Inhaltsverzeichnis
Bremslichtschalter: Funktion, Symptome eines Defekts und Wechsel
Die Aufgabe des Bremslichtschalters für Auto ist es, die Bremslichter einzuschalten sobald du bremst. Dabei handelt es sich um einen elektronischen Sensor, welcher erfasst, wenn das Bremspedal getreten wird. In den meisten Fällen ist dieser Schaltkontakt daher direkt am Bremspedal oder in dessen Nähe zu finden. Darüber hinaus gibt es jedoch noch andere Varianten, wie hydraulische Bremslichtschalter. Sollte dieses Bauteil versagen, so wird dein Bremslicht dauerhaft aufleuchten oder gar nicht mehr aktiviert, was dann zu Auffahrunfällen führen kann. Wir erklären dir den Aufbau und die genaue Funktionsweise des Bremslichtschalters und auch, wie dieser bei einem Defekt ausgewechselt werden kann.
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
MEYLE Bremslichtschalter
elektrisch-hydraulisch, M10x1, 2-polig, ORIGINAL Quality
VEMO Bremslichtschalter
elektrisch, manuell (Fußbetätigung), 4-polig, 12V
ERA Bremslichtschalter
mechanisch, 4-polig
VICMA Bremslichtschalter
vorne links
TOPRAN Bremslichtschalter
mechanisch, manuell (Fußbetätigung), 4-polig
Der Aufbau und die Funktion deines Bremslichtschalters
In den meisten Fällen verfügt dieses Bauteil um ein passendes Gehäuse aus Kunststoff oder aber aus metallischen Werkstoffen. An diesem ist ein entsprechender Betätigungsmechanismus angebracht, welcher in vielen Fällen aus einem Hebel besteht, welcher mit dem Bremspedal bzw. der entsprechenden Mechanik verbunden werden kann. Trittst du nun auf deine Bremse (und damit auch auf das Bremspedal), so schließt der Betätigungshebel den Kontakt zwischen den dazugehörigen Kontaktstellen im Inneren des Sensors. Dies wiederum erlaubt es, dass die Bremslichter eingeschaltet und der nachfolgende Verkehr gewarnt werden. Sollte der Schalter wie gewünscht arbeiten, so kann bei der richtigen Belegung des Bremslichtschalters das am Fahrzeugheck angebrachte Bremslicht eingeschaltet werden. So sind die anderen Verkehrsteilnehmer vorgewarnt, dass du langsamer wirst.

Der Aufbau des Bremslichtschalters gestattet es, dass das Bremslicht auch noch dann eingeschaltet werden kann, wenn dein Fahrzeug eigentlich bereits zum Stillstand gekommen ist. Es handelt sich bei diesem Schalter um ein Bauteil, welches auch für deine Sicherheit relevant ist. Daher empfehlen wir dir eine regelmäßige Überprüfung, damit du keinen möglichen Defekt übersiehst. Solltest du einen defekten Schalter bemerken, so findest du bei uns eine große Auswahl an Bremslichtschaltern für PKWs.
Was ist ein hydraulischer Bremslichtschalter?

Bei diesem speziellen Bremslichtschalter handelt es sich um einen Sensor, welcher Druckunterschiede misst. Dabei ist die Funktionsweise des hydraulischen Bremslichtschalters derart angepasst, dass dieser durch die Änderungen des Drucks der Bremsflüssigkeit ausgelöst wird. So werden die Bremslichter deines Autos nur beim tatsächlichen Bremsen aktiviert und nicht schon beim bloßen Antippen des Bremspedals. Solche Sensoren werden auch eingesetzt um zusätzliche Funktionen zu ermöglichen; beispielsweise einem besonderen Blinksignal der Bremslichter, wenn du, wie bei einer Vollbremsung, dein Auto sehr stark abbremst. Ein weiterer Vorteil dieses Schaltertyps ist dessen Langlebigkeit und hohe Zuverlässigkeit. Auch die Fahrerassistenzsysteme, wie beispielsweise ein Bremsassistent oder auch ein Antiblockiersystem (ABS) verwendet die Daten solcher Sensoren.
Symptome eines defekten Bremslichtschalters
Es gibt verschiedene auffällige und weniger auffällige Symptome, welche darauf hindeuten können, dass du ein Problem mit deinem Bremslichtschalter hast. Dabei ist es am auffälligsten, wenn dein Bremslicht komplett ausfällt, also nicht mehr aufleuchtet sobald du abbremst. Dies kann gefährlich sein also solltest du sofort den Bremslichtschalter prüfen (lassen), damit es nicht zu einem Unfall kommt.
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
HELLA Bremslichtschalter
elektrisch, 2-polig, 12V
MEYLE Bremslichtschalter
manuell (Fußbetätigung), 4-polig, ORIGINAL Quality
FEBI BILSTEIN Bremslichtschalter
elektrisch
HELLA Bremslichtschalter
HELLA Bremslichtschalter
elektrisch, 4-polig, 12V
Eine weitere Fehlfunktion, welche sich ebenfalls negativ auf die Verkehrssicherheit deines Fahrzeugs auswirkt, ist ein dauerhaft aktives Bremslicht. Dazu kommt es meist dann, wenn der Bremslichtschalter sich verhakt oder aber nicht in seinen inaktiven Ursprungszustand versetzt wird sobald du dein Bremspedal nicht mehr berührst. Dies kann nicht nur dazu führen, dass die anderen Verkehrsteilnehmer dein Fahrverhalten nicht mehr richtig deuten können, sondern es kann auch dazu kommen, dass die Starterbatterie komplett entladen wird. Daher solltest du auch in diesem Fall eine weitere Diagnose durchführen.
Bei modernen Fahrzeugen kann ein defekter Bremslichtschalter auch durch eine entsprechende Kontrollleuchte im Armaturenbrett und einen dazugehörigen Fehlercode im Fahrzeugfehlerspeicher angezeigt werden. Auch in diesem Falle empfiehlt sich ein schneller Wechsel des Bremslichtschalters, um schlimmere Konsequenzen zu verhindern. Schlussendlich kann auch dein Tempomat ausfallen. Dieser wird nämlich in aller Regel durch das Betätigen des Bremspedals sofort deaktiviert. Ist nun der Schalter defekt, so lässt sich dein Tempomat möglicherweise gar nicht aktivieren oder wird immer sofort wieder ausgeschaltet.
Wechsel eines Bremslichtschalters
Hier sei zunächst gesagt, dass nicht immer sofort der ganze Schalter ausgewechselt werden muss. In manchen Fällen genügt es, den Bremslichtschalter richtig einzustellen. Sollte dieses Bauteil jedoch defekt sein, so bieten wir beispielsweise entsprechende Bremslichtschalter für deinen Smart 451 zu guten Konditionen in unserem Webshop an. Mit etwas handwerklichem Geschickt ist es dabei durchaus möglich, dieser Art von Bauteil eigenverantwortlich zu erneuern. Dabei solltest du dich jedoch zuvor genau über die entsprechende Einbausituation informieren, denn unter Umständen gibt es einiges zu demontieren bevor du dieses Bauteil erreichst. Vorsicht ist beim eigenmächtigen Wechsel eines hydraulischen Bremsschalters geboten, denn dieser ist mit der Bremshydraulik verbunden. In diesem Fall solltest du nur dann selbst Hand anlegen, wenn du über die entsprechende Erfahrung, ausreichendes Geschick sowie die passende Ausstattung verfügst. Ansonsten kann es leicht zu schweren Sicherheitsmängeln an deinem Fahrzeug kommen.
Fazit
Bremslichtschalter sind im Allgemeinen recht einfach aufgebaute Bauteile. Dennoch erfüllen sie den wichtigen Zweck, deine Bremslichter einzuschalten sobald du dein Fahrzeug abbremst. Nur so erkennt dies der nachfolgende Verkehr rechtzeitig, sodass dieser abbremsen kann und es zu keinen Auffahrunfällen kommt. Sollte dieses Bauteil defekt sein, muss dieser Sicherheitsmangel umgehend beseitigt werden. Dabei können die passenden Ersatzteile bei entsprechenden Kenntnissen zum Teil selbst eingebaut werden.
TOP-Produkte zum Thema: