Inhaltsverzeichnis
Leistungsabfall beim Auto: der Motor zieht nicht mehr - warum?
Ist Ihnen in letzter Zeit aufgefallen, dass Ihr Wagen einen Leistungsabfall aufweist? Sie möchten beschleunigen, betätigen das Gaspedal, doch der Motor zieht nicht mehr wie gewohnt? Nehmen Sie außerdem ein ungewöhnliches Ruckeln wahr, wenn Sie beschleunigen möchten? Es können Probleme mit den Zündkerzen oder dem Kraftstofffilter vorliegen. Der Kauf neuer Zündkerzen oder eines neuen Kraftstofffilters kann den Mangel sofort beheben. Doch in einigen Fällen reicht es auch, Kontaktreiniger-Spray zu kaufen. Im Folgenden wollen wir auf die Funktion des Kraftstofffilters sowie der Zündkerzen eingehen. Außerdem führen wir typische Anzeichen auf, die auf Mängel oder Defekte bei diesen Komponenten hinweisen. Letztendlich erläutern wir, wie und wo Sie am besten neue Bauteile zu günstigen Konditionen kaufen können und wie genau der Austausch abläuft.
Kraftstofffilter und Zündkerzen - wofür sind sie eigentlich da?
Der Kraftstofffilter hat die Funktion, eine Reinigung des Kraftstoffs von diversen Schmutzpartikeln und Verunreinigungen vorzunehmen. Ist dieser besagte Filter mangelhaft, erhält der Motor nicht mehr genug Kraftstoff. Dies kann zu dem oben beschriebenen Leistungsverlust, doch auch zum Totalausfall des Motors führen. Die Zündkerzen hingegen entzünden das Luft-Kraftstoffgemisch im Zylinder. Durch die Verbrennungen und die Hitze wird wiederum Druck erzeugt, der die Kolben in Bewegung bringt. Sind schwarze oder rußige Ablagerungen am Fuß dieser Zündkerzen zu finden, ist dies meist ein Symptom für Mängel. Fahren Sie dennoch weiter, kann dies zu teuren Folgeschäden führen. Es wird deswegen ein schneller Wechsel beispielsweise der Zündkerzen für den VW Golf 4 empfohlen.
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
BOSCH Zündkerze
M 14 x 1,25, Schlüsselweite: 16 mm
MANN-FILTER Kraftstofffilter
Leitungsfilter, 10mm, 8mm
MANN-FILTER Kraftstofffilter
8mm, 8mm, mit Dichtung
NGK Zündkerze
M12 x 1,25, Schlüsselweite: 16 mm
CHAMPION Zündkerze
RJ19LM, M14x1.25, Schlüsselweite: 21 mm, Nickel GE, Screw on
Wo bestelle ich die Komponenten und wie erfolgt der Wechsel?
In jedem Fall sollten Sie sich nach qualitativen Komponenten umsehen. Nur wenn Sie auf Produkte zurückgreifen, die von renommierten Herstellern gefertigt wurden, können Sie sich auf beste Leistung und eine lange Lebensdauer der Teile einstellen. Doch neben der Qualität ist auch die Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeugmodell entscheidend. Sie sollten unbedingt darauf achten, dass die bestellten Produkte auch genau zu Ihrem Wagen passen. Ansonsten kann es zu Fehlzündungen oder sogar Schäden an anderen Baugruppen und Systemen kommen. Möchten Sie beispielsweise einen neuen Kraftstofffilter für Ihr Auto kaufen, sollten Sie vorher mittels einer Suchmaschine und Angaben zum Hersteller Ihres Pkw, dem Modell und dem Motortyp nach den Artikeln filtern lassen, die auf die Spezifikationen Ihres Wagens abgestimmt sind. Zu den Produkten selbst gibt es eine kurze Beschreibung, die die wichtigsten Spezifikationen beinhaltet und über wichtige Informationen aufklärt.
Was den Wechsel betrifft, so empfehlen wir Ihnen, den Austausch des Kraftstofffilters von Spezialisten vornehmen zu lassen. Die Zündkerzen hingeben können Sie selbst wechseln, wenn Sie über etwas Basiswissen und ein wenig Erfahrung in puncto Fahrzeugreparaturen verfügen. Hier eine kurze Anleitung zum Austauschvorgang der Zündkerzen: Sie sollten zuerst die Zündung des Wagens ausschalten. Nun sollte der Zündkerzenstecker abgezogen werden. Jetzt können Sie die Komponenten mit einem Auto Zündkerzenschlüssel herausdrehen. Im Anschluss muss nur noch das neue Teil eingesetzt werden und letztlich der Fehlerspeicher gelöscht werden. Wenn Sie noch Fragen zum Vorgang haben oder auch den Wechsel des Kraftstofffilters in DIY-Arbeit durchführen möchten, sollten Sie sich Unterstützung von Fachkräften in einer Werkstatt holen. Hier wird man Ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite stehen.
TOP-Produkte zum Thema: