• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

VW Polo: Probleme, Mängelliste, Fahrzeugkrankheiten und Schwachstellen

Inhaltsverzeichnis

  1. VW Polo 1.2 TSi (90 PS) – Typische Probleme
    1. VW Polo 1.2 (60 PS) – Typische Probleme
    2. VW Polo 1.2 TSi (105 PS) – Typische Probleme
  2. VW Polo 1.0 TSi – Typische Probleme
    1. VW Polo 1.0 (80 PS) – Typische Probleme
    2. VW Polo 1.0 TSi (95 PS) – Typische Probleme
    3. VW Polo 1.0 TSi (110 PS) – Typische Probleme
  3. VW Polo 1.2 TDi – Typische Probleme
    1. VW Polo 1.2 – Probleme mit der Steuerkette
  4. VW Polo 1.4 TDi – Typische Probleme
    1. VW Polo 1.4 (80 PS) – Typische Probleme
    2. VW Polo 1.4 Benzin – Typische Probleme
  5. VW Polo 1.6 TDi – Typische Probleme
    1. VW Polo 1.6 TDi (95 PS) – Typische Probleme
  6. VW Polo: Andere häufige Probleme
    1. Der Tankdeckel geht nicht auf
    2. Das Fahrzeug springt nicht an
    3. Die Heckklappe öffnet nicht
    4. Probleme mit der Automatik
    5. Das Fenster geht nicht mehr hoch
  7. VW Polo: Schwachstellen und Stärken

Seit seiner Einführung im Jahr 1975 erfreut sich der VW Polo unter den Autofans größter Beliebtheit. Nicht umsonst gehört dieses Fahrzeugmodell seit fast 50 Jahren zu den bestverkauften Autos des deutschen Traditionsherstellers aus Wolfsburg. Zu den Qualitäten dieses Kleinwagens zählen seine Zuverlässigkeit, sein sparsamer Motor und sein hoher Fahrkomfort. Auch die Verfügbarkeit und die Preise von Teilen für den VW Polo sind attraktiv. Doch wie bei vielen anderen Modellen auch, gibt es beim VW Polo bestimmte Defekte und Mängel, die im Vergleich zu anderen Fahrzeugen dieser Klasse gehäufter auftreten. In diesem Beitrag wollen wir einen Blick auf die typischen Probleme und Schwachstellen des Polos werfen und beleuchten, worauf man achten sollte, um größere Schäden rechtzeitig abzuwenden.

VW Polo 1.2 TSi (90 PS) – Typische Probleme

Der 1.2 TSI-Motortyp wurde von VW erstmalig im Jahr 2009 in der Polo-Fahrzeugreihe verbaut. Gehäufte Probleme dieses Modells betreffen die Steuerkette, speziell bei der Motorbaureihe EA111. Die Kette dieser Modellreihe neigt dazu, sich zu dehnen, was durch ein Rasseln oder Klappern aus dem Motorraum angezeigt wird. Bemerkt man Geräusche dieser Art, sollte man nicht lange warten und Fachleute in der Werkstatt nach dem Rechten sehen lassen. Defekte Fensterheber oder Probleme mit der Klimaanlage sind weitere Schwachstellen, die bei diesem Modell gehäufter auftreten könnten.

VW Polo 1.2 (60 PS) – Typische Probleme

Ähnlich wie beim VW Polo 1.2 TSi kann es bei diesem Modell auch gehäuft zu Defekten an der Steuerkette kommen, speziell durch eine Längung oder einen Schaden am Kettenspanner. Die Kupplung des Polo 1.2 ist bei häufigen Fahrten im Stadtverkehr anfälliger für Verschleiß als bei anderen, vergleichbaren Fahrzeugen in dieser Klasse. Bei höheren Laufleistungen wurde auch über einen erhöhten Motorölverbrauch berichtet. Bemerkt man diesen, muss man schnell handeln, um einen Motorschaden aufgrund nicht ausreichender Schmierleistung der beweglichen Motorkomponenten abzuwenden.

