• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Škoda Yeti: Probleme, Mängelliste, Krankheiten und Schwachstellen

Inhaltsverzeichnis

  1. Škoda Yeti 2.0 TDI: Probleme
    1. Škoda Yeti 2.0 TDI 4x4: Probleme
    2. Škoda Yeti 2.0 TDI 110 PS: Probleme
  2. Škoda Yeti 1.2 TSI: Probleme
    1. Škoda Yeti 1.2 TSI: Steuerkettenprobleme
  3. Škoda Yeti 1.4 TSI: Probleme
  4. Škoda Yeti 1.8 TSI: Probleme
    1. Škoda Yeti 1.8 TSI 4x4: Probleme
  5. Škoda Yeti 1.8 TSI: Motorprobleme
  6. Škoda Yeti: Automatik-Probleme
  7. Škoda Yeti: Touchscreen reagiert nicht
  8. Škoda Yeti: Handschuhfach schließt nicht
  9. Škoda Yeti: Heckklappe öffnet nicht
  10. Škoda Yeti: Zentralverriegelung funktioniert nicht
  11. Škoda Yeti: Getriebeprobleme
  12. Škoda Yeti: Klimaanlage kühlt nicht
  13. Škoda Yeti: Heizung funktioniert nicht
  14. Škoda Yeti: Kofferraum öffnet nicht
  15. Škoda Yeti: Steuerkettenprobleme
  16. Škoda Yeti: Schwachstellen und Stärken

Der Škoda Yeti hat sich dank seiner Vielseitigkeit und Robustheit als beliebter Kompakt-SUV etabliert. Doch wie steht es um seine Zuverlässigkeit? Ein genauerer Blick auf die Mängelliste und die Pannenstatistik des Škoda Yeti zeigt, dass auch dieses Modell wie alle Fahrzeuge nicht frei von typischen Schwachstellen ist. Von Problemen mit der Elektronik über anfällige Verschleißteile bis hin zu gelegentlichen Rostproblemen. Wir schauen uns die häufigsten Fehler im Detail an und sagen Ihnen, wann Sie neue Teile für Ihren Škoda Yeti brauchen.

Škoda Yeti 2.0 TDI: Probleme

Dieses Fahrzeugmodell überzeugt mit solider Technik, hat aber auch die folgenden dieseltypischen Schwachstellen:

  • Abgasrückführung (AGR): Im überwiegenden Stadtverkehr können die Ventile verkoken und dadurch den Partikelfilter verstopfen.
  • Diesel-Abgasskandal: Die Motoren der Baureihe EA189 (bis Mai 2015) sind von diesem Skandal betroffen. Überprüfen Sie daher beim Kauf eines Gebrauchtwagens, ob das Software-Update durchgeführt wurde.
  • Zweimassenschwungrad: Dieses kann bei älteren Modellen verschleißen, besonders bei hoher Laufleistung.
  • Injektoren: Defekte sind besonders bei hoher Laufleistung möglich.

    Škoda Yeti 2.0 TDI: Probleme

  • Kraftstoffleitungen: Die Modelle bis Baujahr 2011 waren von einer Rückrufaktion betroffen, da durch Risse in den Leitungen Diesel austreten konnte, was zu Brandgefahr führte.

Škoda Yeti 2.0 TDI 4x4: Probleme

Der Škoda Yeti 2.0 TDI mit Haldex-Allradantrieb bietet eine solide Traktion. Dennoch können die folgenden Probleme auftreten:

  • Abgasskandal (EA189): Hiervon sind die Modelle bis Baujahr 2015 betroffen, für die ein Software-Update erforderlich war.
  • Haldex-Allradsystem: Defekte, zum Beispiel durch mangelnde Wartung oder intensiven Geländeeinsatz, können hohe Reparaturkosten nach sich ziehen.
  • Getriebe: Schaltgetriebe erweisen sich bei hoher Laufleistung als zuverlässiger als Doppelkupplungsgetriebe (DSG).
  • Erhöhter Verschleiß: Dies betrifft insbesondere Fahrzeuge, die häufig im Gelände eingesetzt werden.

Škoda Yeti 2.0 TDI 110 PS: Probleme

Auch dieses Diesel-Modell ist ein zuverlässiges Fahrzeug, hat aber ähnliche Schwachstellen wie die vorher beschriebenen Modelle:

  • Abgasrückführung (AGR): Verkokte Ventile können vor allem im Stadtverkehr zu einer Verstopfung des Partikelfilters führen.
  • Diesel-Abgasskandal (EA189): Infolgedessen war für die Modelle bis Baujahr 2015 ein Software-Update erforderlich.
  • Zahnriemen: Alle 150.000 kilometer muss ein neuer Zahnriemen an Ihrem Škoda Yeti angebracht werden, da sonst Motorschäden auftreten können.
  • Getriebe: Das Schaltgetriebe ist bei hoher Laufleistung zuverlässiger als DSG-Alternativen.

Škoda Yeti 1.2 TSI: Probleme

Dieses Fahrzeugmodell hat einige bekannte Probleme, die vor allem beim Gebrauchtwagenkauf beachtet werden sollten:

  • Steuerkette: Bei den Modellen bis 2015 tritt häufig eine gelängte Steuerkette auf, die zu schweren Motorschäden führen kann, weshalb sie ab 2015 durch einen Zahnriemen ersetzt wurde.
  • Erhöhter Ölverbrauch: Ein hoher Verbrauch von bis zu 2 Litern auf 1000 Kilometern ist aufgrund von verkokten Ölabstreifringen insbesondere bei älteren Motoren keine Seltenheit.
  • Verkoken: Einspritzdüsen und Ansaugtrakt können durch Ablagerungen beeinträchtigt werden, was zu Leistungsverlust und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führt.

Škoda Yeti 1.2 TSI: Steuerkettenprobleme

Bei diesem Modell treten häufig Probleme mit der Steuerkette auf, insbesondere bei Motoren der Baureihe EA111. Ein typisches Anzeichen ist ein rasselndes Geräusch beim Anlassen oder bei Lastwechseln, das auf eine gelängte Steuerkette hinweist. Wird dieses Problem nicht behoben, kann es zu einem kapitalen Motorschaden kommen. Die Reparatur ist kostspielig und kostet oft mehr als 1000 Euro. Ab Juni 2015 wurde die Steuerkette durch einen Zahnriemen ersetzt, der als wesentlich zuverlässiger gilt. Vor allem bei älteren Modellen bis Baujahr 2015 sollte die Steuerkette beim Gebrauchtwagenkauf genau geprüft werden.

Škoda Yeti 1.4 TSI: Probleme

Škoda Yeti 1.2 TSI: Probleme

Modelle mit 1.4 TSI-Motor können die folgenden Schwachstellen haben:

  • Gelängte Steuerkette: Modelle mit EA111-Motoren sind anfällig für gelängte Steuerketten, die zu Klappergeräuschen und im schlimmsten Fall zu Motorschäden führen können. Reparaturen sind mit meist über 1000 Euro sehr teuer.
  • Hoher Ölverbrauch: Oft wird ein Ölverbrauch von bis zu zwei Litern auf 1000 Kilometern beobachtet, was durch verkokte Ölabstreifringe verursacht wird.
  • Rußablagerungen: Verkokte Einspritzdüsen und Ablagerungen im Ansaugtrakt können zu Leistungsverlust und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen. Additive können hier vorbeugend wirken.

-18%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 274
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 21,15 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

21,15 €
4,23 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-65%
107 220 001 TOPRAN 107 220 Auspuffschelle Innendurchmesser: 55mm
Bewertungen - 23
Artikelinfo
  • Innendurchmesser [mm]: 55
  • Rohrverbinder: Doppelschelle
  • Länge [mm]: 95
  • TOPRAN: Auspuffschelle
  • Artikelnummer: 107 220
  • Unser Preis: 5,61 €
  • Zustand: Brandneu
Details
TOPRAN Auspuffschelle Innendurchmesser: 55mm
Artikelnummer: 107 220
im Vergleich zur UVP 16,48 €

5,61 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-43%
VT540L EIBACH VT540-L Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 38
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 20
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-L
  • Unser Preis: 32,27 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-L
im Vergleich zur UVP 57,00 €

32,27 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-24%
MANNOL ContiClassic MN7501-4 Motoröl 10W-40, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 34
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Artikelnummer: MN7501-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 16,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,95 €

16,49 €
4,12 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

VAG LongLife III FE GS55545M2 Motoröl 0W-30, 1l
Bewertungen - 41
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 0W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • Herstellerempfehlungen: VW 504 00, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Produktreihe: LongLife
  • Modell: III FE
  • Artikelnummer: GS55545M2
  • Gebindeart: Flasche
  • VAG: Motoröl
  • Unser Preis: 12,59 €
Details
VAG Motoröl 0W-30, 1l
Artikelnummer: GS55545M2
12,59 €
12,59 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Škoda Yeti 1.8 TSI: Probleme

Bei diesem Fahrzeugmodell können die folgenden typischen Probleme auftreten:

  • Hoher Ölverbrauch: Ein Verbrauch von bis zu drei Litern pro 1000 Kilometer, verursacht durch verkokte Ölabstreifringe, ist keine Seltenheit.
  • Defekte am Turbolader: Es treten häufig Probleme mit der Unterdruckdose auf, die teure Reparaturen nach sich ziehen.
  • Nockenwellenversteller und Kettenspanner: Vor allem bei älteren Modellen kann es zu einem vorzeitigen Verschleiß dieser Bauteile kommen.

Škoda Yeti 1.8 TSI 4x4: Probleme

Beim Škoda Yeti 1.8 TSI mit Allradantrieb können die folgenden Probleme auftreten:

  • Steuerkette und Verschleißteile: Probleme mit gelängten Steuerketten, verschlissenen Kettenspannern und defekten Nockenwellenverstellern können vor allem bei älteren Modellen zu teuren Reparaturen führen.
  • Hoher Ölverbrauch: Der hohe Ölverbrauch von bis zu drei Litern pro 1000 Kilometern wird häufig durch verkokte Ölabstreifringe verursacht und führt zu erhöhten Kosten und Wartungsaufwand.
  • Turbolader-Defekte: Vor allem die Unterdruckdose kann anfällig sein und teure Reparaturen erforderlich machen.
  • DSG: Obwohl das DQ250 in der Allradversion zuverlässiger ist als die kleineren Varianten, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich.

Škoda Yeti 1.8 TSI: Motorprobleme

Dieses Fahrzeugmodell ist auch für einige typische Motorprobleme bekannt. Häufig kommt es zu einem hohen Ölverbrauch von bis zu drei Litern auf 1000 Kilometern. Die Ursache hierfür sind verkokte Ölabstreifringe, die nicht nur die Kosten in die Höhe treiben, sondern auch die Motorleistung beeinträchtigen können. Ein weiteres Problem stellen die Steuerkette und weitere Verschleißteile dar, denn gelängte Ketten sowie verschlissene Kettenspanner und Nockenwellenversteller können zu teuren Reparaturen führen. Auch Turboladerdefekte und Schäden an der Unterdruckdose können bei diesem Modell auftreten. Zudem führt die Benzin-Direkteinspritzung oft zu verkokten Einspritzdüsen und Ablagerungen im Ansaugtrakt, was zu Leistungsverlust und höherem Verbrauch führen kann.

Škoda Yeti: Automatik-Probleme

Beim Yeti mit DSG-Automatikgetriebe treten die folgenden Probleme auf, die beachtet werden sollten:

  • Ruckartiges Schalten: Vor allem bei kaltem Wetter oder beim Anfahren kann das Fahrzeug ruckartig schalten.
  • Verschleiß durch Belastung: Häufige Stadtfahrten oder Anhängerbetrieb beeinträchtigen die Lebensdauer des Getriebes.
  • Unregelmäßige Schaltvorgänge: Dies deutet oft auf verschlissene Lamellen oder Probleme in der Mechatronik hin.
  • Rückruf DQ200: Wegen Mechatronikproblemen musste beim Getriebeöl von synthetischem auf mineralisches Öl gewechselt werden.

Škoda Yeti: Touchscreen reagiert nicht

Bei diesem Fahrzeugmodell können auch Probleme mit dem Touchscreen des Infotainmentsystems auftreten. Dies sind die häufigsten Ursachen dafür, dass der Touchscreen plötzlich nicht mehr reagiert:

  • Softwarefehler: Veraltete oder fehlerhafte Software kann die Reaktion des Bildschirms beeinträchtigen. Oft hilft in diesem Fall ein Update.
  • Hardwaredefekt: Beschädigte Sensoren oder Kabelverbindungen können dazu führen, dass der Touchscreen nicht mehr reagiert.
  • Temperaturabhängigkeit: Extreme Temperaturen können die Funktionalität vorübergehend einschränken.
  • Bedienungsfehler: Unsachgemäße Bedienung, zum Beispiel mit scharfen Gegenständen, kann die Oberfläche beschädigen.

Škoda Yeti: Handschuhfach schließt nicht

Wenn das Handschuhfach nicht mehr schließt, kann das die folgenden Ursachen haben:

  • Defektes Schloss: Verschleiß oder Bruch im Schließmechanismus kann verhindern, dass das Handschuhfach geschlossen werden kann.
  • Verzogene Klappe: Materialverformungen durch extreme Temperaturen oder Belastung führen zu Passungenauigkeiten.
  • Blockierung durch den Inhalt: Überfüllung oder eingeklemmte Gegenstände können den Schließmechanismus behindern.
  • Beschädigte Halterungen: Gebrochene oder lose Scharniere beeinträchtigen die Funktion.

Škoda Yeti: Heckklappe öffnet nicht

Vereinzelt gibt es bei diesem Fahrzeugmodell Berichte darüber, dass sich die Heckklappe nicht mehr öffnen lässt. Dies kann die folgenden Gründe haben:

  • Schloss defekt: In diesem Fall ist ein Austausch oder die Reparatur des Schlosses erforderlich.
  • Defekt in der Zentralverriegelung: Ein elektrischer oder mechanischer Defekt kann das Öffnen der Kofferraumklappe verhindern.
  • Verklemmung oder Vereisung: In diesem Fall kann es möglich sein, die Klappe manuell durch Notentriegelung zu öffnen. Dafür ist jedoch ein Zugang über die umgeklappte Rücksitzbank erforderlich.
  • Elektronische Probleme: Defekte Kabel oder Empfänger erfordern eine fachgerechte Reparatur oder den Austausch der betroffenen Teile.
  • Unfallschaden: Ist die Heckklappe infolge eines Unfalls beschädigt, sind Karosseriearbeiten oder ein Austausch der beschädigten Teile erforderlich.

Škoda Yeti: Zentralverriegelung funktioniert nicht

Beim Yeti kann es gelegentlich zu Fehlfunktionen der Zentralverriegelung kommen. Dies sind mögliche Gründe dafür:

  • Elektronikfehler: Das Steuergerät oder die Verkabelung kann defekt sein. In diesem Fall ist eine Reparatur oder ein Ersatz der defekten Teile erforderlich.
  • Schwache Schlüsselbatterie: In diesem Fall schafft bereits das Wechseln der Batterie Abhilfe.
  • Defekter Funkschlüssel: Ist der Schlüssel beschädigt, muss er ausgetauscht oder repariert werden.
  • Mechanische Defekte: Blockierte Türschlösser oder defekte Aktuatoren verhindern möglicherweise die Funktion.

Škoda Yeti: Getriebeprobleme

Bei diesem Fahrzeugmodell können die folgenden Getriebeprobleme auftreten, die insbesondere das Doppelkupplungsgetriebe (DSG) betreffen:

  • Ruckartige Schaltvorgänge: Vor allem bei kaltem Wetter kann es vorkommen, dass das Getriebe ruckelt, was auf Verschleiß oder einen nicht rechtzeitigen Getriebeölwechsel hinweist.
  • Kupplungsverschleiß: Dies tritt häufig im Stadtverkehr oder bei Anhängerbetrieb auf und kann zu teuren Reparaturen führen.
  • Defekte Mechatronik: Dies betrifft vor allem das Getriebe DQ200, das im Jahr 2013 wegen fehlerhaftem Getriebeöl zurückgerufen wurde.
  • Verschleiß bei häufiger Nutzung: Vor allem bei älteren DSG-Modellen kann das Getriebe schnell verschleißen, was durch eine regelmäßige Wartung verhindert werden kann.

-33%
BX-CRI3 BOSCH 0 986 435 360 Einspritzdüse Common Rail, mit Dichtring
Bewertungen - 26
Artikelinfo
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
  • Austauschteil
  • Kraftstoffaufbereitung: Common Rail
  • BOSCH: Einspritzdüse
  • Artikelnummer: 0 986 435 360
  • Zustand: Wiederaufbereitet
Details
BOSCH Einspritzdüse Common Rail, mit Dichtring
Artikelnummer: 0 986 435 360
im Vergleich zur UVP 239,19 €

158,98 €
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-70%
+50 HELLA 8GJ 004 173-121 Glühlampe, Fernscheinwerfer R2 (Bilux) 12V 60/55W P45t, 3200K, Halogen, glasklar
Bewertungen - 37
Artikelinfo
  • Lampenart: R2 (Bilux)
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: P45t
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 8GJ 004 173-121
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer R2 (Bilux) 12V 60/55W P45t, 3200K, Halogen, glasklar
Artikelnummer: 8GJ 004 173-121
im Vergleich zur UVP 8,81 €

2,56 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

C5W BOSCH 1 987 302 810 Kennzeichenbeleuchtung, Birne 12V 5W, C5W, SV8.5-8
Bewertungen - 64
Artikelinfo
  • Lampenart: C5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: SV8.5-8
  • BOSCH: Kennzeichenbeleuchtung, Birne
  • Artikelnummer: 1 987 302 810
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Kennzeichenbeleuchtung, Birne 12V 5W, C5W, SV8.5-8
Artikelnummer: 1 987 302 810
0,55 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

FEBI BILSTEIN 26259 Waschwasserpumpe 12V
Bewertungen - 27
Artikelinfo
  • Spannung [V]: 12
  • Pumpenart: Dualpumpe
  • Anschlussanzahl: 2
  • Gewicht [kg]: 0,105
  • neue Ausführung
  • FEBI BILSTEIN: Waschwasserpumpe
  • Artikelnummer: 26259
  • Unser Preis: 9,02 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Waschwasserpumpe 12V
Artikelnummer: 26259
9,02 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-67%
D3S OSRAM XENARC ORIGINAL 66340 Xenon-Brenner D3S, 42V, 35W, 4100K
Bewertungen - 54
Artikelinfo
  • Lampenart: D3S
  • Spannung [V]: 42
  • Nennleistung [W]: 35
  • Sockelausführung Glühlampe: PK32d-5
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4100
  • Leuchten-Bauart: Xenon
  • Produktreihe: XENARC ORIGINAL
  • XenonLight: 1
  • OSRAM: Xenon-Brenner
  • Artikelnummer: 66340
  • Unser Preis: 45,30 €
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Xenon-Brenner D3S, 42V, 35W, 4100K
Artikelnummer: 66340
im Vergleich zur UVP 137,74 €

45,30 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Škoda Yeti: Klimaanlage kühlt nicht

Die folgenden Ursachen können dazu führen, dass die Klimaanlage nicht mehr richtig funktioniert:

  • Kältemittelmangel: Ein häufiges Problem ist ein undichter Kältemittelkreislauf, der zu einem Mangel an Kältemittel führt.
  • Defekter Kompressor: Ein verschlissener oder defekter Klimakompressor kann eine ordnungsgemäße Kühlung verhindern.
  • Mangelnde Wartung: Die Luftzirkulation kann beeinträchtigt werden, wenn beispielsweise der Pollenfilter nicht rechtzeitig gewechselt wird.
  • Elektrische Probleme: Auch defekte Sensoren oder Relais können zu einem Ausfall der Klimaanlage führen.

Škoda Yeti: Heizung funktioniert nicht

Folgende Ursachen können vorliegen, wenn die Heizung des Yeti nicht mehr funktioniert:

  • Kühlmittelmangel: Zu wenig Kühlmittel im System kann die Wärmeübertragung behindern.
  • Defektes Thermostat: Ein defektes Thermostat verhindert, dass die richtige Temperatur erreicht wird.
  • Defekter Heizungsregler: Ein defekter Regler oder eine Fehlfunktion der Klappensteuerung kann die Warmluftzufuhr blockieren.
  • Verstopfte Heizelemente: Ablagerungen oder Verstopfungen im Heizelement führen zu einer unzureichenden Erwärmung der Luft.

Škoda Yeti: Kofferraum öffnet nicht

Wenn sich der Kofferraum dieses Modells nicht mehr öffnen lässt, kann dies verschiedene Ursachen haben:

  • Schloss oder Verriegelungsmechanismus defekt: In diesem Fall ist die Reparatur oder der Austausch der beschädigten Teile erforderlich.
  • Zentralverriegelung: Probleme mit der Zentralverriegelung, zum Beispiel elektrische oder mechanische Defekte, können das Öffnen verhindern.
  • Blockierter Mechanismus: Durch Kälte oder Schmutz kann der Mechanismus blockiert werden, was eine Notentriegelung erforderlich macht.
  • Defekter Funkschlüssel: Ein defekter Schlüssel oder Empfänger kann dazu führen, dass die Fernbedienung nicht mehr funktioniert.

Škoda Yeti: Steuerkettenprobleme

Beim Škoda Yeti kann es insbesondere bei den Motoren 1.2 TSI und 1.4 TSI zu Problemen mit der Steuerkette kommen. Diese Motoren (Baureihe EA111) neigen zu einer Längung der Kette, was beim Kaltstart oder bei Lastwechseln zu Klappergeräuschen führen kann. Im schlimmsten Fall kann dies zu einem Motorschaden führen. Im Juni 2015 wurde dieses Problem mit der Einführung der neuen Motorgeneration EA211 behoben, die stattdessen einen Zahnriemen verwendet.

Škoda Yeti: Schwachstellen und Stärken

Der Škoda Yeti ist ein kompakter SUV mit vielen Stärken, aber auch einigen Schwächen. Zu den häufigsten Problemen gehören gelängte Steuerketten bei den Motoren 1.2 TSI und 1.4 TSI, hoher Ölverbrauch bei älteren TSI-Motoren sowie Verschleiß beim DSG. Auf der anderen Seite punktet der Yeti mit guter Verarbeitung, solider Ausstattung und einem praktischen Innenraum.

Vorteile Nachteile
Solide Verarbeitung und gute Materialien Steuerkettenprobleme bei den Motoren 1.2 TSI und 1.4 TSI
Geräumiger Innenraum und gute Funktionalität Hoher Ölverbrauch bei älteren TSI-Motoren
Gutes Fahrverhalten und hoher Komfort Probleme mit dem DSG (bei älteren Modellen)
Solide Ausstattung und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Verschleiß der Turbolader und Nockenwellenversteller

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

VAG Longlife IV FE GS60577M2 Motoröl 0W-20, 1l
Bewertungen - 38
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 0W-20
  • Herstellerempfehlungen: VW 508 00, VW 509 00, Porsche C20
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Produktreihe: Longlife
  • Modell: IV FE
  • Artikelnummer: GS60577M2
  • Gebindeart: Flasche
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • VAG: Motoröl
  • Unser Preis: 13,74 €
Details
VAG Motoröl 0W-20, 1l
Artikelnummer: GS60577M2
13,74 €
13,74 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-37%
SWAG 30 92 7056 Felgenschlösser Kugelbund A/G, 27 mm
Bewertungen - 11
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 53,5
  • Durchmesser [mm]: 23,7
  • Außengewindemaß: M14 x 1,5
  • Gewindelänge [mm]: 27
  • Güte / Klasse: 8.8
  • Schlüsselweite: 17, 19
  • Radbefestigung: Kugelbund A / G
  • Material: Stahl
  • Schraubenlänge unter Kopf [mm]: 29
  • Gewicht [kg]: 0,45
  • abschließbar: abschließbar
  • Abmessungen beachten
  • Service Information beachten
  • SWAG: Felgenschlösser
  • Artikelnummer: 30 92 7056
  • Unser Preis: 20,56 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SWAG Felgenschlösser Kugelbund A/G, 27 mm
Artikelnummer: 30 92 7056
im Vergleich zur UVP 33,00 €

20,56 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-68%
D1S OSRAM XENARC ORIGINAL 66140 Xenon-Brenner D1S, 85V, 35W, 4300K
Bewertungen - 74
Artikelinfo
  • Lampenart: D1S
  • Spannung [V]: 85
  • Nennleistung [W]: 35
  • Sockelausführung Glühlampe: Pk32d-2
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4300
  • Leuchten-Bauart: Xenon
  • Produktreihe: XENARC ORIGINAL
  • XenonLight: 1
  • OSRAM: Xenon-Brenner
  • Artikelnummer: 66140
  • Unser Preis: 40,69 €
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Xenon-Brenner D1S, 85V, 35W, 4300K
Artikelnummer: 66140
im Vergleich zur UVP 128,52 €

40,69 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

LuK RepSet DMF 600 0017 00 Kupplungssatz mit Zentralausrücker, ohne Führungslager, mit Schwungrad, mit Schraubensatz, Spezialwerkzeug zur Montage notwendig, Zweimassenschwungrad mit Reibsteuerscheibe, mit automatischer Nachstellung
Bewertungen - 69
Artikelinfo
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Zentralausrücker, ohne Führungslager
  • Produktreihe: RepSet DMF
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Schwungrad, mit Schraubensatz, Spezialwerkzeug zur Montage notwendig, Zweimassenschwungrad mit Reibsteuerscheibe
  • Nachstellung: mit automatischer Nachstellung
  • Anzahl der Zähne (Ermittlung des max. Freiwinkels): 7
  • max. Kippspiel [mm]: 2,9
  • Max. Freiwinkel [Grad]: 18
  • Anzahl der Befestigungsbohrungen: 6
  • LuK: Kupplungssatz
  • Artikelnummer: 600 0017 00
  • Unser Preis: 344,36 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LuK Kupplungssatz mit Zentralausrücker, ohne Führungslager, mit Schwungrad, mit Schraubensatz, Spezialwerkzeug zur Montage notwendig, Zweimassenschwungrad mit Reibsteuerscheibe, mit automatischer Nachstellung
Artikelnummer: 600 0017 00
344,36 €
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-26%
METZGER ORIGINAL ERSATZTEIL 2220802 Scheibenwischer-Düse vorne rechts, vorne links
Bewertungen - 3
Artikelinfo
  • Einbauposition: vorne rechts, vorne links
  • Waschdüsenausführung: beheizt
  • Produktreihe: ORIGINAL ERSATZTEIL
  • METZGER: Scheibenwischer-Düse
  • Artikelnummer: 2220802
  • Zustand: Brandneu
Details
METZGER Scheibenwischer-Düse vorne rechts, vorne links
Artikelnummer: 2220802
im Vergleich zur UVP 23,55 €

17,31 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-42%
TYC 15-0385-00-9 Kennzeichenbeleuchtung W5W, beidseitig, mit Glühlampe
Bewertungen - 8
Artikelinfo
  • Einbauposition: beidseitig
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Glühlampe
  • Lampenart: W5W
  • TYC: Kennzeichenbeleuchtung
  • Artikelnummer: 15-0385-00-9
  • Zustand: Brandneu
Details
TYC Kennzeichenbeleuchtung W5W, beidseitig, mit Glühlampe
Artikelnummer: 15-0385-00-9
im Vergleich zur UVP 20,60 €

11,88 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-44%
FEBI BILSTEIN 49070 Faltenbalgsatz, Antriebswelle Thermoplast, mit Schraube
Bewertungen - 13
Artikelinfo
  • Material: Thermoplast
  • Innendurchmesser 2 [mm]: 29, 97
  • Gewicht [kg]: 0,430
  • Service Information beachten
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Schraube
  • Länge [mm]: 115
  • FEBI BILSTEIN: Faltenbalgsatz, Antriebswelle
  • Artikelnummer: 49070
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Faltenbalgsatz, Antriebswelle Thermoplast, mit Schraube
Artikelnummer: 49070
im Vergleich zur UVP 24,49 €

13,54 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-53%
FEBI BILSTEIN 48810 Bremssattelschraube Vorderachse
Bewertungen - 18
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse
  • Güte / Klasse: 10.9
  • Schlüsselweite: 21
  • Schraubenkopf- / Mutternprofil: Außensechskant
  • Schraubenlänge unter Kopf [mm]: 35
  • Gewicht [kg]: 0,08
  • Außengewindemaß: M14 x 1,5
  • FEBI BILSTEIN: Bremssattelschraube
  • Artikelnummer: 48810
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Bremssattelschraube Vorderachse
Artikelnummer: 48810
im Vergleich zur UVP 5,20 €

2,43 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

VAG Special G GS55502M4 Motoröl 5W-40, 5l
Bewertungen - 79
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • Herstellerempfehlungen: VW 502 00, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Special G
  • Artikelnummer: GS55502M4
  • VAG: Motoröl
  • Unser Preis: 45,55 €
Details
VAG Motoröl 5W-40, 5l
Artikelnummer: GS55502M4
45,55 €
9,11 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

111 071 001 TOPRAN 111 071 Horn mit Befestigungsmaterial
Bewertungen - 12
Artikelinfo
  • Signalhupe: Signalhorn
  • Betriebsart: elektrisch
  • Anzahl der Steckkontakte: 2
  • Signalton: Tiefton
  • Frequenzbereich [Hz]: 420
  • Steckergehäuseform: oval
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Befestigungsmaterial
  • Betriebsspannung [V]: 12
  • TOPRAN: Horn
  • Artikelnummer: 111 071
  • Unser Preis: 6,33 €
  • Zustand: Brandneu
Details
TOPRAN Horn mit Befestigungsmaterial
Artikelnummer: 111 071
6,33 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: