• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Jeep Cherokee Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Jeep Cherokee Motoren: Historische Generationen I-III (1984–2001)
    1. Jeep Cherokee Benzinmotoren: Historische Generationen I-III (1984–2001)
    2. Jeep Cherokee Dieselmotoren: Historische Generationen I-III (1984–2001)
  2. Jeep Cherokee Motoren: Generation IV (2002–2007)
    1. Jeep Cherokee Benzinmotoren: Generation IV (2002–2007)
    2. Jeep Cherokee Dieselmotoren: Generation IV (2002–2007)
  3. Jeep Cherokee Motoren: Generation V (2014–heute)
    1. Jeep Cherokee Benzinmotoren: Generation V (2014–heute)
    2. Jeep Cherokee Dieselmotoren: Generation V (2014–heute)
  4. Fazit: Die besten Jeep Cherokee Motoren aller Generationen

Der Jeep Cherokee etablierte sich seit seiner Einführung 1984 als robustes SUV mit legendärer Geländetauglichkeit und bietet über fünf Generationen hinweg eine vielfältige Jeep Cherokee Motorenpalette. Die technologische Evolution reicht von einfachen Saugmotoren bis zu modernen Turbobenzinern mit Start-Stopp-Technologie.

Jeep Cherokee Motoren: Historische Generationen I-III (1984–2001)

Jeep Cherokee Motoren: Historische Generationen I-III (1984–2001)

Die ersten drei Generationen des Jeep Cherokee prägten den Ruf der Marke als unverwüstliches Arbeitsgerät und legten den Grundstein für die heutige SUV-Kultur. Diese historischen Jeep Cherokee Motoren erreichten bei ordentlicher Wartung problemlos 400.000 bis 500.000 Kilometer - eine Laufleistung, die moderne Fahrzeuge selten erreichen. Größere Reparaturen waren erst nach 250.000 bis 300.000 Kilometern fällig, meist beschränkten sich diese auf Wasserpumpe, Kupplung oder Getriebe. Der absolute Spitzenmotor dieser Ära war der 4,0-Liter-Sechszylinder (AMC 242), der von 1987 bis 2001 produziert wurde und als einer der zuverlässigsten Motoren der Automobilgeschichte gilt. Diese robusten Aggregate konkurrierten erfolgreich mit Toyota Land Cruiser und Ford Bronco, übertrafen diese jedoch in puncto Langlebigkeit deutlich.

Jeep Cherokee Benzinmotoren: Historische Generationen I-III (1984–2001)

Die Jeep Cherokee Benzinerpalette umfasste verschiedene Hubraumgrößen von 2,5 bis 5,9 Litern. Der legendäre 4,0-Liter-Sechszylinder (AMC 242) dominierte mit 177-190 PS und erwies sich als nahezu unzerstörbar - selbst bei extremer Vernachlässigung lief er weiter. Schwächere Varianten wie der 2,5-Liter-Vierzylinder (AMC 150) mit 117-130 PS waren für schwere Cherokee-Modelle untermotorisiert, aber dennoch zuverlässig. Der seltene 5,9-Liter-V8 (Chrysler LA) mit 245 PS war nur in speziellen Versionen verfügbar und galt als Kraftprotz mit hohem Verbrauch. Diese Jeep Cherokee Motoren zeichneten sich durch einfache Technik, wenige elektronische Komponenten und extreme Robustheit aus - perfekt für den harten Geländeeinsatz.

Jeep Cherokee Dieselmotoren: Historische Generationen I-III (1984–2001)

Diesel spielten in den frühen Cherokee-Generationen eine untergeordnete Rolle. Vereinzelt gab es den 2,1-Liter-Turbodiesel von Renault mit 75-85 PS, der jedoch selten und nicht besonders zuverlässig war. Dieser Jeep Cherokee Diesel war hauptsächlich für europäische Märkte bestimmt und konnte nicht mit der Robustheit der Benzinmotoren mithalten.

Jeep Cherokee Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,5L I4 (AMC 150) 117-130 PS 11-13 l/100km Untermotorisiert für schwere Modelle Gut
4,0L I6 (AMC 242) 177-190 PS 12-15 l/100km Praktisch keine Serienprobleme Sehr gut
5,9L V8 (Chrysler LA) 245 PS 16-20 l/100km Hoher Verbrauch, selten Durchschnittlich
2,1L TD (Renault) 75-85 PS 8-10 l/100km Unzuverlässig, sehr selten Mäßig

Jeep Cherokee Motoren: Generation IV (2002–2007)

Jeep Cherokee Motoren: Generation IV (2002–2007)

Die vierte Generation des Jeep Cherokee (intern KJ genannt) markierte einen radikalen Wandel hin zu modernerer Technik und kompakteren Abmessungen. Diese Jeep Cherokee Motoren erreichten typischerweise 250.000 bis 350.000 Kilometer, wobei die V6-Aggregate zuverlässiger waren als die Vierzylinder. Größere Reparaturen wurden meist zwischen 150.000 und 200.000 Kilometern fällig, insbesondere an der Automatikgetriebe und Klimaanlage. Der beste Motor dieser Generation war der 3,7-Liter-V6 mit 210 PS, der eine gute Balance zwischen Leistung und Zuverlässigkeit bot. Technische Neuerungen wie elektronische Stabilitätskontrolle und verbessertes Allradsystem positionierten den Cherokee gegen Honda Pilot und Ford Explorer, konnten jedoch nicht ganz an die legendäre Robustheit der Vorgänger anknüpfen.

Jeep Cherokee Benzinmotoren: Generation IV (2002–2007)

Die Jeep Cherokee Benzinerpalette bestand aus zwei Hauptmotoren: dem 2,4-Liter-Vierzylinder mit 143 PS und dem 3,7-Liter-V6 mit 210 PS. Der kleinere 2,4-Liter-Motor (Chrysler ED) erwies sich als schwächstes Glied mit häufigen Problemen an Steuerkette, Wasserpumpe und Zylinderkopfdichtung bereits ab 120.000 Kilometern. Der Jeep Cherokee 3,7-Liter-V6 (Chrysler PowerTech) hingegen entwickelte sich zum Favoriten dieser Generation - er bot ausreichend Kraft für Anhängerbetrieb und Geländefahrten bei akzeptabler Zuverlässigkeit. Typische Schwächen des V6 waren lediglich die Wasserpumpe nach 200.000 Kilometern und gelegentliche Probleme mit den Zündspulen.

Jeep Cherokee Dieselmotoren: Generation IV (2002–2007)

Für europäische Märkte bot Jeep einen 2,8-Liter-CRD-Turbodiesel von Mercedes-Benz mit 163 PS an. Dieser Jeep Cherokee Diesel basierte auf dem bewährten OM642-Motor und galt als zuverlässig, war jedoch anfällig für Probleme mit dem Partikelfilter und der Hochdruckpumpe. Die Laufleistungen erreichten bei ordentlicher Wartung 300.000 bis 400.000 Kilometer, allerdings waren Reparaturen kostspielig.

Jeep Cherokee Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,4L I4 (ED) 143 PS 9-11 l/100km Steuerkette, Wasserpumpe, Zylinderkopf Problematisch
3,7L V6 (PowerTech) 210 PS 11-13 l/100km Wasserpumpe, Zündspulen Gut
2,8L CRD (Mercedes) 163 PS 7-9 l/100km Partikelfilter, Hochdruckpumpe Durchschnittlich

Jeep Cherokee Motoren: Generation V (2014–heute)

Jeep Cherokee Motoren: Generation V (2014–heute)

Die aktuelle Jeep Cherokee-Generation repräsentiert Chryslers moderne Motorentechnologie mit Fokus auf Effizienz und Leistung. Diese Jeep Cherokee Motoren erreichen bei ordentlicher Wartung 200.000 bis 300.000 Kilometer, wobei die neueren Aggregate durch komplexere Technik anfälliger für elektronische Probleme sind. Größere Reparaturen werden typischerweise zwischen 120.000 und 180.000 Kilometern fällig, meist betreffen diese das 9-Gang-Automatikgetriebe oder die Turbolader. Der absolute Höhepunkt ist der 3,2-Liter-V6 Pentastar mit 272 PS - ein technisch ausgereifter Motor mit hervorragender Laufruhe und solider Zuverlässigkeit. Erstmals bietet Jeep auch einen Turbobenziner mit dem 2,0-Liter-Vierzylinder, der jedoch deutlich anfälliger ist. Im Wettbewerb mit Honda Pilot, Toyota Highlander und Ford Explorer positioniert sich der moderne Cherokee als technologisch fortschrittlich, aber nicht mehr ganz so robust wie seine Vorgänger.

Jeep Cherokee Benzinmotoren: Generation V (2014–heute)

Die moderne Jeep Cherokee Benzinerpalette umfasst drei Hauptmotoren: den 2,4-Liter-Tigershark mit 184 PS, den 3,2-Liter-Pentastar-V6 mit 272 PS und seit 2019 den 2,0-Liter-Turbo mit 270 PS. Der Jeep Cherokee 2,4-Liter-Tigershark erwies sich als solider Einstiegsmotor mit gelegentlichen Problemen an den Ventilsitzen und der Ölpumpe. Der 3,2-Liter-Pentastar-V6 entwickelte sich zum zuverlässigsten Motor der aktuellen Generation - er bietet kraftvolle Leistung und ist weniger anfällig für größere Defekte als die Turbomotoren. Der neue 2,0-Liter-Turbo (Hurricane) hingegen zeigt bereits früh Schwächen: Turboladerschäden, Probleme mit der Direkteinspritzung und erhöhte Anfälligkeit für Verkokung machen ihn zum problematischsten Jeep Cherokee Motor der aktuellen Generation.

Jeep Cherokee Dieselmotoren: Generation V (2014–heute)

Für europäische Märkte bietet Jeep verschiedene Multijet-Dieselmotoren an, darunter einen 2,0-Liter mit 140-170 PS und einen 2,2-Liter mit 185-200 PS. Diese Jeep Cherokee Diesel basieren auf Fiat-Technologie und gelten als sparsam, aber anfällig für typische moderne Dieselprobleme wie Partikelfilter-Verstopfung und AGR-Ventil-Defekte. Die Zuverlässigkeit erreicht nicht das Niveau der historischen Benzinmotoren.

Jeep Cherokee Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,4L Tigershark 184 PS 8-10 l/100km Ventilsitze, Ölpumpe Durchschnittlich
3,2L Pentastar V6 272 PS 9-12 l/100km Robust, wenige Probleme Sehr gut
2,0L Turbo Hurricane 270 PS 8-11 l/100km Turbolader, Direkteinspritzung, Verkokung Problematisch
2,0L/2,2L Multijet 140-200 PS 6-8 l/100km Partikelfilter, AGR-Ventil Mäßig

Fazit: Die besten Jeep Cherokee Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Jeep Cherokee Motoren zeigt einen klaren Trend: Während die historischen Aggregate durch extreme Robustheit und Langlebigkeit überzeugten, bringen moderne Motoren mehr Leistung und Effizienz, aber auch höhere Komplexität und Anfälligkeit mit sich. Die goldene Ära des Cherokee lag eindeutig in den ersten Generationen, als Einfachheit und Zuverlässigkeit im Vordergrund standen.

  • Bester Jeep Cherokee Benzinmotor:

Der legendäre 4,0-Liter-Sechszylinder (AMC 242) aus den Generationen I-III gilt als einer der zuverlässigsten Motoren der Automobilgeschichte und erreichte mühelos 400.000+ Kilometer.

  • Bester Jeep Cherokee Dieselmotor:

Der 2,8-Liter-CRD von Mercedes-Benz (Generation IV) bietet die beste Kombination aus Zuverlässigkeit und Effizienz, auch wenn Dieselmotoren nie die Stärke des Cherokee waren.

  • Bester moderner Jeep Cherokee Motor:

Der 3,2-Liter-Pentastar-V6 (Generation V) kombiniert zeitgemäße Leistung mit der besten Zuverlässigkeit der aktuellen Motorenpalette.

Für Wartung und Ersatzteile aller Jeep Cherokee Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung - besonders wichtig für die Pflege der legendären historischen Modelle.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-16%
MANNOL Longlife 504/507 MN7715-5 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 498
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.51, BMW Longlife-04, Porsche C30, VW 504 00, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Longlife
  • Modell: 504 / 507
  • Artikelnummer: MN7715-5
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 26,78 €
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: MN7715-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 31,95 €

26,78 €
5,36 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-43%
VT540S EIBACH VT540-S Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 20
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 13
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-S
  • Unser Preis: 32,38 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-S
im Vergleich zur UVP 57,00 €

32,38 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-67%
D3S OSRAM XENARC ORIGINAL 66340 Xenon-Brenner D3S, 42V, 35W, 4100K
Bewertungen - 54
Artikelinfo
  • Lampenart: D3S
  • Spannung [V]: 42
  • Nennleistung [W]: 35
  • Sockelausführung Glühlampe: PK32d-5
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4100
  • Leuchten-Bauart: Xenon
  • Produktreihe: XENARC ORIGINAL
  • XenonLight: 1
  • OSRAM: Xenon-Brenner
  • Artikelnummer: 66340
  • Unser Preis: 45,30 €
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Xenon-Brenner D3S, 42V, 35W, 4100K
Artikelnummer: 66340
im Vergleich zur UVP 137,74 €

45,30 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-19%
MANNOL SPECIAL PLUS MN7512-4 Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: SPECIAL PLUS
  • Artikelnummer: MN7512-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 17,60 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7512-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,99 €

17,60 €
4,40 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-57%
47480330 PHILIPS Vision 12342PRB1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Bewertungen - 19
Artikelinfo
  • Produktreihe: Vision
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t-38
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12342PRB1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Artikelnummer: 12342PRB1
im Vergleich zur UVP 7,98 €

3,39 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-19%
LIQUI MOLY KFS 11 21150 Kühlmittel grün, 5l, Konzentrat
Bewertungen - 38
Artikelinfo
  • Merkmale: Konzentrat
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G11
  • Farbe: grün
  • Produktreihe: KFS 11
  • Herstellerempfehlungen: Fiat 9.55523, BMW GS 94000, Chrysler MS-7170, Cummins 85T8-2, DQC CA-14, Iveco 18-1830, JI Case JIC-501, MAN 324 NF, MB 325.0, MB 325.2, MTU MTL 5048, GM GME L 46014, Volvo 128 6083, Volvo Trucks
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Gebindeart: Kanister
  • Ölherstellerempfehlung: 002, Alfa Romeo 9.55523, Audi TL-774 C = G11, Avtovaz TTM VAZ 1.97, Behr, BMW GS 94000, Chrysler MS-7170, Construction, Cummins 85T8-2, Deutz DQC CA-14, Fiat 9.55523, IVECO 18-1830, JI Case JIC-501, Lada, Lancia 9.55523, MAN 324 Typ NF, MB 325.0 / 325.2, MTU MTL 5048, Opel / GM GME L 46014, Perkins, Porsche TL-774 C = G, Saturn, Seat TL-774 C = G11, Skoda TL-774 C = G11, Tesla, Toyota Motor Corpora, Trucks, Vauxhall GMEL1301, Volkswagen TL-774 C, Volvo Cars 128 6083
  • Mischungsverhältnis: -20°C(35 / 65), -40°C(50 / 50), -68°C(65 / 35)
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 21150
  • Unser Preis: 27,13 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Kühlmittel grün, 5l, Konzentrat
Artikelnummer: 21150
Mehr
im Vergleich zur UVP 33,59 €

27,13 €
5,43 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-25%
LIQUI MOLY Leichtlauf 1310 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SL
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.3, MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: Leichtlauf
  • Artikelnummer: 1310
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 38,16 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: 1310
im Vergleich zur UVP 51,38 €

38,16 €
7,63 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-19%
MANNOL UNIVERSAL MN7405-4 Motoröl 15W-40, 4l, Mineralöl
Bewertungen - 19
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 15W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.3, MB 229.1, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00, VW 502 00, VW 501 01, VW 500 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Mineralöl
  • Produktreihe: UNIVERSAL
  • Artikelnummer: MN7405-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 17,24 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 15W-40, 4l, Mineralöl
Artikelnummer: MN7405-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,49 €

17,24 €
4,31 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-62%
E1 2VX BOSCH 1 987 302 026 Glühlampe, Fernscheinwerfer HIR2 12V 55W PX22d, Halogen
Bewertungen - 18
Artikelinfo
  • Lampenart: HIR2
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Sockelausführung Glühlampe: PX22d
  • BOSCH: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 1 987 302 026
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer HIR2 12V 55W PX22d, Halogen
Artikelnummer: 1 987 302 026
im Vergleich zur UVP 28,68 €

10,80 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-34%
LIQUI MOLY Top Tec 4300 3741 Motoröl 5W-30, 5l, Vollsynthetiköl
Bewertungen - 36
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API SP
  • Herstellerempfehlungen: PSA B71 2290, MB 226.52, MB 229.52, Renault RN17, Fiat 9.55535-S1, MB 229.31, MB 229.51, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Vollsynthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4300
  • Artikelnummer: 3741
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 48,62 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l, Vollsynthetiköl
Artikelnummer: 3741
im Vergleich zur UVP 74,09 €

48,62 €
9,72 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL AG13 MN4013-1 Kühlmittel ASTM D3306-SAE J1034, grün, 1l, Fertigmischung, aminfrei-phosphatfrei
Bewertungen - 3
Artikelinfo
  • Temperaturbereich von [°C]: -40
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G13
  • Farbe: grün
  • Produktreihe: AG13
  • Herstellerempfehlungen: BMW GS 94000, Chrysler MS-7170, Ford ESE-M978B4H-A, GM 1825-M, GM 1899-M, MAN 324 NF, MB 325.0, MTU MTL 5048, GME L1301, GM QL130100
  • Spezifikation: SAE J1034, Afnor NF R15-601, ASTM D3306, ASTM D4340, ASTM D4985, BS 6580:2010, NATO S-759
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Gebindeart: Flasche
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • chem. Eigenschaft: phosphatfrei, nitritfrei, aminfrei
  • MANNOL: Kühlmittel
  • Artikelnummer: MN4013-1
  • Unser Preis: 4,01 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Kühlmittel ASTM D3306-SAE J1034, grün, 1l, Fertigmischung, aminfrei-phosphatfrei
Artikelnummer: MN4013-1
Mehr
4,01 €
4,01 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-21%
MANNOL Energy Formula PSA MN7703-4 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3, ACEA C2
  • API: API SN, API CH-4
  • Herstellerempfehlungen: PSA B71 2290, Fiat 9.55535-S1, Fiat 9.55535-S3, FPW9.55535 / 03
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Energy
  • Modell: Formula PSA
  • Artikelnummer: MN7703-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 19,61 €
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: MN7703-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

19,61 €
4,90 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

PETRONAS Paraflu UP 76059E18EU Kühlmittel ASTM D3306-CUNA 956-16, Rot, 1l, Konzentrat, nitrithaltig-silikathaltig
Bewertungen - 17
Artikelinfo
  • Merkmale: Konzentrat
  • Farbe: Rot
  • Produktreihe: Paraflu
  • Herstellerempfehlungen: Fiat 9.55523, Chrysler MS-50203, Chrysler MS-12106, Chrysler MS-90032, Iveco 18-1830, PSA B71 5110, Lotus PE-00140
  • Spezifikation: ASTM D3306, ASTM D6210, CUNA 956-16
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Modell: UP
  • Gebindeart: Flasche
  • chem. Eigenschaft: nitrithaltig, phosphathaltig, silikathaltig
  • Umgebungstemperatur von [°C]: -40
  • Betriebstemperatur bis [°C]: +125
  • PETRONAS: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 76059E18EU
  • Unser Preis: 10,55 €
  • Zustand: Brandneu
Details
PETRONAS Kühlmittel ASTM D3306-CUNA 956-16, Rot, 1l, Konzentrat, nitrithaltig-silikathaltig
Artikelnummer: 76059E18EU
Mehr
10,55 €
10,55 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-20%
MANNOL AF12+ Longlife MN4112-5 Kühlmittel G12, Rot, 5l, Konzentrat, nitritfrei-phosphatfrei
Bewertungen - 39
Artikelinfo
  • Merkmale: Konzentrat
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G12+, type D
  • Farbe: Rot
  • Produktreihe: AF12+ Longlife
  • Herstellerempfehlungen: SAE J1034, ASTM D3306, ASTM D4656, ASTM D4985, ASTM D6210, BS 6580:2010, AFNOR NF R15-601, (except for RA), VAG TL-774 D, VAG TL-774 F, MB 325.3, BMW GS 94000, DACIA 41-01-001 / --T, FORD WSS-M97B44-D, CHEVROLET, MAZDA MEZ MN 121 D, JAGUAR CMR 8229, STJLR 651.5003, ASTON MARTIN, BEHR, ADE, BERGEN ENGINES, 2.13.01, CASE, NEW HOLLAND MAT3624, DAF 74002, DETROIT DIESEL, DFS93K217, CLAAS, CUMMINS CES 14439, CUMMINS CES 14603, CUMMINS, IS series u N14, DEUTZ DQC CB-14, FENDT, GREAT WALL, HITACHI, ISUZU, JENBACHER, TA 1000-0201, JOHN DEERE JDM H5, KAROSA, KOBELCO, KOMATSU 07.892(2009), LEYLAND TRUCKS, DW03245403, LIEBHERR MD1-36-130, MACK 014 GS 17009, MAK A4.05.09.01, MITSUBISHI MHI, MAN 324 Typ SNF, MAN B&W A / S, MAN B&W AG D36 5600, MTU MTL 5048, MWM 0199-99-2091 / 11, BRB BR 637, Austria Onorm V5123, Germany, FVV Heft R443, France NFR 15-601, Yanmar, Japan JASO M325, MIL-Belgium, BT-PS-606-A, MIL-France, DCSEA 615 / C, MIL-Italy E / L-1415b, MIL-Sweden FSD 8704, South-Korea KSM 2142, Spain, UNE 26-361-88 / 1, NATO S-759
  • Spezifikation: G12
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Gebindeart: Kanister
  • chem. Eigenschaft: nitritfrei, phosphatfrei
  • MANNOL: Kühlmittel
  • Artikelnummer: MN4112-5
  • Unser Preis: 18,14 €
Details
MANNOL Kühlmittel G12, Rot, 5l, Konzentrat, nitritfrei-phosphatfrei
Artikelnummer: MN4112-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 22,95 €

18,14 €
3,63 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-65%
H4 OSRAM COOL BLUE INTENSE next Generation 64193CBN-HCB Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t, 5000K, Halogen
Bewertungen - 57
Artikelinfo
  • Produktreihe: COOL BLUE INTENSE next Generation
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Farbtemperatur [K]: 5000
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t
  • OSRAM: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 64193CBN-HCB
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t, 5000K, Halogen
Artikelnummer: 64193CBN-HCB
im Vergleich zur UVP 39,99 €

13,62 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: