Inhaltsverzeichnis
Zündkerzen wechseln: Kosten und Symptome von Defekten
Jeder Pkw besteht aus einer Vielzahl kleiner Teile, die in perfekter Harmonie zusammenarbeiten müssen, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. In diesem Beitrag wollen wir uns ein solches Kleinteil etwas näher anschauen, eines, das in seiner Wichtigkeit für die Funktion unserer Fahrzeuge nicht zu unterschätzen ist: Die Zündkerze.
Aber was sind die Symptome eines Defekts und was kostet ein Wechsel in einer Werkstatt? Mit diesen Fragen setzen wir uns im folgenden Artikel auseinander.
Zündkerzen wechseln: Kosten
Lässt man einen Wechsel in einer Fachwerkstatt vornehmen, so sollte man mit Kosten von ca. 60 bis 400 € rechnen, abhängig von der Anzahl der defekten Zündkerzen, dem von der Werkstatt berechneten Stundensatz für die Montage sowie dem Preissegment der gewählten Ersatzteile. Die Dauer eines Wechsels durch Fachleute beträgt ungefähr eine halbe Stunde, je nach Zugänglichkeit kann es jedoch etwas schneller gehen oder länger dauern, was sich natürlich auf die Kosten für den Wechsel der Zündkerzen Ihres Autos auswirkt. Die Materialkosten variieren, abhängig vom gewählten Anbieter der Kerzen. NGK Zündkerzen kosten, je nach Ausführung, zwischen 3 und 34 Euro pro Kerze.
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
BOSCH Zündkerze
M 14 x 1,25, Schlüsselweite: 16 mm
BOSCH Zündkerze
M 14 x 1,25, Schlüsselweite: 16 mm
BOSCH Zündkerze
M 14 x 1,25, Schlüsselweite: 16 mm
NGK Zündkerze
M14 x 1,25, Schlüsselweite: 16 mm
NGK Zündkerze
M14 x 1,25, Schlüsselweite: 20,8 mm
Die folgende Tabelle zeigt die Kosten für den Austausch der Zündkerzen bei verschiedenen Fahrzeugmodellen, wobei sich die Gesamtkosten aus Material- und Arbeitskosten zusammensetzen. Bei Kleinwagen bzw. Fahrzeugen der Kompaktklasse wie dem Opel Corsa D oder dem Ford Focus liegen die Kosten für den Wechsel zwischen 100 und 150 Euro, während der Wechsel bei Fahrzeugen der Oberklasse wie dem BMW 3er oder der Mercedes-Benz C-Klasse mit bis zu 250 Euro deutlich teurer ist. Bei Mittelklassewagen wie dem Skoda Octavia oder dem VW Golf liegen die Gesamtkosten zwischen 130 und 190 Euro. Besonders ins Gewicht fallen die Arbeitskosten, die je nach Modell erheblich variieren können und die Preisunterschiede noch verstärken.
Fahrzeugmodell | Kosten Zündkerzen (EUR) | Arbeitskosten (EUR) | Gesamtkosten (EUR) |
Skoda Octavia | 50 – 70 | 80 – 100 | 130 – 170 |
VW Golf 7 | 60 – 80 | 90 – 110 | 150 – 190 |
Ford Focus | 40 – 60 | 70 – 90 | 110 – 150 |
Mini Cooper | 70 – 90 | 100 – 120 | 170 – 210 |
VW Golf 6 | 50 – 70 | 85 – 105 | 135 – 175 |
Opel Astra | 40 – 60 | 70 – 90 | 110 – 150 |
Opel Corsa D | 35 – 55 | 65 – 85 | 100 – 140 |
BMW 3er | 80 – 100 | 120 – 150 | 200 – 250 |
Audi A4 | 70 – 90 | 100 – 130 | 170 – 220 |
Mercedes-Benz C-Klasse | 80 – 100 | 110 – 140 | 190 – 240 |
4 Zündkerzen wechseln: Kosten
Die Wechselkosten hängen sowohl vom Fahrzeugmodell als auch von der Werkstatt ab. Der reine Materialpreis für vier Zündkerzen liegt je nach Hersteller in der Regel zwischen 12 und 140 Euro, die Arbeitskosten können je nach Aufwand, Fahrzeugmodell und Werkstatt zwischen 60 und 150 Euro liegen. Insgesamt sind also mit ca. 75 bis 300 Euro für den Wechsel zu rechnen. Bei modernen Motoren mit schwer zugänglichen Komponenten kann auch ein höherer Preis anfallen.
3 Zündkerzen wechseln: Kosten
Was kostet dagegen der Austausch von drei Zündkerzen? Die reinen Materialkosten für drei neue Komponenten liegen üblicherweise zwischen 9 und 100 Euro, während die Arbeitskosten je nach Aufwand, Fahrzeugmodell und Werkstatt zwischen 50 und 130 Euro liegen. Insgesamt kommen also Kosten in Höhe von 60 bis 230 Euro auf Sie zu, wobei dieser Preis bei schwer zugänglichen Zündkerzen noch etwas höher sein kann.
Wie oft sollte man Zündkerzen wechseln?
Generell wird empfohlen, die Zündkerzen alle 30 000 – 60 000 Kilometer zu wechseln, da sie mit der Zeit verschleißen und dadurch die Motorleistung beeinträchtigen können. Durch technische Weiterentwicklungen gibt es heute auch langlebigere Komponenten, die bis zu 100 000 Kilometer halten. Viele Zündkerzenhersteller empfehlen zudem, die Funktion der Komponenten mindestens einmal pro Jahr zu überprüfen. Eine regelmäßige Kontrolle trägt dazu bei, Zündaussetzer, erhöhten Kraftstoffverbrauch oder Startprobleme frühzeitig zu erkennen und teure Folgeschäden zu vermeiden.
Möchte man sich für sein Auto Zündkerzen kaufen, um den Wechsel selbst in die Hand zu nehmen, so kann man diese in verschiedenen spezialisierten Onlineshops für Autozubehör und -ersatzteile finden.
Symptome defekter Zündkerzen
Nun, da wir wissen, wie hoch die Kosten für den Wechsel dieser extrem wichtigen Komponenten sind, stellt sich als nächstes die Frage, wie man einen Defekt oder einen Schaden erkennen kann. Die Hauptsymptome, die darauf hindeuten, dass ein Zündkerzen-Defekt vorliegt, sind:
- Das Fahrzeug ruckelt während der Fahrt aufgrund von Zündaussetzern.
- Der Motor geht im Leerlaufbetrieb plötzlich aus.
- Der Motor lässt sich schwerer starten.
- Der Kraftstoffverbrauch ist höher, verursacht durch einen unvollständigen Verbrennungsprozess.
Außerdem können verschlissene oder beschädigte Zündkerzen dazu führen, dass das Fahrzeug schlechter auf die Betätigung des Gaspedals anspricht und es an Leistung verliert. Häufig kommt es auch zu Motorstottern, Zündaussetzern, Ruckeln oder Klopfgeräuschen im Motor. Wenn das Kraftstoff-Luft-Gemisch nicht richtig entzündet wird, kann es zudem zu Startproblemen kommen. Sollte man eines dieser Symptome oder, im schlimmsten Fall, gleich mehrere bemerken, ist es ratsam, so schnell wie möglich eine Werkstatt aufzusuchen. Dort können sich Fachleute dem Problem annehmen und einen potentiell höheren Schaden am Fahrzeug vermeiden.
Ein nützliches Video rund um das Thema:
Die 5 häufigsten Fehler beim Wechseln der Zündkerzen
TOP-Produkte zum Thema: