 €) |
Fiat | ca. 250–300 € (z. B. Fiat 500: vorne 288 €, hinten 250 €) |
Opel | 250–350 € (Corsa: vorne 183 €, hinten 242 €; Astra bis 550 €) |
Ford | 180 – 400 € (z. B. Fiesta ab 185 €, Mondeo/Focus bis 350 €) |
Renault | ca. 250 € (Clio II: vorne 275 €, hinten 219 €) |
Anmerkungen:
- VW: Typische Preise liegen zwischen 150 und 400 €, abhängig vom Modell (Golf, Polo, Touareg).
- Audi: A1 ab ca. 220 €, A3 ab ca. 275 €, A6 ca. 380 €, bis zu 410 € bei Q7.
- BMW: Preise für die vordere Radnabe liegen bei ~207 €, hinten bis zu ~446 €, im Durchschnitt ca. 330 €.
- Mercedes-Benz: Große Preisspanne, z. B. C-Klasse: vorne ab 210 €, hinten bis zu 969 €.
- Fiat: Beim Fiat 500 liegen die Preise zwischen 250–288 €.
- Opel: Corsa, vorne 183 €, hinten 242 €, bei größeren Modellen (Astra, Insignia) bis zu 550 € möglich.
- Ford: Fiesta ab ca. 180 €, Mondeo/Focus bis ca. 350 €, laut Nutzerberichten (z. B. S-Max hinten ~350 €).
Renault: Beim Clio II z. B. vorne 275 €, hinten 219 €.
Kosten beim Wechsel der Radlager zusammen mit der Radnabe
Die Kosten für den Wechsel von Radlager und Radnabe liegen meist zwischen 200 und 700 Euro, abhängig vom Fahrzeugmodell und der Werkstatt. Radlager sind fest mit der Radnabe verbunden, daher werden sie häufig zusammen ausgetauscht, um eine optimale Funktion und Sicherheit auch nach dem Tausch zu gewährleisten. Besonders bei modernen Fahrzeugen kann der Wechsel aufwändiger werden, da oft noch Spezialwerkzeug benötigt wird. Zusätzliche Kosten können zudem entstehen, wenn angrenzende Teile wie Achsmanschetten oder Bremskomponenten ebenfalls beschädigt sind und erneuert werden müssen. Wer frühzeitig auf typische Symptome wie Geräusche oder Vibrationen reagiert, kann teure Folgeschäden vermeiden und so Kosten sparen. Ein Preisvergleich und die Entscheidung zwischen Originalteilen oder hochwertigen Nachbauten helfen, die Kosten beim Wechsel der Radlager zusammen mit der Radnabe zu optimieren.
Marke
|
Kosten (Radnabe + Radlager in €)
|
---|---|
VW | 307 – 406 € (z. B. Golf V vorne 330 €, hinten 317 €) |
Audi | 406 € vorne (A4 Avant), 357 € hinten (A4 Avant) |
BMW | 446 € vorne (3er Touring), 207 € hinten |
Mercedes-Benz | 210 € vorne (C-Klasse), 969 € hinten |
Fiat | 288 € vorne (500), 250 € hinten |
Opel | 183 € vorne (Corsa D), 242 € hinten |
Ford | 185 € vorne (Fiesta), 177 € hinten |
Renault | 275 € vorne (Clio II), 219 € hinten |
Anmerkungen:
- Die Preisspanne gilt jeweils pro Rad – also nur vorne oder hinten. Achsweise Verdopplung möglich, wenn beide Räder gewechselt werden.
- VW: Golf V vorne 330 €, hinten 317 €; Mittelwert allgemein 307–406 €.
- Audi A4 Avant: vorne ab 406 €, hinten ab 357 €.
- BMW 3 Touring (E91): vorne 446 €, hinten nur 207 €.
- Mercedes C-Klasse T-Modell: vorne 210 €, hinten 969 €.
- Fiat 500: vorne 288 €, hinten 250 €.
- Opel Corsa D: 183 € vorne, 242 € hinten.
- Ford Fiesta: vorne 185 €, hinten 177 €.
- Renault Clio II: vorne 275 €, hinten 219 €.
Wie lange dauert es, eine Radnabe zu wechslen?
Der Austausch einer Radnabe dauert in der Regel etwa ein bis zwei Stunden, je nach Fahrzeugmodell und Erfahrung des Mechanikers bzw. der Mechanikerin. Bei manchen Autos gestaltet sich der Zugang zur Radnabe schwieriger, was den Wechsel verlängern kann. Darüber hinaus wird die Dauer durch zusätzliche Reparaturarbeiten beeinflusst, wie beispielsweise den Einbau neuer Auto Radlagern oder Achsfedern. Eine gründliche Kontrolle und gegebenenfalls eine Nachjustierung nach dem Wechsel sind wichtig, um Sicherheit und Fahrkomfort zu gewährleisten, können allerdings zu einer weiteren Verlängerung der Arbeiten beitragen. Insgesamt sollte man sich für den Austausch des Teils also einen Puffer von mindestens zwei Stunden einbauen.
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
FEBI BILSTEIN Radlagersatz
Vorderachse links, Vorderachse rechts, mit Anbau-/Befestigungsmaterial, 72 mm, Schrägkugellager
FEBEST Radlagersatz
Hinterachse, mit ABS-Sensorring
MEYLE Radnabe
6, Hinterachse rechts, Hinterachse links, ORIGINAL Quality
FEBI BILSTEIN Radlagersatz
mit Anbau-/Befestigungsmaterial, Radlager in Radnabe integriert, mit integriertem magnetischen Sensorring, mit ABS-Sensorring, 136 mm, Wälzlager
FAG Radlagersatz
Foto entspricht Lieferumfang, 126,8, 72 mm
Kann eine gebrochene Radnabe repariert werden, ohne sie gänzlich auszutauschen?
Eine gebrochene Radnabe kann in den meisten Fällen nicht mehr repariert werden und muss aus Sicherheitsgründen komplett ausgetauscht werden. Besonders wenn das Gewinde der Radnabe kaputt ist, steigen die Kosten für eine Reparatur schnell in die Höhe und eine Instandsetzung ist oft nicht sinnvoll. Versuche, eine beschädigte Radnabe zu reparieren, können die Stabilität und Sicherheit des Fahrzeugs zudem stark beeinträchtigen, da es sich um eine essentielle Komponente handelt. Daher empfiehlt sich der komplette Austausch der Radnabe, um Folgeschäden zu vermeiden und die Fahrsicherheit nicht einzuschränken.
Ein nützliches Video rund um das Thema:
Defekte Radnabenlager: Ursachen, Anzeichen und Lösungen zur Fehlerbeseitigung
TOP-Produkte zum Thema: