Dieser Artikel zur Bremsenwartung von BMW geht auf die Unterschiede verschiedener Modelle ein und gibt einen Überblick über die Kosten für den vollständigen Bremsenwechsel für das Jahr 2025. Er behandelt den Austausch der Vorder- und Hinterbremsen und berücksichtigt Faktoren wie Modelltyp, Motor und Verschleiß. Der Artikel stellt die Kosten für den Austausch der Bremsbeläge bei verschiedenen BMW-Modellen vor und hebt wichtige Überlegungen wie Verschleißsensoren und leistungsorientierte Materialien hervor. Am Ende des Artikels finden Sie ein Anleitungsvideo für einen professionellen Bremsenwechsel.
BMW Bremsen wechseln Kosten
Im Jahr 2025 liegen die durchschnittlichen Kosten für BMW Bremsen Wechsel zwischen 297 EUR - 1863 EUR. Diese Preisvariation spiegelt die unterschiedlichen Anforderungen und Spezifikationen der verschiedenen BMW-Modelle wider.
Die Kosten für einen kompletten Bremsenservice bei BMW-Fahrzeugen, einschließlich Bremsscheiben und Bremsbelägen, variieren je nach verschiedenen Faktoren. Diese Faktoren umfassen das spezifische Modell des Fahrzeugs, die Motorisierung, den Verschleißgrad der Bremsen sowie die Art der benötigten Ersatzteile. Die nachfolgende Tabelle liefert eine Übersicht der Modelle und der dazugehörigen Kosten für den Wechsel der Vorder- und Hinterbremsen sowie die Gesamtkosten.
Bewertungen - 57
Artikelinfo
Bremssystem:
ATE
Material:
Low-Metallic
Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2:
mit Kolbenclip, mit Anti-Quietsch-Blech
Im Jahr 2025 liegen die durchschnittlichen Preise für BMW Bremsbeläge wechsel zwischen 90 EUR und 490 EUR. Die Kosten für den Austausch der Bremsbeläge an der Vorder- und Hinterachse eines BMWs variieren stark je nach Modell. Eine detaillierte Auflistung dieser Kosten und Modelle ist in der nachfolgenden Tabelle zu sehen.
BMW Bremsbeläge wechseln Kosten Tabelle
BMW Modell
Vordere Bremsbeläge Kosten (€)
Hintere Bremsbeläge Kosten (€)
Gesamtkosten (€)
BMW 1er
120 - 180
90 - 140
210 - 320
BMW 2er
130 - 200
100 - 150
230 - 350
BMW 3er
140 - 220
110 - 160
250 - 380
BMW 4er
150 - 230
120 - 170
270 - 400
BMW 5er
160 - 240
130 - 180
290 - 420
BMW X1
130 - 200
100 - 150
230 - 350
BMW X2
140 - 220
110 - 160
250 - 380
BMW X3
150 - 230
120 - 170
270 - 400
BMW X4
160 - 240
130 - 180
290 - 420
BMW X5
170 - 250
140 - 190
310 - 440
BMW Z4
140 - 220
110 - 160
250 - 380
BMW G30
150 - 230
120 - 170
270 - 400
BMW G31
160 - 240
130 - 180
290 - 420
BMW E31
120 - 180
90 - 140
210 - 320
BMW E46
130 - 200
100 - 150
230 - 350
BMW E61
140 - 220
110 - 160
250 - 380
BMW E90
150 - 230
120 - 170
270 - 400
BMW F10
160 - 240
130 - 180
290 - 420
BMW F20
130 - 200
100 - 150
230 - 350
BMW F30
140 - 220
110 - 160
250 - 380
BMW F31
150 - 230
120 - 170
270 - 400
BMW F34
160 - 240
130 - 180
290 - 420
BMW 320D
140 - 220
110 - 160
250 - 380
BMW 420D
150 - 230
120 - 170
270 - 400
BMW 530D
160 - 240
130 - 180
290 - 420
BMW 116I
120 - 180
90 - 140
210 - 320
BMW M2
180 - 240
160 - 210
340 - 450
BMW M4
200 - 260
180 - 230
380 - 490
BMW Bremsbeläge Kosten: Besten Marke
Marke
Kosten (€)
ATE
75 - 95
Brembo
110 - 130
Bosch
90 - 110
Textar
85 - 105
Ferodo
100 - 120
EBC
120 - 140
Pagid
95 - 115
Jurid
80 - 100
Hawk
110 - 130
Bendix
93 - 113
Die Kosten für den Austausch von Bremsen und Bremsbelägen bei BMWs hängen von Faktoren wie Modell, Baujahr und Motorisierung ab. Unterschiedliche Modelle benötigen verschiedene Bremskomponenten, was sich auf Verfügbarkeit und Preis auswirkt. Ältere Modelle oder Fahrzeuge mit leistungsstärkeren Motoren können teurere Ersatzteile erfordern.
Bewertungen - 85
Artikelinfo
Bremssystem:
Lucas
Verschleißwarnkontakt: für Verschleißwarnanzeige vorbereitet
Ergänzungsartikel / Ergänzende Info:
mit Zubehör
Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2:
mit Bremssattelschrauben, mit Anti-Quietsch-Blech
Im Jahr 2025 kostet der Wechsel der Bremsscheiben bei BMW durchschnittlich zwischen 575 und 1145 Euro. Die genauen Kosten variieren je nach Modell und können durch die Wahl der Ersatzteile und Werkstatt beeinflusst werden.
Wann müssen die Bremsbeläge bei einem BMW gewechselt werden?
Die Bremsbeläge eines BMW sollten in der Regel alle 70.000 bis 100.000 Kilometer gewechselt werden. Es wird empfohlen, regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß zu prüfen und die Wartungsrichtlinien des Fahrzeugherstellers zu beachten.
Was Sie über den Austausch von Bremsen und Bremsbelägen bei einem BMW wissen sollten
Beim BMW-Bremsenwechsel sind spezifische Merkmale je nach Modell und Baujahr zu berücksichtigen. Verschiedene Modelle, wie der BMW E46 oder E90, haben an der Hinterachse eine Kombination aus Bremsscheibe und Trommelbremse, während bei neueren Modellen wie dem BMW F10 die Scheibenbremse diese Funktion übernimmt. Wichtig ist auch, dass Bremsbeläge und Bremsscheiben immer achsweise gewechselt werden, um ein gleichmäßiges Bremsverhalten zu gewährleisten und Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Beim Bremsbelagwechsel in BMW-Fahrzeugen sind einige Besonderheiten zu beachten:
Verschleißsensoren: Viele BMWs haben Bremsbelag-Verschleißsensoren, die eine Warnleuchte aktivieren, wenn ein Austausch nötig ist.
Leistungsorientierte Materialien: Einige Modelle, besonders in der M Performance-Reihe, verwenden spezielle, leistungsorientierte Bremsbeläge für verbesserte Performance.
Elektronische Feststellbremse: Bei Fahrzeugen mit elektronischer Feststellbremse kann ein spezielles Verfahren für den Belagwechsel erforderlich sein.
Regeneratives Bremssystem: In Hybrid- oder Elektro-Modellen nutzt BMW regenerative Bremssysteme zur Energiegewinnung.
Spezialwerkzeuge: Einige Modelle erfordern möglicherweise spezielle Werkzeuge, z.B. zum Zurücksetzen von Sensoren oder Rückziehen des Bremssattels.
Welcher Hersteller von Bremsbelägen ist die beste Wahl für einen BMW?
Beim Austausch der Bremsbeläge für BMW sind Marken wie RIDEX, Brembo, Bosch, ATE und Textar empfehlenswert. Jede dieser Marken bietet hohe Qualität und Zuverlässigkeit, die speziell auf die Anforderungen von BMW-Fahrzeugen abgestimmt sind. Brembo und ATE sind bekannt für ihre hohe Leistungsfähigkeit im Bremsbereich, während Bosch und Textar für ihre Langlebigkeit und effektive Bremsleistung geschätzt werden. RIDEX bietet eine kostengünstige Alternative ohne Kompromisse bei Qualität und Sicherheit.
Wo kann man hochwertige Bremsbeläge kaufen?
Hochwertige Bremsbeläge können Sie auf Autodoc.de erwerben. Die Plattform bietet eine breite Palette an Markenbremsbelägen, darunter bekannte Hersteller wie Brembo, Bosch, ATE und viele andere. Zu den Vorteilen des Einkaufs auf Autodoc.de gehören eine große Auswahl, wettbewerbsfähige Preise, detaillierte Produktinformationen und Bewertungen, die Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen. Außerdem bietet der Onlineshop oft Angebote und Rabatte, was zusätzliche Einsparungen ermöglicht.
BMW Bremsen wechseln
Bereiten Sie sich darauf vor, die Bremsen an Ihrem BMW zu wechseln? Schauen Sie sich das Tutorial von Autodoc an. Dieser klare Leitfaden führt Sie durch den gesamten Prozess, inklusive Bremsscheiben und Bremsbeläge. Dank Autodoc.de können Sie sicherstellen, dass Sie den Austausch korrekt durchführen. Schauen Sie rein und lernen Sie, wie Sie Ihre Bremsen professionell erneuern können!
Nützliche Videos rund um das Thema:
Wie BMW 3 E46 Bremsen vorne weсhseln (Bremsscheiben und Bremsbeläge)
AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren
Bewertungen - 47
Artikelinfo
Material:
Low-Metallic
Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2:
mit Kolbenclip, mit Anti-Quietsch-Blech
Dicke / Stärke [mm]: 19,3
Mengeneinheit:
Achsenset
Höhe [mm]: 70
Breite [mm]: 148,3
WVA-Nummer:
25199
Prüfzeichen:
ECE-R90
Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs:
1987473050, 1987474780, 1987474550, 1987473511