Inhaltsverzeichnis
Koppelstangen: Funktion und Symptome von Defekten
Koppelstangen sind wichtige Verbindungselemente der Vorder- und Hinterachsen, welche eng mit den Stabilisatoren zusammenarbeiten. Gemeinsam wirken sie übermäßigem Schwanken, Neigen und anderen unerwünschten und potenziell gefährlichen Bewegungen entgegen, indem sie diese auffangen und neutralisieren. Ein möglicher Schaden Ihrer Koppelstangen sollte daher keinesfalls allzu lange aufgeschoben werden, sondern bedarf unmittelbarer Aufmerksamkeit. In diesem Artikel erfahren Sie neben der Funktionsweise der Teile auch, wie Sie ihren Ausfall frühzeitig bemerken können.
Koppelstangen im Auto: Funktion
Wer kennt es nicht: Insbesondere bei alten Fahrzeugen kann die Fahrt über ungerade Straßen und in engen Kurven schnell ziemlich holprig werden. Moderne Autos lassen allerdings selbst bei relativ nachlässig asphaltierten Straßen keinen Komfort missen. Im Gegenteil, mag der Untergrund noch so uneben sein, dank modernster Technik und gut austarierten Systemen rund um die Radaufhängung sorgen sie für ein angenehmes Fahrgefühl.
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Stabilisatorlager
Hinterachse, mit Halter, mit Schrauben
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Stabilisatorlager
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Stabilisatorlager
Vorderachse, mit Halter, mit Schraube, OE Turbo NEU
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Stabilisatorlager
Hinterachse links, Hinterachse rechts
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Stabilisatorlager
Vorderachse, mit Halter, mit Schrauben
Genau solch ein Element ist Fokus unseres Artikel; die Koppelstange im Auto. Es handelt sich dabei um eine Verbindung zwischen Rad und dem sogenannten Stabilisator, einem wichtigen Mitspieler der Stangen. Zusammen mit diesem sorgen sie nämlich dafür, dass ansonsten unangenehme Bewegungen, z.B. nach oben oder zu den Seiten hin, aufgefangen und gleichmäßig auf beide Räder der jeweiligen Achse verteilt werden. An das Rad sind sie über das Traggelenke Auto verbunden, was gemeinsam mit der häufigen Belastung der Teile einer der Gründe dafür ist, dass Koppelstangen zu den überdurchschnittlich oft auszutauschenden Komponenten zählen.
Defekte bei Koppelstangen erkennen: häufigste Symptome
Wie jedoch äußern sich alternde Koppelstangen oder ein bereits verschlissener Stabilisator im Auto? So wie dies häufig bei Teilen des Fahrwerks ist, erkennt man sich anbahnende Schwierigkeiten meist an einer störenden Geräuschkulisse. Während der Fahrt geben defekte Koppelstangen dann quietschende, knarzende oder rasselnde Laute von sich – kurzum, alles Geräusche, die man als Fahrer bzw. Fahrerin nicht gerne hört und die einen automatisch in Alarmbereitschaft versetzen.
Allerdings stellt sich bei solchen Symptomen direkt die berechtigte Frage nach dem konkreten Teil, welches defekt ist. Schließlich können die unangenehmen Laute fast genauso gut von jeder beliebigen anderen Komponente aus demselben Bereich stammen. Ein ergänzender Hinweis kann dabei sein, genau darauf zu achten, wie sich das Auto nicht nur anhört sondern wie es sich in zwei bestimmten Situationen lenkt. Einmal beim Durchfahren von Kurven, wo defekte oder gar ausgeschlagene Koppelstangen einen deutlichen Effekt auf das Kurvenverhalten haben sollten. Schließlich ist die Belastung beim Richtungswechsel merklich zu einer Seite hin verschoben.
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Stabilisatorlager
Hinterachse, mit Halter
SWAG Reparatursatz, Stabilisatorlager
Hinterachse, mit Schrauben
FEBI BILSTEIN Koppelstange
Vorderachse links, Vorderachse rechts, 100mm, M8 x 1,25 , mit Muttern, mit Gummilagern, Stahl , silber
MEYLE Reparatursatz, Stabilisatorlager
Vorderachse, mit Schellen, mit Mutter
MEYLE Koppelstange
Vorderachse rechts, Vorderachse links, 276mm, M10x1.5, Quality, mit Schlüsselansatz
Die andere Situation stellt das Überfahren von Unebenheiten, bspw. Schlaglöchern dar. Auch hierbei handelt es sich um einen Moment, wo Stabilisator und Koppelstangen besonders in Anspruch genommen werden und man mögliche Defekte am schnellsten spürbar macht.
Koppelstangen: Fazit
Zwar mögen sie dem Aussehen nach relativ unscheinbar sein, doch das Äußere trügt: Koppelstangen tragen maßgeblich zum modernen Fahrkomfort bei und beteiligen sich darüber hinaus auch stark an der Sicherheit auf der Straße. Denn dank ihrer ausbalancierenden Funktionen schaffen sie es, andernfalls gefährliche Richtungsänderungen an einem Rad auf die gesamte Achse zu übertragen und Risikosituationen so die Luft aus den Segeln zu nehmen. Beim Verdacht auf einen Defekt sollte daher nie gezögert und alsbald die nächste Kfz-Werkstatt angesteuert werden, um die Bauteile der Achsen auf ihre Unversehrtheit hin untersuchen zu lassen. Benötigen Sie Koppelstangen für Ihren Golf 6, können Sie sich diese auch bequem und in Ruhe online bestellen und zu Ihrem Termin in der Werkstatt mitbringen.
TOP-Produkte zum Thema: