Außenspiegel kleben: So reparieren Sie Ihren Autospiegel professionell
Ein beschädigter oder abgefallener außenspiegel kleben ist eine häufige Reparatur, die jeder Autobesitzer selbst durchführen kann. Mit dem richtigen Kleber und der korrekten Technik lässt sich das Spiegelglas dauerhaft und sicher befestigen. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Autospiegel fachgerecht kleben und dabei Zeit sowie Werkstattkosten sparen.
Die richtige Auswahl des Klebers für Autospiegel
Die Wahl des passenden Klebers ist entscheidend für eine dauerhafte Reparatur. Nicht jeder Klebstoff eignet sich für die hohen Anforderungen an Außenspiegeln.
Empfohlene Kleberarten für Spiegel
Klebertyp |
Eigenschaften |
Anwendungsbereich |
2-Komponenten-Epoxidharz |
Sehr hohe Haftung, temperaturbeständig -40°C bis +120°C |
Spiegelglas am Halter, Gehäusereparaturen |
Spezial-Spiegelkleber |
Gebrauchsfertig, elastische Verbindung |
Direktes Kleben von Spiegelglas |
Silikonbasierter Kleber |
Flexibel, vibrationsresistent |
Spiegelglas mit Heizfunktion |
Produktempfehlungen von AUTODOC-Mechanikern: "Wir verwenden seit Jahren PETEC Spiegel-Fest 93800 für professionelle Reparaturen. Dieser Kleber bietet eine Zugfestigkeit von über 25 N/mm² und härtet ohne Anmischen aus", erklärt Werkstattleiter Thomas Schmidt aus unserem Partnernetzwerk.
Diese Kleber sollten Sie vermeiden
- Sekundenkleber: Wird bei Temperaturschwankungen spröde
- Doppelseitiges Klebeband: Hält nur temporär und versagt bei Witterung
- Haushaltskleber: Keine ausreichende Haftung auf Glas und Metall
Schritt-für-Schritt Anleitung zum auto spiegel kleben

Eine saubere Vorbereitung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Reparatur. Folgen Sie dieser bewährten Methode:
Vorbereitung des Arbeitsplatzes
- Sicherheit geht vor: Tragen Sie Schutzbrille und Handschuhe
- Werkzeuge bereitstellen: Schraubendreher, feines Schleifpapier (220er Körnung), Reinigungsmittel
- Alte Klebereste entfernen: Mit Aceton oder Isopropanol gründlich säubern
- Oberfläche anrauen: Leicht mit Schleifpapier bearbeiten für bessere Haftung
Der Klebeprozess im Detail
Bei 2-Komponenten-Kleber:
- Komponenten im Verhältnis 1:1 mischen (exakte Dosierung wichtig)
- 3-5 Minuten Verarbeitungszeit beachten
- Kleber in kleinen Punkten auftragen, nicht großflächig
Bei Spezialkleber:
- Direkt aus der Tube verwenden
- Dünne, gleichmäßige Schicht auftragen
- 1-2 cm Abstand zu den Rändern einhalten
Profi-Tipp: Verwenden Sie Kreppband zur Fixierung während der Aushärtung. Dies verhindert ein Verrutschen und sorgt für gleichmäßigen Anpressdruck.
Häufige Fehler beim autospiegel kleben vermeiden
Diese Pannen können Ihre Reparatur zunichtemachen:
- Unzureichende Reinigung: Fett- und Staubreste verhindern optimale Haftung
- Falsche Dosierung: Zu wenig Kleber hält nicht, zu viel läuft über die Ränder
- Zu kurze Aushärtezeit: Vollständige Belastbarkeit erst nach 48 Stunden bei Epoxidharz
- Arbeiten bei falscher Temperatur: Optimaler Bereich liegt zwischen 15-25°C
Expertenmeinung der AUTODOC-Werkstatt: "90% aller misslungenen Spiegelreparaturen entstehen durch mangelhafte Oberflächenvorbereitung. Eine peinlich saubere Arbeit in diesem Schritt spart später viel Ärger", betont Kfz-Meister Andreas Müller.
Spezielle Überlegungen für spiegelglas außenspiegel kleben
Moderne Außenspiegel haben oft zusätzliche Funktionen, die beim Kleben berücksichtigt werden müssen.
Spiegel mit Heizfunktion
Anforderung |
Lösung |
Hitzebeständigkeit |
Kleber bis mindestens 150°C verwenden |
Elektrische Isolation |
Silikonbasierte Kleber bevorzugen |
Wärmeverteilung |
Gleichmäßige Kleberschicht für Wärmeleitung |
Für beheizte Spiegel eignen sich besonders UHU POLY MAX oder spezielle Karosserieklebstoffe mit Temperaturbeständigkeit.
Asphärische und konvexe Spiegel
Diese speziellen Spiegelformen erfordern flexible Kleber, die die Wölbung nicht beeinträchtigen. Verwenden Sie hierfür elastische Silikonkleber oder 2-K-Kleber mit Weichmacherzusatz.
Werkzeuge und Materialien: Was Sie benötigen

Grundausstattung für die Spiegelreparatur
- Kleber: PETEC Spiegel-Fest oder Pattex Kraft-Mix
- Reinigung: Aceton, fusselfreie Tücher
- Fixierung: Kreppband, eventuell kleine Stützen
- Sicherheit: Schutzbrille, Nitrilhandschuhe
- Nacharbeit: Cuttermesser für überschüssigen Kleber
Spezialwerkzeuge für schwierige Fälle
Für stark beschädigte Gehäuse oder komplexe Reparaturen können zusätzlich erforderlich sein:
- Heißluftpistole für Vorwärmung (bei niedrigen Temperaturen)
- Glasfaserband für Rissüberbrückung
- Primer für besonders glatte Oberflächen
Sicherheitshinweis: Arbeiten Sie immer in gut belüfteten Räumen. Die Dämpfe von Lösungsmitteln und Klebern können gesundheitsschädlich sein.
Rechtliche Aspekte und Betriebserlaubnis
Das ordnungsgemäße Funktionieren der Außenspiegel ist für die Verkehrssicherheit essentiell.
Wichtige gesetzliche Bestimmungen:
- Linker Außenspiegel ist in Deutschland Pflicht (StVZO §56)
- Fahren ohne außenspiegel kann zu Bußgeldern führen
- Reparaturen dürfen die Sichtqualität nicht beeinträchtigen
- Bei Zweifeln an der Reparaturqualität sollten Sie eine außenspiegel reparatur kosten in der Werkstatt einkalkulieren
Die fachgerechte Verklebung mit den empfohlenen Materialien gefährdet die Betriebserlaubnis nicht. Bei unsachgemäßer Arbeit oder minderwertigen Klebern kann jedoch die Verkehrssicherheit beeinträchtigt werden.
Nachbehandlung und Qualitätskontrolle
Nach der Aushärtung sollten Sie die Reparatur gründlich prüfen:
Funktionstest durchführen
- Stabilität prüfen: Leichten Druck auf verschiedene Stellen ausüben
- Sichtqualität kontrollieren: Keine Verzerrungen oder Blasen im Sichtfeld
- Verstellmechanik testen: Bei elektrischen Spiegeln alle Funktionen prüfen
- Heizfunktion: Falls vorhanden, nach 24h Aushärtezeit testen
Nacharbeit bei Bedarf
Überstehende Kleberreste lassen sich mit einem scharfen Cuttermesser entfernen. Achten Sie darauf, das Spiegelglas nicht zu zerkratzen.
Für die richtige einstellung ihrer außenspiegel nach der Reparatur finden Sie in unserem separaten Ratgeber detaillierte Anleitungen.
Wann sollten Sie eine Werkstatt aufsuchen?

Obwohl das Kleben von Außenspiegeln grundsätzlich machbar ist, gibt es Situationen, in denen professionelle Hilfe ratsam ist:
- Gehäusebrüche: Komplexe Brüche im Kunststoffgehäuse
- Elektrische Defekte: Wenn Heizung oder Verstellung nicht mehr funktioniert
- Mehrfachschäden: Bei kombinierten Schäden an Glas, Gehäuse und Mechanik
- Sicherheitsbedenken: Wenn Sie sich unsicher über die Haltbarkeit sind
Für neue außenspiegel finden Sie bei AUTODOC eine große Auswahl passender Ersatzteile für alle gängigen Fahrzeugmodelle. Alternativ informieren Sie sich über die kosten für spiegelglas wechseln, falls nur das Glas getauscht werden muss.
Die professionelle Verklebung Ihrer Außenspiegel spart nicht nur Geld, sondern gibt Ihnen auch die Sicherheit einer dauerhaften Reparatur. Mit der richtigen Technik und hochwertigen Materialien erreichen Sie Werkstattqualität in der eigenen Garage.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann man einen Außenspiegel kleben?
Ja, das außenspiegelglas kann mit speziellem Montagekleber dauerhaft verklebt werden. Wichtig ist die richtige Anwendungstechnik und ein Zwei-Komponenten-Kleber für optimale Wasserbeständigkeit bei allen Witterungen.
Kann man einen zerbrochenen Spiegel kleben?
Ein zerbrochener Spiegel sollte komplett ersetzt werden. Das spiegelglas wechseln ist sicherer als das Kleben von Rissen, da die Sichtqualität beeinträchtigt werden kann.
Was tun, wenn der Außenspiegel abfällt?
Nach einem Zusammenprall im Parkhaus oder mit Umgebungsgegenständen sollten Sie den abgelöst Spiegel mit UHU endfest 300 oder ähnlichem Karosseriekleber wieder befestigen. Vorher die Trägerplatte gründlich reinigen.
Wie befestige ich einen Außenspiegel mit Klebband?
Doppelklebeband ist nur eine Notlösung. Verwenden Sie stattdessen eine Mischer-Tube mit Epoxidharz für dauerhafte Befestigung. Klebestreifen halten nicht dauerhaft gegen Vibrationen.
Wie kann man einen kaputten Spiegel reparieren?
Mit Schraubenzieher vorsichtig demontieren, dann mit Plastic-Bond oder ähnlichem Klebstoff reparieren. Bei elektronischen Funktionen wie Totenwinkel-Anzeige sollten nur KfZ-Fachmann die Elektronik prüfen.
Kann Sekundenkleber Glas kleben?
Sekundenkleber ist ungeeignet für Außenspiegel, da er bei Temperaturschwankungen versprödet. Für Rückspiegel oder temporäre Reparaturen möglich, aber nicht für sicherheitsrelevante Seitenspiegel bei Autofahrer im Verkehr.