VW Polo 1.2 TSi (105 PS) – Typische Probleme

Wie bei den vorherigen 1.2 TSi-Modellen, ist es vor allem die Steuerkette, über die bei diesem Modell geklagt wird. Längungen dieses Bauteils führen zu einem unruhigen Motorlauf und, wenn man nicht rechtzeitig Abhilfe schafft, sogar zu einem Motorschaden. Bei höheren Laufleistungen zeigt zudem der Turbolader zu vorzeitigen Verschleißerscheinungen und auch ein überdurchschnittlich hoher Ölverbrauch trüben den ansonsten recht positiven Eindruck dieses Fahrzeugmodells. Zündungsprobleme und Lecks im Kühlsystem treten hier außerdem gehäufter auf als bei vergleichbaren Fahrzeugen im Kleinwagensegment.

VW Polo 1.0 TSi – Typische Probleme

VW Polo 1.0 TSi – Typische Probleme

Bei dieser Version des VW Polo berichten Fahrer und Fahrerinnen von häufigerem Ölverlust aufgrund eines Defekts oder durch vorzeitigen Verschleiß and Kolbenringen und Dichtungen. Zudem gibt es des Öfteren Probleme mit dem Zündsystem durch defekte Zündkerzen oder Zündspulen, die zu einem unruhigen Motorlauf und Fehlzündungen führen. Mängel an der Elektronik, wie zum Beispiel fehlerhafte Sensoren oder Ausfälle der Start-Stopp-Automatik gehören auch auf die Mängelliste dieses Fahrzeugmodells. Zu guter Letzt scheint auch der Partikelfilter schneller zu verstopfen, was sich durch einen erhöhten Kraftstoffverbrauch und Problemen mit der Fahrzeugleistung bemerkbar macht.

-47%
A 863 S BOSCH Aerotwin 3 397 007 863 Scheibenwischer 650, 450 mm, Rahmenlos
Bewertungen - 202
Artikelinfo
  • Mengeneinheit: Set
  • Länge [mm]: 650, 450
  • Wischblattausführung: Rahmenlos
  • Produktreihe: Aerotwin
  • Links- / Rechtslenker: für Linkslenker
  • BOSCH: Scheibenwischer
  • Artikelnummer: 3 397 007 863
  • Unser Preis: 23,87 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Scheibenwischer 650, 450 mm, Rahmenlos
Artikelnummer: 3 397 007 863
im Vergleich zur UVP 45,46 €

23,87 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

082034 BOSCH 1 987 302 777 Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 5000K, Halogen
Bewertungen - 85
Artikelinfo
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Farbtemperatur [K]: 5000
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • BOSCH: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 1 987 302 777
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 5000K, Halogen
Artikelnummer: 1 987 302 777
2,79 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-50%
533 BOSCH Twin 3 397 118 405 Scheibenwischer 530, 475 mm vorne, Standard
Bewertungen - 48
Artikelinfo
  • Einbauposition: vorne
  • Mengeneinheit: Set
  • Länge [mm]: 530, 475
  • Wischblattausführung: Standard
  • Produktreihe: Twin
  • BOSCH: Scheibenwischer
  • Artikelnummer: 3 397 118 405
  • Unser Preis: 15,53 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Scheibenwischer 530, 475 mm vorne, Standard
Artikelnummer: 3 397 118 405
im Vergleich zur UVP 31,06 €

15,53 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-39%
AF 555 BOSCH Aerofit 3 397 014 221 Scheibenwischer 600, 400 mm, Rahmenlos
Bewertungen - 66
Artikelinfo
  • Mengeneinheit: Set
  • Länge [mm]: 600, 400
  • Wischblattausführung: Rahmenlos
  • Produktreihe: Aerofit
  • BOSCH: Scheibenwischer
  • Artikelnummer: 3 397 014 221
  • Unser Preis: 21,92 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Scheibenwischer 600, 400 mm, Rahmenlos
Artikelnummer: 3 397 014 221
im Vergleich zur UVP 36,18 €

21,92 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-56%
MANNOL AF12+ MN4012-1 Kühlmittel G12+-JASO M325, Rot, 1l, Fertigmischung, aminfrei-silikatfrei
Bewertungen - 40
Artikelinfo
  • Temperaturbereich von [°C]: -40
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G12+, type D
  • Farbe: Rot
  • Produktreihe: AF12+
  • Herstellerempfehlungen: SAE J1034, ASTM D3306, ASTM D4656, ASTM D4985, ASTM D6210, BS 6580:2010, AFNOR NF R15-601, (except for RA), VAG TL-774 D, VAG TL-774 F, MB 325.3, BMW GS 94000, DACIA 41-01-001 / --T, Ford WSS-M97B44-D, CHEVROLET, MAZDA MEZ MN 121 D, JAGUAR CMR 8229, STJLR 651.5003, ASTON MARTIN, BEHR, ADE, BERGEN ENGINES, 2.13.01, CASE, NEW HOLLAND MAT3624, DAF 74002, DETROIT DIESEL, DFS93K217, CLAAS, CUMMINS CES 14439, CUMMINS CES 14603, CUMMINS, IS series u N14, DEUTZ DQC CB-14, FENDT, GREAT WALL, HITACHI, ISUZU, JENBACHER, TA 1000-0201, JOHN DEERE JDM H5, KAROSA, KOBELCO, KOMATSU 07.892(2009), LEYLAND TRUCKS, DW03245403, LIEBHERR MD1-36-130, MACK 014 GS 17009, MAK A4.05.09.01, MITSUBISHI MHI, MAN 324 Typ SNF, MAN B&W A / S, MAN B&W AG D36 5600, MTU MTL 5048, MWM 0199-99-2091 / 11, BRB BR 637, Austria Onorm V5123, GermanyFVV Heft R443, France NFR 15-601, Yanmar, MIL-Belgium, BT-PS-606-A, MIL-France, DCSEA 615 / C, MIL-Italy E / L-1415b, MIL-Sweden FSD 8704, South-Korea KSM 2142, Spain, UNE 26-361-88 / 1, NATO S-759
  • Spezifikation: G12+, JASO M325
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Gebindeart: Flasche
  • chem. Eigenschaft: silikatfrei, aminfrei, phosphatfrei, nitritfrei
  • Temperaturbereich bis [°C]: +125
  • MANNOL: Kühlmittel
  • Artikelnummer: MN4012-1
  • Unser Preis: 4,28 €
Details
MANNOL Kühlmittel G12+-JASO M325, Rot, 1l, Fertigmischung, aminfrei-silikatfrei
Artikelnummer: MN4012-1
Mehr
im Vergleich zur UVP 9,95 €

4,28 €
4,28 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

VW Polo 1.0 (80 PS) – Typische Probleme

Ähnlich den Vorgängermodellen zeigen sich bei dieser Variante gehäuft Elektronikprobleme wie Fehlermeldungen in den Assistenzsystemen oder Ausfälle von Fensterhebern und Sensoren. Bei einer hohen Laufleistung können außerdem Verschleißerscheinungen an der Kupplung und am Schaltgetriebe früher auftreten als bei vergleichbaren Modellen im Kleinwagenbereich. Des Weiteren wurde bei diesem Modell über Probleme mit der Kühlmittelpumpe berichtet, die auf ein Leck im Kühlmittelsystem zurückzuführen waren.

VW Polo 1.0 TSi (95 PS) – Typische Probleme

Probleme, die speziell bei diesem Modell vorzufinden sind, sind Motorklopfen oder -rasseln bei hohen Drehzahlen. Diese Störgeräusche werden häufig durch eine nicht ausreichende Schmierung oder Defekten an den Ventilen ausgelöst. Zudem treten auch bei diesem Fahrzeugmodell gehäuft Verstopfungen des Benzinpartikelfilters sowie Probleme mit Zündspulen und Zündkerzen auf. Auch Elektronikstörungen werden des Öfteren beklagt, beispielsweise Defekte an den Sensoren und Fehlermeldungen der Assistenzsysteme. Ein leicht erhöhter Verbrauch von Motoröl des Autos und verfrühte Verschleißerscheinungen des Turboladers wurden ebenfalls beobachtet. Leistungsverlust oder ungewohnte Geräusche aus dem Motorraum sind hierfür klare Signale, denen man schnell nachgehen sollte.

VW Polo 1.0 TSi (110 PS) – Typische Probleme

Bei dieser Modellvariante wird im Speziellen das Zusammenspiel zwischen dem 1-Liter-TSi dem Doppelschaltgetriebe kritisiert. Häufig gibt das Fahrzeug beim Anfahren zu viel Leistung ab und der Wagen ruckt nach vorne. Abstürze des Infotainmentsystems wurden, anders als bei vielen anderen Fahrzeugen, bei diesem Modell nicht beklagt. Im Gegenteil – schnelles Ansprechen und Stabilität der Elektronik werden in vielen Testberichten lobend hervorgehoben. Neben der Anfahrproblematik werden ein leicht erhöhter Ölverbrauch und frühzeitige Verschleißerscheinungen des Turboladers als Minuspunkte dieser Fahrzeugvariante hervorgehoben.

VW Polo 1.2 TDi – Typische Probleme

VW Polo 1.2 TDi – Typische Probleme

Dieses spezielle Polo-Modell ist ein sparsamer Diesel, kann allerdings gehäuft Probleme mit dem Dieselpartikelfilter aufweisen. Dieser kann durch einen erhöhten Kurzstreckenbetrieb verstopfen und muss öfter gereinigt oder ausgetauscht werden als bei vergleichbaren Fahrzeugen. Kleinere Elektronikprobleme, zum Beispiel Störungen bei der Fahrzeugbeleuchtung, Defekte an den elektrischen Fensterhebern oder Fehlfunktionen der Klimaanlage sind nicht selten. Abhängig vom Baujahr des Fahrzeugs kann es zudem zu Problemen mit der Steuerkette und dem Zahnriemen kommen. Die Kette neigt dazu, sich verfrüht zu längen und der Zahnriemen verschleißt bei manchen Fahrzeugen schneller als erwartet.

VW Polo 1.2 – Probleme mit der Steuerkette

Die Polo-Modelle, die vor 2011 produziert wurden, sind anfällig für eine Längung der Steuerkette. Vor allem betrifft dieses Problem die Motore mit den Motorcodes CBZA, CBZB und CBZC. Nach 2011 wurde seitens VW eine überarbeitete Version der Steuerkette eingeführt, die zum einen breiter ist und ein verbessertes Zahndesign aufweist und zum anderen mit neuen Kettenführungen punkten kann. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich einen Polo mit einem der aufgeführten Motoren zu kaufen, dann sollten Sie sich den potentiellen Steuerkettenproblemen bewusst sein und darauf achten, dieses Bauteil regelmäßiger als gewöhnlich überprüfen zu lassen.

VW Polo 1.4 TDi – Typische Probleme

Diese Variante des Polos ist bekannt dafür, dass es zu einer schnelleren Verstopfung des AGR-Ventils kommen kann. Dies bemerkt man durch eine schlechtere Motorleistung, erhöhte Emission und Fehlermeldungen, die auf dem Armaturenbrett aufblinken. Besitzer und Besitzerinnen dieses Modells berichten zudem über eine schnellere Verschmutzung der Drosselklappe und klappernde Kolben. Außerdem empfehlen viele, dass man den Zahnriemen besser bei 90 000 gefahrenen Kilometern wechseln sollte, also vor seinem natürlichen Wechselintervall. Unrunder Motorlauf aufgrund von Problemen mit den Einspritzdüsen/Injektoren, über die des Öfteren bei diesem Modell berichtet wird, können auch ursächlich für Startprobleme und erhöhten Kraftstoffverbrauch sein.

VW Polo 1.4 (80 PS) – Typische Probleme

Erfahrungswerten zufolge gibt es bei dieser Variante des Polos Probleme mit der Federung und/oder den Radlagern, was zu unangenehmen Geräuschen oder einer schlechteren Fahrstabilität führen kann. Ebenso kann es zu vermehrter Rostbildung, speziell bei den älteren Fahrzeugen, an den Türunterkanten sowie dem Fahrzeugboden kommen. Außerdem sollte man die Lichtmaschine im Blick behalten, denn bei höheren Laufleistungen kam es Berichten zufolge zu Problemen, die dazu führten, dass die Fahrzeugbatterie nicht ausreichend geladen wurde.

VW Polo 1.4 Benzin – Typische Probleme

Die Mängel, die gehäuft beim Benziner-Modell des VW Polo 1.4 auftreten, sind ein hoher Ölverbrauch bei höheren Drehzahlen, sich ablösende Kontakte von der Hauptplatine des Armaturenbretts und eine sich schnell verschmutzende Drosselklappe. Außerdem wurde vereinzelt über Wassereintritt in den Innenraum durch Verstopfungen in den Wasserablasskanälen der A-Säule berichtet. Einen zusätzlichen Schwachpunkt, den man im Blick haben sollte, ist der frühzeitige Verschleiß der Kupplung, denn diese kann bei häufigen Stadtfahrten oder unsachgemäßer Bedienung schneller verschleißen als bei anderen Modellen.

VW Polo 1.6 TDi – Typische Probleme

Bei diesem speziellen Modell des Polos wird des Öfteren moniert, dass die AGR-Einheit Defekte aufweist, im speziellen das AGR-Ventil, welches durch Ablagerungen verstopft, die Motorleistung reduziert und die Abgasemission erhöht. Außerdem wird von Rostbildung an den Falzen der Motorhaube sowie frühzeitigem Verschleiß des Turboladers berichtet. Spürt man einen Leistungsabfall und/oder hört ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum, sollte man diesem Missstand rasch nachgehen, um größere und teurere Schäden zu verhindern.

FEBI BILSTEIN 27288 Tankdeckel nicht abschließbar, Kunststoff, mit Halteband
Bewertungen - 56
Artikelinfo
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Halteband
  • abschließbar: nicht abschließbar
  • Material: Kunststoff
  • Gewicht [kg]: 0,08
  • neue Ausführung
  • FEBI BILSTEIN: Tankdeckel
  • Artikelnummer: 27288
  • Unser Preis: 5,73 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Tankdeckel nicht abschließbar, Kunststoff, mit Halteband
Artikelnummer: 27288
5,73 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-15%
MANNOL Extreme MN7915-5 Motoröl 5W-40, 5l
Bewertungen - 262
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • JASO: JASO MA2
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Modell: Extreme
  • Artikelnummer: MN7915-5
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 24,58 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 5l
Artikelnummer: MN7915-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 28,95 €

24,58 €
4,92 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-65%
FEBI BILSTEIN 09801 Radschraube M14 x 1,5, Kugelbund A/G, 27 mm, 8.8, für Leichtmetallfelgen, für Stahlfelgen, SW17, verzinkt, Stahl, Außensechskant
Bewertungen - 79
Artikelinfo
  • Einbauposition: Hinterachse
  • Schlüsselweite: 17
  • Länge [mm]: 48
  • Gewindelänge [mm]: 27
  • Radbefestigung: Kugelbund A / G
  • Schraubenlänge unter Kopf [mm]: 27
  • Gewicht [kg]: 0,062
  • Güte / Klasse: 8.8
  • Oberfläche: verzinkt
  • Schraubenkopf- / Mutternprofil: Außensechskant
  • Service Information beachten
  • Felgen: für Leichtmetallfelgen, für Stahlfelgen
  • Material: Stahl
  • Durchmesser [mm]: 23
  • Außengewindemaß: M14 x 1,5
  • FEBI BILSTEIN: Radschraube
  • Artikelnummer: 09801
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Radschraube M14 x 1,5, Kugelbund A/G, 27 mm, 8.8, für Leichtmetallfelgen, für Stahlfelgen, SW17, verzinkt, Stahl, Außensechskant
Artikelnummer: 09801
im Vergleich zur UVP 4,75 €

1,62 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-62%
40593760 PHILIPS 12972PRC1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Bewertungen - 11
Artikelinfo
  • Ergänzende Info: Vision
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12972PRC1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Artikelnummer: 12972PRC1
im Vergleich zur UVP 13,49 €

5,08 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

VAG G004000M2 Servoöl Inhalt: 1l
Bewertungen - 39
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 1
  • VAG: Servoöl
  • Artikelnummer: G004000M2
  • Unser Preis: 20,75 €
Details
VAG Servoöl Inhalt: 1l
Artikelnummer: G004000M2
Mehr
20,75 €
20,75 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

VW Polo 1.6 TDi (95 PS) – Typische Probleme

Wie bei vielen anderen Dieselfahrzeugen, kann sich auch am VW Polo 1.6 TDi der Dieselpartikelfilter bei häufigen Kurzstreckenfahrten zusetzen. Injektoren und Einspritzdüsen können ebenfalls verstopfen oder undicht werden, was sich in einem unruhigen Motorlauf oder Startproblemen bemerkbar macht. Über gerissene Steuerketten und Doppelschaltgetriebe wurde ebenfalls berichtet, genauso wie über Defekte an der Kraftstoffpumpe und Undichtigkeiten im Kühlsystem des Fahrzeugs.

VW Polo: Andere häufige Probleme

Im folgenden möchten wir noch die Probleme auflisten, die vermehrt und unabhängig vom Modell des VW Polo auftreten können.

Der Tankdeckel geht nicht auf

Ein spezielles Problem, über das von manchen Polo-Besitzern und -Besitzerinnen berichtet wurde, ist, dass sich der Tankdeckel nicht mehr öffnen lässt. In vielen Fällen liegt eine Blockierung oder ein Defekt am Druckmechanismus vor. Manche Modelle des VW Polo haben einen Entriegelungsmechanismus, den man über einen Hebel im Fahrzeuginnenraum bedient. Eine Beschädigung dieser Vorrichtung kann auch den Zugriff zum Tank verwehren. Schließlich können auch Schmutz oder Ablagerungen im Tankdeckelbereich verhindern, dass sich dieser öffnen lässt. In den meisten Fällen kann eine gründliche Reinigung mit hochwertigen Autopflegemitteln Abhilfe schaffen.

Das Fahrzeug springt nicht an

Die häufigsten Ursachen für einen Polo, das nicht anspringen will, sind eine nicht ausreichend geladene Autobatterie sowie defekte oder gebrochene Kabel im Motorraum. Springt der Wagen nicht an, sollte man es zunächst mit Starthilfe versuchen. Ist dies nicht erfolgreich, dann empfiehlt sich, die Kabel, Stecker und Schellen an den Batteriepolen zu überprüfen. Stellt man einen unterbrochenen Kontakt zwischen Schelle und Batterie fest, kann man sie in der Regel wieder ordnungsgemäß am Batteriepol befestigen und den Wagen starten. Ist die Batterie geladen und auch die Kabel zeigen keine Beschädigungen auf, ist es möglich, dass etwas mit der Kraftstoffversorgung nicht in Ordnung ist.

Die Heckklappe öffnet nicht

Manche Fahrer und Fahrerinnen des VW Polo beklagen eine Fehlfunktion beim Öffnen der Heckklappe. In einigen Fällen ließ sich diese nicht öffnen, was auf einen Defekt am Taster des Heckklappengriffs zurückgeführt wurde. Die Fehlfunktion im Taster führt dazu, dass der Entriegelungsmotor nicht aktiviert wird und die Klappe bleibt verschlossen. Weitere Gründe für diesen Defekt können eine mechanische Blockade im Scharnierbereich, Blockierungen durch Schmutz oder Rost sowie die aktivierte Kindersicherung bei manchen VW Polo-Modellen sein.

Probleme mit der Automatik

Wie vorab bereits angeschnitten, verursacht das 7-Gang-DSG, mit welchem vielen Polo-Modelle ausgestattet sind, von Zeit zu Zeit Probleme. Bei niedrigen Geschwindigkeiten oder beim Anfahren kommt es zu Rucklern aufgrund von Verschleißschäden, Verschmutzungen oder Problemen mit der Software. Bei älteren Modellen, die mit einer Wandlerautomatik ausgestattet sind, wurde von schwammigem oder verzögertem Schalten berichtet. Die Ursache dieser Probleme lagen in vielen Fällen an einem verschlissenen Drehmomentwandler oder an kontaminiertem Getriebeöl.

Das Fenster geht nicht mehr hoch

VW Polo: Andere häufige Probleme

Ein Defekt am elektrischen Fensterheber ist ein weiteres Problem, welches sich gehäuft an einigen VW Polo-Modellen finden lässt, oft begleitet von einem deutlich vernehmbaren Knarren. Dieser Defekt ist in den meisten Fällen auf einen beschädigten Motor des Fensterhebers zurückzuführen. Dieser wird in der Regel ausgetauscht und das Problem sollte behoben sein. Weitere Schadensquellen können ein defekter Fensterheber-Schalter oder ein Kabelbruch in der Türdurchführung sein. Weniger häufig, aber durchaus denkbar ist es, dass die Scheibe des Fensters aus der Führung gerutscht ist. Nach dem Wiedereinsetzen der Scheibe in die Führung und einer Überprüfung der Halterungen sollte sich das Fenster in einem solchen Fall wieder normal hochfahren lassen.

VW Polo: Schwachstellen und Stärken

Vorteil Nachteil
Hohe Verarbeitungsqualität der Materialien Bei manchen Motorvarianten Probleme mit der Steuerkette
Guter Fahrkomfort und stabiles Fahrverhalten Hoher Ölverbrauch bei bestimmten Benzinmotoren
Großzügiges Platzangebot für einen Kleinwagen Probleme mit den elektrischen Fensterhebern bei manchen Modellen
Nutzung moderner Technologien Teurer in der Anschaffung im Vergleich mit anderen Fahrzeugen dieser Klasse
Breite Palette an Motorisierungen im Angebot  
Wertstabilität und hoher Wiederverkaufswert  

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-10%
LIQUI MOLY Zentralhydrauliköl 1127 Zentralhydrauliköl
Bewertungen - 87
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Gebindeart: Flasche
  • Fahrzeugtyp: Auto, LKW
  • Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Hydraulikanlage
  • Herstellerempfehlungen: BMW 81 22 9 407 758, Fiat 9.55550-AG3, Ford WSS-M2C204-A, MAN M 3289, MB 345.0, Opel 1940 766, VW G 002 000, VW G 004 000, ZF TE-ML 02K
  • Öl: Vollsynthetiköl
  • Farbe: orange
  • Produktreihe: Zentralhydrauliköl
  • LIQUI MOLY: Zentralhydrauliköl
  • Artikelnummer: 1127
  • Unser Preis: 15,37 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Zentralhydrauliköl
Artikelnummer: 1127
Mehr
im Vergleich zur UVP 17,09 €

15,37 €
15,37 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-43%
VT540S EIBACH VT540-S Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 20
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 13
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-S
  • Unser Preis: 32,38 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-S
im Vergleich zur UVP 57,00 €

32,38 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-48%
A 330 H BOSCH Aerotwin Rear 3 397 008 006 Heckscheibenwischer 330 mm, Rahmenlos
Bewertungen - 71
Artikelinfo
  • Länge [mm]: 330
  • Produktreihe: Aerotwin Rear
  • Wischblattausführung: Rahmenlos
  • BOSCH: Heckscheibenwischer
  • Artikelnummer: 3 397 008 006
  • Unser Preis: 7,94 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Heckscheibenwischer 330 mm, Rahmenlos
Artikelnummer: 3 397 008 006
im Vergleich zur UVP 15,47 €

7,94 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

W5W OSRAM COOL BLUE INTENSE next Generation 2825CBN-02B Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • Produktreihe: COOL BLUE INTENSE next Generation
  • Lampenart: W5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 2825CBN-02B
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Artikelnummer: 2825CBN-02B
43,83 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

TRW SP8980 Bremssattel-Reparatursatz mit Gummi-Manschette, für Kolben-Ø: 38 mm
Bewertungen - 12
Artikelinfo
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Gummi-Manschette
  • Herstellereinschränkung: TRW
  • für Kolbendurchmesser [mm]: 38
  • TRW: Bremssattel-Reparatursatz
  • Artikelnummer: SP8980
  • Zustand: Brandneu
Details
TRW Bremssattel-Reparatursatz mit Gummi-Manschette, für Kolben-Ø: 38 mm
Artikelnummer: SP8980
7,43 €
(Preis pro Satz)
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-29%
400C BOSCH ECO 3 397 005 158 Scheibenwischer 400 mm, Standard
Bewertungen - 40
Artikelinfo
  • Mengeneinheit: Set
  • Länge [mm]: 400
  • Wischblattausführung: Standard
  • Produktreihe: ECO
  • BOSCH: Scheibenwischer
  • Artikelnummer: 3 397 005 158
  • Unser Preis: 7,31 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Scheibenwischer 400 mm, Standard
Artikelnummer: 3 397 005 158
im Vergleich zur UVP 10,33 €

7,31 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-67%
D3S OSRAM XENARC ORIGINAL 66340 Xenon-Brenner D3S, 42V, 35W, 4100K
Bewertungen - 54
Artikelinfo
  • Lampenart: D3S
  • Spannung [V]: 42
  • Nennleistung [W]: 35
  • Sockelausführung Glühlampe: PK32d-5
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4100
  • Leuchten-Bauart: Xenon
  • Produktreihe: XENARC ORIGINAL
  • XenonLight: 1
  • OSRAM: Xenon-Brenner
  • Artikelnummer: 66340
  • Unser Preis: 45,30 €
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Xenon-Brenner D3S, 42V, 35W, 4100K
Artikelnummer: 66340
im Vergleich zur UVP 137,74 €

45,30 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-46%
480 BOSCH Twin 3 397 118 540 Scheibenwischer 475 mm vorne, Standard
Bewertungen - 30
Artikelinfo
  • Einbauposition: vorne
  • Mengeneinheit: Set
  • Länge [mm]: 475
  • Wischblattausführung: Standard
  • Produktreihe: Twin
  • BOSCH: Scheibenwischer
  • Artikelnummer: 3 397 118 540
  • Unser Preis: 15,45 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Scheibenwischer 475 mm vorne, Standard
Artikelnummer: 3 397 118 540
im Vergleich zur UVP 28,68 €

15,45 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-46%
A 282 H BOSCH Aerotwin Rear 3 397 008 634 Heckscheibenwischer 280 mm, Rahmenlos
Bewertungen - 146
Artikelinfo
  • Länge [mm]: 280
  • Produktreihe: Aerotwin Rear
  • Wischblattausführung: Rahmenlos
  • BOSCH: Heckscheibenwischer
  • Artikelnummer: 3 397 008 634
  • Unser Preis: 7,43 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Heckscheibenwischer 280 mm, Rahmenlos
Artikelnummer: 3 397 008 634
im Vergleich zur UVP 13,80 €

7,43 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-34%
K&N Filters 33-2221 Luftfilter Länge: 283 mm, quadratisch, Langzeitfilter
Bewertungen - 18
Artikelinfo
  • Filterausführung: Langzeitfilter
  • Form: quadratisch
  • Länge [mm]: 283
  • Breite [mm]: 187
  • Höhe [mm]: 29
  • K&N Filters: Luftfilter
  • Artikelnummer: 33-2221
  • Unser Preis: 38,73 €
  • Zustand: Brandneu
Details
K&N Filters Luftfilter Länge: 283 mm, quadratisch, Langzeitfilter
Artikelnummer: 33-2221
im Vergleich zur UVP 59,00 €

38,73 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: