Darf man ohne Außenspiegel fahren? Rechtslage und Strafen im Überblick
Darf man ohne Außenspiegel fahren? Die klare Antwort lautet: Nein, ein Auto muss mindestens über einen funktionsfähigen Innenspiegel und einen linken Außenspiegel verfügen. Bei Fahrzeugen mit eingeschränkter Sicht nach hinten sind sogar beide Außenspiegel gesetzlich vorgeschrieben. Ein Verstoß kann bis zu 120 Euro Bußgeld und einen Punkt in Flensburg kosten.
Gesetzliche Bestimmungen: Was sagt die StVZO zu Außenspiegeln?
Die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) §56 regelt die Spiegelausrüstung deutscher Kraftfahrzeuge eindeutig. Jedes Auto muss so ausgerüstet sein, dass der Fahrzeugführer eine ausreichende indirekte Sicht auf den rückwärtigen Verkehrsbereich hat. Die Mindestausstattung umfasst einen Innenspiegel und einen linken außenspiegel.
Unsere Autodoc-Experten wissen: "Bei modernen Fahrzeugen ist der rechte Außenspiegel zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber aus sicherheitstechnischen Gründen unverzichtbar. Wer einmal ohne gefahren ist, merkt sofort, wie eingeschränkt die Sicht wird."
Sonderfälle bei der Spiegelausrüstung:
- Transporter und LKW: Beide Außenspiegel sind Pflicht
- Wohnmobile: Abhängig von Größe und Aufbau
- PKW mit Anhänger: Zusätzliche Spiegel oft notwendig
- Oldtimer: Sonderregelungen nach Baujahr möglich
Fahrzeugtyp |
Innenspiegel |
Linker Außenspiegel |
Rechter Außenspiegel |
PKW |
Pflicht |
Pflicht |
Empfohlen |
Transporter |
Pflicht |
Pflicht |
Pflicht |
LKW |
Pflicht |
Pflicht |
Pflicht |
Wohnmobil |
Pflicht |
Pflicht |
Meist Pflicht |
Experten betonen dabei die Bedeutung der korrekten Spiegeleinstellung für die Verkehrssicherheit. Eine falsche Einstellung kann selbst bei vollständiger Spiegelausrüstung zu gefährlichen Situationen führen.

Rechter Außenspiegel kaputt: Darf man noch fahren?
Beim rechter außenspiegel kaputt ist die Rechtslage eindeutig: PKW-Fahrer dürfen grundsätzlich weiterfahren, sofern der linke Außenspiegel und Innenspiegel funktionsfähig sind. Diese Regelung gilt jedoch nur für normale Personenkraftwagen ohne besondere Sichteinschränkungen.
Anders sieht es bei Transportern, Lieferwagen oder stark beladenen Fahrzeugen aus. Hier ist die Sicht und Sicherheit ohne beiden Außenspiegel erheblich beeinträchtigt. Ein kaputter außenspiegel sollte daher schnellstmöglich repariert werden.
Profi-Tipp: Auch wenn rechtlich erlaubt, empfehlen unsere Autodoc-Fachleute dringend den zeitnahen Austausch eines defekten rechten Außenspiegels. Das Spurwechselassistenten und die Einparkhilfe sind oft auf beide Spiegel angewiesen.
Linker Außenspiegel defekt: Höhere Bußgelder drohen
Das fahren ohne linken außenspiegel ist deutlich problematischer als ein fehlender rechter Spiegel. Der linke Außenspiegel ist für Überholmanöver und Spurwechsel unverzichtbar und daher gesetzlich vorgeschrieben.
Strafen beim fehlenden linken Außenspiegel:
- Einfacher Verstoß: 10-15 Euro Verwarngeld
- Bei Gefährdung: 25 Euro Bußgeld
- Bei Unfall: bis zu 120 Euro und 1 Punkt
- Betriebsverbot: möglich bei erheblicher Verkehrsgefährdung
Facheinschätzung unserer Autodoc-Werkstattexperten: "Ein fehlender linker Außenspiegel macht das Auto faktisch nicht verkehrssicher. Die indirekte Sicht ist so stark eingeschränkt, dass selbst erfahrene Fahrer Gefahr laufen, andere Verkehrsteilnehmer zu übersehen."

Bußgelder und Strafen: Was kostet das Fahren ohne Außenspiegel?
Die ohne außenspiegel fahren strafe richtet sich nach der Schwere des Verstoßes und seinen Folgen. Der Bußgeldkatalog sieht gestaffelte Sanktionen vor, die sich an der Verkehrsgefährdung orientieren.
Verstoß |
Bußgeld |
Punkte |
Zusätzliche Folgen |
Fehlender Spiegel |
10-15 € |
0 |
Mängelbericht TÜV |
Mit Gefährdung |
25 € |
0 |
Nachprüfung möglich |
Mit Unfall |
120 € |
1 |
Versicherungsprobleme |
Wiederholung |
bis 180 € |
1 |
Fahrverbot möglich |
Zusätzliche Kosten können entstehen durch:
- Versicherungsausschluss bei grober Fahrlässigkeit
- TÜV-Nachprüfung bei Hauptuntersuchung
- Gutachterkosten bei Unfällen
- Anwaltskosten bei Rechtsstreitigkeiten
Laut Auto Club Europa führen defekte Spiegel jährlich zu über 3.000 Unfällen in Deutschland, wobei die Dunkelziffer deutlich höher liegt.
Notsituationen: Wann ist eine Weiterfahrt erlaubt?
In bestimmten Situationen kann eine begrenzte Weiterfahrt mit außenspiegel kaputt toleriert werden. Dies gilt nur, wenn die grundsätzliche Verkehrssicherheit gewährleistet bleibt und eine schnelle Reparatur geplant ist.
Erlaubte Ausnahmen:
- Leichte Risse im Spiegelglas ohne Sichtbehinderung
- Provisorische Befestigung nach Unfall für Heimfahrt
- Kurze Strecken zur nächsten Werkstatt
- Notfälle mit entsprechender Vorsicht
Absolute Fahrverbote:
- Komplett fehlende Außenspiegel
- Lose hängende Spiegelteile
- Völlig zerbrochenes oder blindes Spiegelglas
- Elektrische Spiegel ohne Funktion bei LKW/Transporter
Sicherheitstipp: Bei Spiegelschäden während der Fahrt sofort einen sicheren Parkplatz aufsuchen. Eine provisorische Reparatur mit Klebeband kann als Übergangslösung dienen, ersetzt aber nicht den fachgerechten Austausch.
Erste Hilfe bei Spiegelschäden: Sofortmaßnahmen unterwegs
Wenn der Außenspiegel während der Fahrt beschädigt wird, sind schnelle und durchdachte Maßnahmen gefragt. Die Sicht darf nicht weiter beeinträchtigt werden, gleichzeitig müssen andere Verkehrsteilnehmer geschützt werden.
Sofortmaßnahmen bei Spiegelschäden:
- Sicheren Parkplatz aufsuchen und Warnblinklicht einschalten
- Schadensumfang prüfen - ist die Grundfunktion noch gegeben?
- Lose Teile entfernen um Verletzungen und weitere Schäden zu vermeiden
- Provisorische Befestigung mit Klebeband oder Draht wenn möglich
- Vorsichtige Weiterfahrt nur zur nächsten Werkstatt oder nach Hause
Bei größeren Schäden hilft oft nur der komplette Austausch des Spiegelglases oder eine professionelle Gehäusereparatur.
Reparatur oder Austausch: Optionen und Kosten
Die Reparatur eines kaputter außenspiegel hängt stark vom Schadensumfang ab. Unsere Autodoc-Spezialisten unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Schadensarten und entsprechenden Lösungsansätzen.
Kostentabelle nach Schadensart:
- Spiegelglas gerissen: 20-50 Euro (Glaswechsel)
- Gehäuse beschädigt: 80-150 Euro (Gehäusetausch)
- Elektrische Defekte: 120-300 Euro (Kompletttausch)
- Beheizte Spiegel: 150-400 Euro (mit Elektronik)
Reparaturoptionen im Detail:
- Eigenreparatur: Möglich bei handwerklichem Geschick
- Fachwerkstatt: Empfohlen für komplexe Elektronik
- Teiletausch: Oft kostengünstiger als Neukauf
- Gebrauchtteilemärkte: Alternative bei älteren Fahrzeugen
"Bei modernen Fahrzeugen mit elektrischen Außenspiegeln ist die Eigenreparatur oft nicht möglich", erklärt unser Cheftechniker. "Fehlerhafte Verkabelung kann zu teuren Folgeschäden führen."

Präventive Maßnahmen: Außenspiegel richtig schützen
Vorbeugende Maßnahmen können viele Spiegelschäden verhindern und die Lebensdauer der Auto spiegel erheblich verlängern. Besonders in städtischen Gebieten sind Außenspiegel häufigen Belastungen ausgesetzt.
Schutzmaßnahmen im Alltag:
- Einklappen in engen Parklücken und Garagen
- Vorsichtiges Fahren an Baustellen und in Waschstraßen
- Regelmäßige Reinigung für optimale Sicht
- Winterschutz gegen Frost und Streusalz
Technische Hilfsmittel:
- Anklappbare Außenspiegel bei modernen Fahrzeugen
- Spiegelabdeckungen für Langzeitparker
- Parksensoren zur Abstandsmessung
- Rückfahrkameras als zusätzliche Hilfe
Verkehrssicherheitsexperten empfiehlt dabei eine regelmäßige Überprüfung der Spiegeleinstellung, da sich diese durch Vibrationen und Temperaturschwankungen verändern kann. Die optimale Einstellung der Außenspiegel trägt wesentlich zur Verkehrssicherheit bei und reduziert das Unfallrisiko erheblich.
Fazit
Das Fahren ohne Außenspiegel ist in Deutschland nur in Ausnahmefällen und unter strengen Auflagen erlaubt. Die Sicht und Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer sollte dabei immer im Vordergrund stehen. Bei Spiegelschäden ist eine schnelle und fachgerechte Reparatur nicht nur gesetzlich geboten, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Darf man ohne rechten Außenspiegel fahren?
Ja, bei normalen PKW ist das Fahren ohne rechten Außenspiegel grundsätzlich erlaubt, sofern der linke Außenspiegel und Innenspiegel funktionieren. Bei Transportern und LKW sind beide Außenspiegel jedoch gesetzlich vorgeschrieben.
Darf man ohne linken Außenspiegel fahren?
Nein, das Fahren ohne linken Außenspiegel ist in Deutschland nicht erlaubt. Der linke Außenspiegel ist gesetzlich vorgeschrieben und unverzichtbar für sichere Spurwechsel. Ein Verstoß kostet mindestens 10 Euro, bei Unfällen drohen bis zu 120 Euro und ein Punkt.
Darf man ohne Innenspiegel Auto fahren?
Nein, der Innenspiegel ist laut StVZO grundsätzlich Pflicht. Nur wenn er durch Ladung oder Aufbauten verdeckt wird, können beide Außenspiegel als Ersatz dienen. Eine korrekte Spiegeleinstellung aller verfügbaren Spiegel ist dann besonders wichtig.
Darf man ohne Außenspiegel fahren Schweiz?
In der Schweiz gelten ähnliche Regelungen wie in Deutschland: Mindestens ein Innenspiegel und ein linker Außenspiegel sind Pflicht. Bei eingeschränkter Sicht sind beide Außenspiegel erforderlich. Virtuelle Außenspiegel werden zunehmend als Alternative akzeptiert.
2 Außenspiegel Pflicht?
Zwei Außenspiegel sind bei Transportern, LKW, Bussen und Fahrzeugen mit eingeschränkter Rücksicht durch Ladung oder Aufbauten Pflicht. Bei normalen PKW reicht theoretisch der linke Außenspiegel, doch aus Sicherheitsgründen sollten beide Spiegel funktionsfähig sein.
Darf man ohne Außenspiegel zur Werkstatt fahren?
Eine kurze Fahrt zur Werkstatt ist bei defektem rechten Außenspiegel möglich, wenn Innenspiegel und linker Außenspiegel funktionieren. Bei komplett fehlenden Spiegeln sollte ein Abschleppdienst beauftragt werden, da die Verkehrssicherheit nicht gewährleistet ist.
Wie lange darf man ohne Außenspiegel fahren?
Es gibt keine gesetzlich festgelegte Frist für Reparaturen. Theoretisch darf man dauerhaft ohne rechten Außenspiegel fahren, aber aus Sicherheitsgründen sollte eine schnelle Reparatur erfolgen. Ein kaputtes Spiegelgehäuse oder loses Glas muss sofort entfernt werden.