Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Katalysator, Anzeichen für einen Defekt und Kosten für den Austausch
Der Katalysator ist ein integraler Bestandteil des Abgasreinigungssystems von Otto- und Dieselmotoren. Aber was macht ein Katalysator genau? Durch eine chemische Reaktion wandelt er umweltschädliche Autoabgase in unschädliche Stoffe um. Auf diese Weise trägt er zum Schutz der Umwelt bei, denn die Abgase enthalten, wenn sie unbehandelt bleiben, Substanzen, die sowohl für die Umwelt als auch für den Menschen schädlich sind. Um die gesetzlich vorgeschriebenen Emissionswerte zu erfüllen, bedarf es also eines intakten Katalysators. Ältere Fahrzeuge wie zum Beispiel der Golf II, die werkseitig keinen Kat verbaut haben, profitieren von einer Nachrüstung: So wird die Fahrt durch Umweltzonen durch den nachträglichen Erhalt einer Umweltplakette ermöglicht. Im Folgenden erfährst du, an welchen Symptomen ein defekter Katalysator im Auto zu erkennen ist und was man gegen Schäden unternehmen kann.
Der Katalysator ist defekt: Symptome
Wenn ein Katalysator defekt ist, macht sich dies durch eine Reihe von Symptomen bemerkbar. Ein auffälliger Abgasgeruch deutet meist schon auf einen Defekt hin. Bei modernen Fahrzeugen ist in der Regel die sogenannte Lambdasonde im Auto verbaut, die die Funktion des Katalysators ununterbrochen kontrolliert. Ob letztlich die Lambdasonde oder der Katalysator betroffen ist, kann am besten in der Werkstatt festgestellt werden, da sich die Anzeichen für eine beschädigte Sonde nur wenig von denen eines defekten Kats unterscheiden. Wenn die Motorkontrollleuchte auf dem Armaturenbrett aufleuchtet und ein abgasrelevanter Fehler vorliegt, sollte der Kat überprüft und eine Werkstatt aufgesucht werden. Auch ein unrunder Motorlauf sowie rasselnde Geräusche aus der Abgasanlage gehören zu den Symptomen eines defekten Katalysators. Spätestens bei der Abgasuntersuchung wird ein kaputtes Bauteil aufgrund der erhöhten Emissionswerte bemerkt. Ob nun die Lambdasonde beschädigt ist, oder der Katalysator nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert: Bei uns findest du sämtliche Auspuffteile im Onlineshop vor.
Ursachen für einen defekten Katalysator
Ein Defekt in der Zündanlage kann für einen kaputten Katalysator verantwortlich sein, da dann unverbrannter Kraftstoff in das Bauteil gelangt, der sich infolge einer großen Hitzeentwicklung dort entzündet. Dies führt meist zu einem vollständigen Ausfall des Kats. Ein Problem, das relativ weit verbreitet ist: Das abgasrelevante Teil verträgt keine Kurzstrecken – auf zu kurzen Fahrten kann es die erforderliche Betriebstemperatur nicht erreichen und deshalb sein volles Potential nicht entfalten. Wie bei allen Bauteilen kann ein Defekt natürlich auch durch altersbedingten Verschleiß verursacht werden. Falls du häufiger Auslandsreisen unternimmst, solltest du unbedingt darauf achten, qualitativ guten Kraftstoff zu tanken, da sich Blei auf der Oberfläche des Teils ablagern und dadurch die Lebensdauer verringern kann.
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
HJS Reparaturrohr, Katalysator
nach Rußpartikelfilter, mit Anbauteilen
JMJ Katalysator
Länge: 1000 mm
JMJ Katalysator
Euro 4 (D4), BBZ/ BBY/ AUB/ AUA, Länge: 1400 mm
JMJ Katalysator
BSF/ BSE/ BGU, Länge: 1050 mm
Reparatur eines defekten Katalysators: Dauer und Kosten
Ein kaputter Kat kann grundsätzlich nicht repariert werden. Deshalb wird er bei einem Defekt stets ausgetauscht. Das Bauteil selbst kostet zwischen 200 und 700 Euro, je nach Fahrzeugmodell. Hinzu kommen die Kosten für den Arbeitsaufwand in der Werkstatt. Diese sollte unbedingt angesteuert werden, da es nicht ratsam ist, mit einem defekten Katalysator weiterzufahren. Ein Wechsel kann also sehr kostenintensiv ausfallen. Ein kleiner Spartipp: Ein Teil des investierten Geldes für das Ersatzteil lässt sich wieder hereinholen – der Schrottpreis für den kaputten Kat kann immerhin bis zu 300 Euro betragen. Das Fahrzeug sollte außerdem in einer Garage geparkt oder zumindest mit einer Alarmanlage versehen werden, da die Diebstähle von Katalysatoren im Zuge der Rohstoffkrise zugenommen haben. Grund dafür ist der Wert der in ihm enthaltenen Edelmetalle wie zum Beispiel Rhodium, Palladium und Platin. Falls dein Kat Schäden aufweist oder gestohlen wurde, kannst du bei uns preisgünstig einen neuen Katalysator für deinen Pkw kaufen.
Ein nützliches Video rund um das Thema:
Wie man einen Katalysator überprüft
TOP-Produkte zum Thema: