Inhaltsverzeichnis
Wie berechnet man das Übersetzungsverhältnis eines Autogetriebes?
Die Fahrzeugtechnik wird immer komplexer, wobei ein wichtiger Parameter eines Autogetriebes das Übersetzungsverhältnis ist. Darüber hinaus gibt es jedoch noch viele weitere Aspekte, die bei einem Getriebe eine Rolle spielen. Im folgenden Artikel wollen wir Ihnen jedoch zunächst einmal erklären, wie Sie das Übersetzungsverhältnis berechnen bzw. abschätzen können, um Ihnen das Werkzeug an die Hand zu geben, mit dem Sie dann tiefer in die Materie einsteigen können. Sollten Sie bei Ihrem Fahrzeug einen Schaden am Getriebe feststellen, so sollten Sie die entsprechenden Ersatzteile für das Getriebe schnell einbauen, um größere Schäden zu verhindern.
Das Übersetzungsverhältnis Ihres Getriebes
Das Übersetzungsverhältnis eines Autogetriebes gibt an, wie oft sich das Antriebsrad im Verhältnis zum Getriebeeingang dreht. Es beeinflusst Drehmoment, Geschwindigkeit und letztendlich die Leistung des Fahrzeugs. Dabei lässt sich dieses Verhältnis leicht abschätzen, wenn Sie wissen, wie große die beteiligten Zahnräder sind, denn es gilt:
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
MANNOL Getriebeöl
80W-90, Inhalt: 4l
MANNOL Getriebeöl
80W-90, Mineralöl, Inhalt: 4l
MOTUL Getriebeöl
10W-40, Inhalt: 1l
LIQUI MOLY Getriebeöl
85W-90, Mineralöl, Inhalt: 1l
LIQUI MOLY Automatikgetriebeöl (ATF)
ATF III, 0.5l, Rot
Diese Formel ist insbesondere dann besonders hilfreich, wenn Sie nicht genau wissen, wie viele Zähne die beteiligten Zahnräder denn eigentlich besitzen. Ansonsten gibt es natürlich genauere Methoden, um das Übersetzungsverhältnis zu bestimmen:
Dazu ermitteln Sie zunächst einmal, wie viele Zähne die Zahnräder jeweils haben. Dabei finden Sie die entsprechenden Angaben entweder in den technischen Datenblättern zum Fahrzeug oder aber auf den Etiketten, welche auf den Zahnrädern kleben. Dabei ergibt sich das Übersetzungsverhältnis direkt aus dem Verhältnis der Zahnanzahl. Die Konsequenz ist, dass ein höheres Übersetzungsverhältnis dass an den Rädern zur Verfügung stehende Drehmoment erhöht. Im Umkehrschluss erreichen Sie mit einem kleineren Übersetzungsverhältnis höhere Geschwindigkeiten – dafür wird jedoch das Drehmoment, welches genutzt werden kann, verringert.
Wenn zum Beispiel das Antriebsrad 30 Zähne und das Abtriebsrad 10 Zähne besitzt, so ergibt sich ein Verhältnis von 10 durch 30, also etwa 0,33. Die Zahnanzahl beeinflusst direkt das Übersetzungsverhältnis. Weniger Zähne am Antriebsrad im Vergleich zum Abtriebsrad bedeuten ein höheres Übersetzungsverhältnis und umgekehrt.
Weitere Überlegungen: Die Tabelle der Übersetzungsverhältnisse
In der folgenden Tabelle haben wir Beispiele zur Veranschaulichung zusammengetragen:
Zähne Antriebsrad | Zähne Abtriebsrad | Übersetzungsverhältnis |
20 | 10 | 2 |
30 | 15 | 2 |
25 | 30 | 0,83 |
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
VAG Getriebeöl
Inhalt: 1l
VAG Öl, Haldex-Kupplung
0.85l
MANNOL Automatikgetriebeöl (ATF)
ATF III, 1l, Rot
FEBI BILSTEIN Differential-Öl
1l, 75W-85, API GL-5
MANNOL Getriebeöl
75W-90, Inhalt: 4l
Die Bedeutung der Getriebeübersetzung für die Drehzahl
Das Übersetzungsverhältnis beeinflusst die Drehzahl des Antriebsrads. Eine höhere Übersetzung bedeutet niedrigere Drehzahl und umgekehrt. Viele Fahrer werden sich jetzt fragen, was ein gutes Übersetzungsverhältnis ist, jedoch kann diese Frage nicht wirklich beantwortet werden. So bieten Getriebe in den meisten Fällen unterschiedliche Verhältnisse, welche Sie mit Hilfe der Schaltung auswählen können. Nur so können Sie eine für die entsprechende Fahrsituation angemessene Getriebeübersetzung auswählen. Bei elektrisch angetriebenen Fahrzeugen ist dies jedoch anders, da diese meist nur einen einigen Gang besitzen. Die beste Übersetzung hängt insgesamt von den Fahrzeuganforderungen ab. Sportliche Autos neigen zu niedrigen Übersetzungen, um mehr Leistung zur Verfügung zu stellen, während sparsame Autos höhere Übersetzungen für eine höhere Kraftstoffeffizienz nutzen.
Fazit
In der komplexen Welt der Fahrzeugtechnik spielt das Übersetzungsverhältnis eines Autogetriebes eine zentrale Rolle. Dieser Artikel bietet eine grundlegende Anleitung zur Berechnung oder Abschätzung des Übersetzungsverhältnisses, um ein Verständnis für die Funktionsweise von Getrieben zu entwickeln. Neben der Erklärung der Berechnungsformel wird auf alternative Methoden und die Bedeutung der Zahnradanzahl eingegangen. Die vorgestellte Tabelle veranschaulicht verschiedene Übersetzungsverhältnisse, und es wird betont, wie das Übersetzungsverhältnis die Drehzahl und die Leistung des Fahrzeugs beeinflusst.
Das Verständnis des Übersetzungsverhältnisses ist entscheidend für Fahrzeugliebhaber und Automechaniker. Es beeinflusst nicht nur das Drehmoment und die Geschwindigkeit, sondern auch die Leistung und Effizienz des Fahrzeugs. Die Möglichkeit, das Übersetzungsverhältnis zu berechnen, bietet einen Einblick in die Welt der Getriebetechnik und ermöglicht es, Fahrzeuge besser anzupassen und zu optimieren. Sollten Sie Getriebeschäden vermuten, wird empfohlen, Ersatzteile schnell zu installieren, um größere Schäden zu verhindern.
TOP-Produkte zum Thema: