Inhaltsverzeichnis
Motoröl absaugen: So gelingt es richtig
Das Absaugen von Motoröl im Auto ist insbesondere dann sinnvoll, wenn ein konventionelles Ablassen nicht möglich oder umständlich ist, zum Beispiel bei schwer zugänglichen Ölablassschrauben oder speziellen Fahrzeugmodellen. Es bietet eine saubere und schnelle Alternative zum klassischen Ölwechsel. Beim Absaugen wird das vorhandene Öl mit einer speziellen Pumpe über den Öleinfüllstutzen am Motor entfernt.
Ölabsaugung mit einer manuellen Absaugpumpe
Das Entfernen von Motoröl mit einer Handabsaugpumpe ist eine einfache und saubere Methode, um einen Ölwechsel durchzuführen. Zunächst wird der Motor leicht erwärmt, um das Öl dünnflüssiger zu machen. Anschließend wird der Absaugschlauch der Pumpe in das Öleinfüllrohr oder den Messstabschacht eingeführt. Durch manuelles Pumpen wird das Altöl aus dem Motor in einen Auffangbehälter gezogen. Diese Methode eignet sich besonders bei schwer zugänglichen Ölablassschrauben von Kraftfahrzeugen und erfordert eine sorgfältige Entsorgung des Altöls.
Motoröl absaugen mit einer Motoröl-Absaugpumpe
Das Absaugen mit einer elektrischen Absaugpumpe folgt den gleichen Arbeitsschritten wie die Entfernung mit einer manuellen Pumpe. Nach dem Erwärmen des Motors wird der Absaugschlauch der Pumpe durch den Ölmessstabkanal oder Einfüllstutzen in den Motor eingeführt. Die Pumpe, die meistens über die Batterie des Fahrzeugs betrieben wird, erzeugt dann einen Sog, um das Altöl in einen Auffangbehälter zu transportieren.
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
MANNOL Motoröl
5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
VAG Motoröl
0W-30, 1l
MANNOL Motoröl
10W-40, 4l, Teilsynthetiköl
VAG Motoröl
5W-40, 5l
OPEL GM Motoröl
5W-30, 5l
Öl absaugen per Mund: Warum das keine gute Idee ist
Motoröl mit dem Mund abzusaugen ist äußerst gefährlich und sollte niemals versucht werden. Zum einen enthält Motoröl giftige Chemikalien, die beim Verschlucken oder Einatmen schwere gesundheitliche Schäden verursachen können, wie Vergiftungen oder Atemprobleme. Zum anderen besteht das Risiko, dass Öl in die Lunge gelangt, was zu einer lebensbedrohlichen Lungenentzündung führen kann. Außerdem ist es unmöglich, den notwendigen Unterdruck manuell zu erzeugen, um das Öl effizient abzusaugen.
Öl absaugen oder ablassen
Motoröl sollte über die Ablassschraube entfernt werden, wenn sie leicht zugänglich ist und ein vollständiges Ablassen des Öls gewährleistet werden kann. Diese Methode hat den Vorteil, dass Verunreinigungen und Ablagerungen am Boden der Ölwanne des Fahrzeugs mit entfernt werden. Das Abpumpen hingegen eignet sich besonders bei Fahrzeugen, bei denen die Ablassschraube schwer zugänglich ist oder wenn man einen schnellen, sauberen Ölwechsel mit weniger Aufwand durchführen möchte.
Öl absaugen lassen: An der Tankstelle oder in der Werkstatt
Das Absaugen von Motoröl kann in vielen Werkstätten und auch an einigen Tankstellen in der Nähe durchgeführt werden, die diesen Service anbieten. In Werkstätten ist diese Methode oft Teil eines regulären Ölwechsels, insbesondere bei Fahrzeugen, bei denen das Ablassen über die Ablassschraube erschwert ist. Auch Tankstellen mit angeschlossenem Werkstattbereich bieten diesen Service gelegentlich an, wenn eine Ölabsaugpumpe für den Motorölwechsel vorhanden ist. Der Vorteil ist, dass Fachleute das Öl effizient absaugen, die ordnungsgemäße Entsorgung übernehmen und gleichzeitig den Zustand des Motors überprüfen können.
TOP-Produkte zum Thema: