Inhaltsverzeichnis
Motoröl wechseln: So wechseln Sie Öl, was es kostet und wie oft man es machen sollte
Alle, die ein Auto besitzen, wissen wie wichtig das Motoröl für den Motor und seine Langlebigkeit ist. Das Öl schmiert die beweglichen Motorkomponenten, beugt vor Verschleiß vor und leistet darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Motorkühlung. Generellen Empfehlungen nach sollte man das Öl alle 1,5 bis 2 Jahre oder alle 15 000 bis 30 000 gefahrenen Kilometer wechseln. Stur diesen Empfehlungen zu folgen, kann allerdings kontraproduktiv sein, denn wie oft man Motoröl wechseln sollte, richtet sich auch nach anderen Faktoren, wie die Umgebungsbedingungen, den Fahrstil und den Motortyp. In diesem Beitrag wollen wir einen Blick auf den Ablauf, die Kosten und die Häufigkeit des Ölwechsels werfen.
Ölwechsel: Anleitung
Ein Ölwechsel ist für Fachleute und erfahrene Hobbyschrauber eine der leichteren Wartungsarbeiten an einem Auto. Diese Anleitung illustriert beispielhaft und in einfachen Schritten, wie ein Wechsel des Motoröls durchgeführt wird:
- Das Auto vorbereiten:
Das Fahrzeug muss auf einer ebenen Fläche abgestellt sein und gegen das Wegrollen gesichert werden. Der Motor sollte auf Betriebstemperatur gebracht werden, um die Flüssigkeit des Öls sicherzustellen.
- Ablassen des alten Öls:
Nun stellt man eine Auffangwanne unter die Ölwanne, schraubt die Verschlussschraube der Ölwanne ab und lässt das Altöl in die Wanne abfließen, bevor man die Ablassschraube wieder festschraubt und das Altöl umweltgerecht entsorgt.
- Wechseln des Ölfilters:
Um eine optimale Reinigung des frischen Öls sicherzustellen, sollte man den Ölfilter bei jedem Ölwechsel auch austauschen.
- Einfüllen des neuen Öls und Probelauf:
Über den Einfüllstutzen gießt man nun das frische Motoröl ein und misst anschließend den Ölstand mit dem Ölmessstab. Wenn alles in Ordnung ist, startet man den Motor und lässt ihn für ein paar Minuten laufen, um sicherzustellen, dass alles dicht ist und das frische Öl gut verteilt wird.
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
MANNOL Motoröl
5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
VAG Motoröl
0W-30, 1l
VAG Motoröl
0W-20, 1l
MANN-FILTER Ölfilter
3/4-16 UNF, Anschraubfilter
VAG Motoröl
5W-40, 5l
Warum ist der Ölwechsel wichtig?
Die schützenden Eigenschaften des Motoröls gehen im Laufe der Zeit und mit der Beanspruchung des Öls verloren. Öl nutzt sich ab und seine Schmierfähigkeit sowie die ihm zugesetzten Additive, die den Motor vor Korrosion schützen. Um sicherzustellen, dass die beweglichen Teile des Motors nicht aneinanderreiben und Verschleiß, Überhitzung und im schlimmsten Fall ein Motorschaden die Folge ist, sollte man sich an die vom Fahrzeughersteller empfohlenen Wechselintervalle halten.
Wann sollte ein Ölwechsel erfolgen: Unterschiede zwischen Diesel- und Benzinmotoren
Vorab sollte klargestellt werden, dass die beste Methode, das Intervall für den Motorölwechsel zu bestimmen, der Blick in das Fahrzeughandbuch ist. Die Fahrzeughersteller geben darin an, welches Intervall man für den Ölwechsel einhalten sollte, abgestimmt auf den speziellen Motor und das Modell des Autos. Grob geschätzt kann man sagen, dass ein Wechsel bei Benzinmotoren spätestens alle 30 000 km und bei einem Dieselmotor alle 50 000 km erfolgen sollte. Ist ein Motorölwechsel erforderlich und man fragt sich, wie lange man noch fahren kann, wenn die Ölanzeige auf dem Armaturenbrett aufblinkt, dann ist die Antwort klar: Man sollte sich umgehend darum kümmern, das alte Öl mit frischem zu ersetzen, denn Folgeschäden durch den Verlust der Schmierfähigkeit und der kühlenden Eigenschaften sind definitiv teurer als der Ölwechsel. Viele moderne Fahrzeuge haben einen Bordcomputer, der Verschleiß, Verbrauch und Ölstand dynamisch kalkuliert und die Person am Steuer aktiv darauf aufmerksam macht, nach wie vielen km der Ölwechsel für den Diesel- oder Benzinmotor nötig ist.
Wie lange dauert ein Ölwechsel?
Rechnet man potentielle Wartezeiten nicht mit ein, sollte man mit ungefähr 30 Minuten rechnen, die der Wechsel des Motoröls in Anspruch nimmt. Wie lange ein Ölwechsel in der Werkstatt dauert, ist natürlich auch von der Expertise der Fachleute vor Ort abhängig und dem Fahrzeugmodell, bei dem der Wechsel stattfinden soll.
Ist es schädlich, einen Ölwechsel zu oft durchzuführen?
Schädlich ist es nicht, das Motoröl zu oft zu wechseln, aber unnötig. Hält man sich an die vorgegebenen Wechselintervalle und reagiert zügig, wenn sich ein Defekt ankündigt, dann kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Die Nachteile eines zu häufigen Ölwechsels sind die erhöhten Kosten, die man zu tragen hat, sowie die Verschwendung von Ressourcen und die Umweltbelastung, die die Entsorgung von Altöl mit sich bringt.
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
OPEL GM Motoröl
5W-30, 5l, Synthetiköl
OPEL GM Motoröl
5W-30, 5l, Synthetiköl
VAG Motoröl
0W-30, 5l
MANNOL Motoröl
15W-40, 5l, Mineralöl
MANN-FILTER Ölfilter
M20x1.5, Anschraubfilter
Ölwechsel selber machen: Strafe?
Die eigene Durchführung eines Motorölwechsels wird nicht vom Gesetzgeber bestraft. Was jedoch bei einem Ölwechsel Geldstrafen nach sich ziehen kann, ist eine falsche Entsorgung des Altöls. Mit bis zu 50 000 Euro kann man bestraft werden, wenn man das alte Öl nicht ordnungsgemäß entsorgt. Gelangt das Öl in das Grundwasser, erhöht sich der Strafbetrag auf bis zu 100 000 Euro.
Wie teuer ist ein Ölwechsel?
Als Autobesitzer bzw. -besitzerin ist man leider oft hohe Kosten gewohnt, wenn das Fahrzeug in die Werkstatt muss. Für einen Ölwechsel muss man glücklicherweise nicht allzu tief in die Geldbörse greifen, denn selbst in Herstellerwerkstätten werden vergleichsweise niedrige Preise zwischen 100 und 250 Euro veranschlagt. In einer freien Werkstatt kostet ein Ölwechsel im Schnitt zwischen 50 und 150 Euro. Die Preisspanne erklärt sich in den Unterschieden der Fahrzeugmodelle und der verwendeten Öle. Ein Ölwechsel mit Filter kostet zwischen 20 und 40 Euro mehr und ist immer anzuraten, denn ein neuer Auto Ölfilter gewährleistet die beste Filtration des frischen Öls.
In jedem Fall, egal ob man ihn selbst in die Hand nehmen möchte oder ihn in einer Werkstatt durchführen lässt, ist ein Ölwechsel günstig, denn die potentiellen Schäden, die ein Überschreiten des Wechselintervalls herbeiführen kann, können ins Unermessliche gehen.
TOP-Produkte zum Thema: