Das Außenspiegel Gehäuse wechseln ist eine der häufigsten Reparaturen am Fahrzeug und kann bei den meisten Modellen ohne Werkstattbesuch durchgeführt werden. Die Spiegelkappe oder Abdeckung lässt sich meist durch einfaches Ausclipsen entfernen und durch ein neues Teil ersetzen. Mit den richtigen Handgriffen und etwas Geduld schaffen auch Laien diesen Austausch in 10-15 Minuten selbst.
Wann muss das Spiegelgehäuse gewechselt werden?
Die häufigsten Gründe für den Austausch der Spiegelkappe sind Vandalismus, Steinschlag oder Kratzer durch enge Parklücken. Aber auch UV-Strahlung kann das Kunststoffgehäuse über Jahre spröde machen. Moderne außenspiegel enthalten oft zusätzliche Technik wie Blinker, Kameras oder Sensoren für den Totwinkelassistent.
Typische Schadensfälle:
Vandalismus: Abgebrochene oder zerkratzte Spiegelkappen
Parkschäden: Beschädigtes Gehäuse durch Anecken
Steinschlag: Risse im Kunststoff
Materialermüdung: Spröde gewordene Rastnasen nach Jahren
Bei elektrischen Außenspiegeln mit Spiegelheizung oder LED-Blinklicht sollten Sie vor der Demontage die Steckverbindungen lösen.
Für den erfolgreichen Austausch der Spiegelabdeckung benötigen Sie nur wenige Werkzeuge. Viele Auto-Hacks und Reparatur- und Austauschanleitungen empfehlen die Verwendung von Kunststoffhebeln oder Hebelwerkzeugen, alternativ einen mit Stoff umwickelten Schraubendreher. Ein Holzkeil oder Kunststoffkeil ermöglicht schonendes Aushebeln, eventuell wird ein Kreuzschlitzschraubendreher für Schrauben benötigt. Arbeitshandschuhe schützen vor scharfen Kanten des Verkleidungsteils.
Benötigte Ersatzteile:
Neues Spiegelgehäuse in der passenden Farbe (schwarz, grundiert oder auch Chrom-Spiegelkappen)
Bei Bedarf: neue Rastnasen oder Clips
Spezielle Kabel oder Stecker bei beheizten Spiegeln
Blinkereinsätze falls integriert
Tipp vom AUTODOC-Mechaniker: "Arbeiten Sie nie bei Minusgraden am Spiegelgehäuse. Der Kunststoff wird bei Kälte brüchig und die Nasen brechen schnell ab. Warten Sie auf wärmere Temperaturen oder führen Sie die Reparatur in der beheizten Garage durch."
Wie Außenspiegel wechseln TUTORIAL
Schritt-für-Schritt Anleitung zum Gehäusewechsel
Die Vorbereitung beginnt mit dem Abstellen des Fahrzeugs auf ebenem Untergrund. Bei elektrischen Spiegeln sollten Fahrer die Zündung ausschalten und mindestens 2 Minuten warten. Der Arbeitsplatz wird mit allen Werkzeugen vorbereitet, wie es auch in den Wartungshandbüchern verschiedener Hersteller beschrieben wird.
Demontage der alten Spiegelkappe
Schritt 1: Spiegelglas entfernen (falls nötig) Bei manchen Modellen muss zuerst das spiegelglas außenspiegel wechseln. Das Glas wird vorsichtig von unten unterfasst und herausgezogen. Bei Spiegelheizung muss die Kabelverbindung vorher gelöst werden.
Schritt 2: Rastnasen lokalisieren Die meisten Gehäuse haben 3-6 Rastnasen, deren Position je nach Fahrzeugmodell variiert. Bei VAG Fahrzeugen wie Passat 3C oder Skoda Fabia befinden sich diese meist an den Seiten.
Schritt 3: Gehäuse ausclipsen Mit dem Kunststoffhebel wird vorsichtig an den Rastnasen gehebelt, dabei von innen nach außen gearbeitet. Bei jedem "Plopp" ist eine Nase gelöst - niemals Gewalt anwenden! Verschiedene Autoforen und das Autoforum berichten von häufigen Brüchen durch zu viel Kraft.
Fahrzeugmarke
Besonderheiten
Rastnasen-Position
VW/Audi
Führung unter Rundungen
Seitlich + unten
Ford (Fiesta Mk6)
Zusätzliche Clips
Oben + seitlich
Nissan Qashqai
Versteckte Schrauben
Unter Abdeckung
Fiat Tipo
Drehverriegelung
Unten mittig
Montage des neuen Gehäuses
Schritt 1: Neue Spiegelkappe ausrichten Die Passform wird zunächst überprüft, bevor das Teil endgültig montiert wird. Bei beheizten Modellen müssen alle Kabel oder Steckverbindungen korrekt angeschlossen werden, da nachträgliche Korrekturen schwierig sind.
Schritt 2: Gehäuse einrasten Zuerst werden die unteren und seitlichen Nasen vorsichtig eingesetzt und in Position gebracht. Anschließend werden die oberen Rastnasen fest angedrückt, bis sie hörbar einrasten. Alle Verbindungen sollten auf festen Sitz überprüft werden.
Schritt 3: Funktion testen Nach der Montage wird das außenspiegel einstellen durchgeführt und der feste Sitz geprüft. Bei elektrischen Spiegeln müssen Verstellung und Heizung getestet werden. Abschließend wird die Blinker-Funktion kontrolliert, falls integriert.
Kosten für den Gehäusewechsel
Die Kosten variieren stark je nach Fahrzeugmodell und Ausstattung:
Kostenpunkt
Eigenreparatur
Werkstatt
Spiegelgehäuse (Standard)
15-40 €
25-60 €
Mit Blinkereinsätzen
25-80 €
40-120 €
Arbeitszeit
0 €
30-60 €
Lackierung (bei Bedarf)
-
40-80 €
Bei Premiiummarken oder Fahrzeugen mit Kameras und Sensoren können die außenspiegel reparatur kosten deutlich höher ausfallen. Ein komplettes Außenspiegelgehäuse für einen BMW oder Mercedes kann 100-200 € kosten.
Wichtiger Hinweis: Sollten Sie nach der Reparatur feststellen, dass man ohne außenspiegel fahren nicht erlaubt ist, müssen beide Außenspiegel funktionstüchtig sein. Ein defekter oder fehlender Spiegel kann zu Bußgeldern führen.
VAG Fahrzeuge wie der VW Passat 3C haben eine spezielle Führung an der Spiegelkappe, wobei die Kabel für die Spiegelheizung oft sehr kurz sind. Die Demontage erfolgt von oben nach unten. Bei einem Ford Fiesta Mk6 Schrägheck befinden sich zusätzliche Clips unter der Kappe, der Blinker ist oft integriert und Vorsicht ist bei den Kunststoffnasen geboten. Der Skoda Fabia hat eine einfache Rastnasen-Konstruktion, meist ohne elektrische Komponenten, was den Austausch sehr einfach macht.
Moderne Fahrzeuge mit erweiterten Systemen:
Außenspiegel mit integrierter Kamera-Technik
Systeme für indirekte Sicht und Spurwechselwarner
Heizbare Außenspiegel mit komplexer Verkabelung
Integrierte Scheinwerfer-Steuerung bei Premiummodellen
Neuere Modelle haben oft außenspiegel kamera oder asphärische außenspiegel. Hier sollten Sie besonders vorsichtig vorgehen und die Kabel nicht beschädigen. Diese Autowartungsassistenten erfordern präzise Kalibrierung nach dem Austausch.
Wann sollten Sie die Werkstatt aufsuchen?
Obwohl der Gehäusewechsel meist einfach ist, gibt es Situationen, wo professionelle Hilfe ratsam ist:
Beschädigte Grundplatte: Wenn das komplette Spiegelmodul betroffen ist
Elektrische Probleme: Bei Ausfall der Spiegelheizung oder Verstellung
Lack-Anpassung: Wenn das neue Gehäuse lackiert werden muss
Sicherheitssysteme: Bei Fahrzeugen mit Spurwechselwarner oder Kameras
Die meisten Werkstätten berechnen für den reinen Austausch einer Spiegelkappe zwischen 30-60 € Arbeitszeit. Das lohnt sich besonders dann, wenn gleichzeitig andere Arbeiten durchgeführt werden.
Rechtliche Aspekte und Verkehrssicherheit
In Deutschland müssen beide Außenspiegel funktionsfähig sein. Das auto breite mit spiegel liste zeigt, dass die korrekte Spiegeleinstellung für die Verkehrssicherheit entscheidend ist. Ein beschädigtes oder fehlendes Gehäuse kann zu Problemen bei der Hauptuntersuchung führen. Die Sicht muss für den Fahrer in alle Richtungen gewährleistet sein, weshalb defekte Spiegel oder Abdeckungen umgehend repariert werden müssen.
Der Austausch der Spiegelkappe ist eine der einfachsten Reparaturen am Auto und spart erhebliche Werkstattkosten. Mit der richtigen Technik und etwas Geduld gelingt die Reparatur jedem Autofahrer. Lackieren der neuen Teile kann bei Bedarf auch später erfolgen, wenn die Funktionalität erstmal wiederhergestellt ist.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie viel kostet der Austausch eines Außenspiegels?
Der komplette Außenspiegel kostet je nach Fahrzeugmodell zwischen 50-300 €. Nur das Gehäuse liegt bei 15-80 €. Werkstattkosten betragen zusätzlich 30-60 € Arbeitszeit.
Ist es verboten, mit kaputten Seitenspiegel zu fahren?
Ja, beide Außenspiegel müssen funktionsfähig sein. Ein defekter oder fehlender Spiegel kann Bußgelder zur Folge haben und führt zu Problemen bei der Hauptuntersuchung.
Kann ich einen Außenspiegel selbst austauschen?
Ja, der Gehäusewechsel ist meist einfach durchführbar. Mit Kunststoffhebel und etwas Geduld gelingt der Austausch in 10-15 Minuten ohne spezielle Fachkenntnisse.
Wer zahlt kaputten Außenspiegel?
Bei Unfallschäden zahlt die gegnerische Haftpflicht oder eigene Kaskoversicherung. Vandalismus wird meist über Vollkasko abgedeckt. Selbstverschulden muss selbst bezahlt werden.
Wie viel kostet der Austausch eines Spiegels in einem Rahmen?
Ein kompletter Spiegelrahmen mit Grundplatte kostet 80-200 €. Bei Premiumfahrzeugen mit Kameras oder Sensoren können Kosten bis 400 € entstehen.
Was tun, wenn der Außenspiegel abfällt?
Sofort anhalten und Spiegel sichern. Fahrt nur mit beiden funktionsfähigen Spiegeln fortsetzen. Notfalls provisorisch befestigen oder Werkstatt aufsuchen für sichere Reparatur.
AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren
-57%
Bewertungen - 11
Artikelinfo
Einbauposition: rechts
Außen- / Innenspiegel: beheizbar, konvex
nur in Verbindung mit: OEM
Links- / Rechtslenker:
für Linkslenker, für Rechtslenker