• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

MERCEDES-BENZ W212 Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. MERCEDES-BENZ W212 Motoren (2009–2013)
    1. MERCEDES-BENZ W212 Benzinmotoren (2009–2013)
    2. MERCEDES-BENZ W212 Dieselmotoren (2009–2013)
    3. MERCEDES-BENZ W212 AMG-Motoren (2009–2013)
  2. MERCEDES-BENZ W212 Motoren (2013–2016)
    1. MERCEDES-BENZ W212 Benzinmotoren (2013–2016)
    2. MERCEDES-BENZ W212 Dieselmotoren (2013–2016)
    3. MERCEDES-BENZ W212 Hybridantrieb (2013–2016)
  3. Fazit: Die besten MERCEDES-BENZ W212 Motoren aller Generationen

Die Mercedes-Benz E-Klasse W212 wurde 2009 eingeführt und etablierte sich als Referenz im oberen Mittelklassesegment mit einer außergewöhnlich vielfältigen MERCEDES-BENZ W212 motoren Palette. Über zwei Generationen hinweg bot Mercedes-Benz eine beeindruckende technologische Evolution von klassischen Saugmotoren bis hin zu hochmodernen Turbomotoren und Hybridantrieben.

MERCEDES-BENZ W212 Motoren (2009–2013)

MERCEDES-BENZ W212 Motoren (2009–2013)

Die erste W212-Generation markierte einen Wendepunkt für Mercedes-Benz und führte zahlreiche neue Motorentechnologien ein, die jedoch nicht alle sofort ausgereift waren. Die Laufleistungen variierten erheblich je nach Motortyp: Während die bewährten V6-Diesel problemlos 400.000 bis 500.000 Kilometer erreichten, benötigten die frühen CGI-Benziner oft bereits zwischen 150.000 und 200.000 Kilometern kostspielige Reparaturen an der Direkteinspritzung oder den Nockenwellenverstellern. Besonders die M271-Motoren litten unter Problemen mit der Steuerkette und dem Kompressor. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der E 350 CDI mit seinem 3,0-Liter-V6-Diesel (265 PS), der Kraft, Zuverlässigkeit und Sparsamkeit perfekt vereinte und als einer der besten Diesel aller Zeiten gilt.

MERCEDES-BENZ W212 Benzinmotoren (2009–2013)

Die MERCEDES-BENZ W212 motoren Benzinerpalette umfasste eine breite Auswahl von Vier- bis Achtzylindermotoren. Der Einstieg bildete der E 200 mit einem 1,8-Liter-Kompressormotor (184 PS, M271), der jedoch unter chronischen Problemen mit der Steuerkette und dem Kompressor litt. Deutlich zuverlässiger erwies sich der E 250 mit 1,8-Liter-Turbo (204 PS, M274), der erst 2011 eingeführt wurde. Die CGI-Direkteinspritzer E 200 CGI (184 PS) und E 250 CGI (204 PS) boten moderne Technologie, neigten aber zu Verkokung der Einlassventile und Problemen mit den Hochdruckpumpen. Der E 350 (272 PS, M272) mit seinem 3,5-Liter-V6-Saugmotor galt als einer der zuverlässigsten Benziner, während der V8-Motor im E 500 (388 PS, M273) trotz seiner Kraft anfällig für Probleme mit den Nockenwellenverstellern war.

MERCEDES-BENZ W212 Dieselmotoren (2009–2013)

Bei den MERCEDES-BENZ W212 motoren Dieseln dominierte die bewährte OM642-Baureihe. Der E 220 CDI startete mit einem 2,1-Liter-Vierzylinder (170 PS, OM651), der sich als robust erwies, aber gelegentlich Probleme mit dem Partikelfilter zeigte. Die V6-Diesel bildeten das Rückgrat der Baureihe: E 250 CDI (204 PS), E 300 CDI (231 PS) und der bereits erwähnte E 350 CDI (265 PS) - alle mit dem 3,0-Liter-OM642-Motor. Diese MERCEDES-BENZ W212 motoren galten als außergewöhnlich langlebig und sparsam, mit Verbrauchswerten um die 6,0 Liter pro 100 km. Probleme traten hauptsächlich bei vernachlässigter Wartung auf, insbesondere bei den Glühkerzen und der AGR-Ventilsteuerung.

MERCEDES-BENZ W212 AMG-Motoren (2009–2013)

Die AMG-Varianten boten beeindruckende Leistung mit dem E 63 AMG (525 PS, später 557 PS) und seinem 6,2-Liter-V8-Saugmotor (M156). Dieser MERCEDES-BENZ W212 motoren Motor entwickelte sich zu einem der charaktervollsten AMG-Triebwerke, litt aber unter kostspieligen Problemen mit den Nockenwellenversteller-Magneten und gelegentlichen Kopfdichtungsschäden bei hoher Belastung.

MERCEDES-BENZ W212 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
E 200 Kompressor 184 PS 8,1 l/100km Steuerkette, Kompressor Problematisch
E 250 CGI 204 PS 7,4 l/100km Ventilverkokung, Hochdruckpumpe Mäßig
E 350 272 PS 8,9 l/100km Sehr robust Sehr gut
E 500 388 PS 10,1 l/100km Nockenwellenversteller Gut
E 220 CDI 170 PS 5,1 l/100km Partikelfilter Gut
E 350 CDI 265 PS 6,0 l/100km Außergewöhnlich robust Sehr gut
E 63 AMG 525-557 PS 11,9 l/100km Nockenwellenversteller-Magnete Gut

MERCEDES-BENZ W212 Motoren (2013–2016)

MERCEDES-BENZ W212 Motoren (2013–2016)

Die Facelift-Generation brachte eine deutliche Verbesserung der Motorenqualität und gilt als die ausgereifteste W212-Variante. Die meisten MERCEDES-BENZ W212 motoren dieser Generation erreichen bei ordentlicher Wartung problemlos 300.000 bis 450.000 Kilometer, wobei die überarbeiteten V6-Diesel weiterhin als Maßstab für Langlebigkeit gelten. Die größten Verbesserungen zeigten sich bei den Benzinern: Die neuen M274-Vierzylinder-Turbomotoren erwiesen sich als deutlich zuverlässiger als ihre Vorgänger, während die V8-Motoren von AMG auf moderne Biturbo-Technologie umgestellt wurden. Der absolute Höhepunkt war der überarbeitete E 350 CDI mit optimierter Abgasreinigung und noch besserer Effizienz. Erstmals hielt auch die Hybridtechnik Einzug mit dem E 300 BlueTEC Hybrid.

MERCEDES-BENZ W212 Benzinmotoren (2013–2016)

Die überarbeiteten MERCEDES-BENZ W212 motoren Benziner zeigten deutliche Qualitätsverbesserungen. Der E 200 erhielt den neuen 2,0-Liter-Turbo (184 PS, M274), der die chronischen Probleme des Kompressormotors eliminierte. Der E 250 (211 PS, M274) erwies sich als besonders gelungen und entwickelte sich zum zuverlässigsten Vierzylinder-Benziner der Baureihe. Die V6-Motoren E 300 (245 PS) und E 400 (333 PS) basierten auf der neuen M276-Baureihe mit Direkteinspritzung und Turboaufladung, zeigten aber gelegentlich Probleme mit den Turboladern bei hoher Laufleistung. Der E 500 wurde durch den E 400 ersetzt, während AMG auf die neue 4,0-Liter-Biturbo-Technologie (M177) mit 571 PS im E 63 AMG S umstellte.

MERCEDES-BENZ W212 Dieselmotoren (2013–2016)

Die MERCEDES-BENZ W212 motoren Diesel erhielten hauptsächlich Optimierungen bei der Abgasreinigung. Der E 220 CDI (170 PS, OM651) wurde überarbeitet und zeigte sich noch robuster, während die V6-Diesel E 250 CDI (204 PS), E 300 CDI (231 PS) und E 350 CDI (258 PS) ihre bewährte Zuverlässigkeit beibehielten. Neu hinzu kam der E 350 BlueTEC mit AdBlue-Technologie, der die Euro-6-Norm erfüllte und trotz komplexerer Abgasreinigung seine legendäre Langlebigkeit behielt. Diese MERCEDES-BENZ W212 motoren galten weiterhin als Benchmark für Dieselmotoren in der oberen Mittelklasse.

MERCEDES-BENZ W212 Hybridantrieb (2013–2016)

Der E 300 BlueTEC Hybrid kombinierte den 2,1-Liter-Diesel mit einem Elektromotor für eine Systemleistung von 231 PS. Dieser MERCEDES-BENZ W212 motoren Hybrid bot beeindruckende Effizienz mit einem Normverbrauch von nur 4,1 Litern pro 100 km, zeigte aber gelegentlich Probleme mit der komplexen Elektronik und dem Hybridakku nach hohen Laufleistungen.

MERCEDES-BENZ W212 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
E 200 184 PS 6,8 l/100km Deutlich verbessert Gut
E 250 211 PS 6,9 l/100km Sehr robust Sehr gut
E 300 245 PS 7,4 l/100km Gelegentlich Turbolader Gut
E 400 333 PS 8,1 l/100km Turbolader bei hoher Laufleistung Gut
E 220 CDI 170 PS 4,5 l/100km Sehr robust Sehr gut
E 350 BlueTEC 258 PS 5,3 l/100km Legendäre Zuverlässigkeit Sehr gut
E 300 BlueTEC Hybrid 231 PS 4,1 l/100km Komplexe Elektronik Gut
E 63 AMG S 571 PS 10,5 l/100km Neue Biturbo-Technologie Gut

Fazit: Die besten MERCEDES-BENZ W212 Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der MERCEDES-BENZ W212 motoren zeigt Mercedes-Benz' Wandel von traditioneller zu moderner Motorentechnik. Während die frühen Benziner noch Kinderkrankheiten aufwiesen, entwickelten sich die späteren Turbomotoren zu zuverlässigen Antrieben. Die V6-Diesel blieben durchgängig die Stärke der Baureihe und setzten Maßstäbe für Langlebigkeit und Effizienz. Die AMG-Motoren durchliefen eine komplette Evolution von atmosphärischen V8-Motoren zu modernen Biturbo-Aggregaten.

  • Bester MERCEDES-BENZ W212 Benzinmotor:

Der E 250 (211 PS, M274, Generation II) kombiniert moderne Turbo-Technologie mit ausgezeichneter Zuverlässigkeit und angemessenem Verbrauch.

  • Bester MERCEDES-BENZ W212 Dieselmotor:

Der E 350 CDI/BlueTEC (258-265 PS, OM642) bietet die perfekte Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit über beide Generationen hinweg.

  • Bester MERCEDES-BENZ W212 Hybridmotor:

Der E 300 BlueTEC Hybrid (231 PS) mit seinem außergewöhnlich niedrigen Verbrauch und solider Alltagstauglichkeit trotz komplexer Technik.

Für Wartung und Ersatzteile aller MERCEDES-BENZ W212 motoren Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-9%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 275
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 23,50 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

23,50 €
4,70 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-37%
VT540L EIBACH VT540-L Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 39
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 20
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-L
  • Unser Preis: 35,86 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-L
im Vergleich zur UVP 57,00 €

35,86 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-57%
40593760 PHILIPS 12972PRC1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Bewertungen - 11
Artikelinfo
  • Ergänzende Info: Vision
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12972PRC1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Artikelnummer: 12972PRC1
im Vergleich zur UVP 13,49 €

5,71 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-36%
VT540S EIBACH VT540-S Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 20
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 13
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-S
  • Unser Preis: 36,38 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-S
im Vergleich zur UVP 57,00 €

36,38 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-35%
FEBI BILSTEIN 38021 Radschraube M14 x 1,5, Kugelbund A/G, 26 mm, schwarz, 9.8, für Leichtmetallfelgen, für Stahlfelgen, SW17, phosphatiert, Stahl, Außensechskant
Bewertungen - 5
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Schlüsselweite: 17
  • Länge [mm]: 46
  • Gewindelänge [mm]: 26
  • Radbefestigung: Kugelbund A / G
  • Schraubenlänge unter Kopf [mm]: 30
  • Farbe: schwarz
  • Gewicht [kg]: 0,061
  • Güte / Klasse: 9.8
  • Oberfläche: phosphatiert
  • Schraubenkopf- / Mutternprofil: Außensechskant
  • Service Information beachten
  • Felgen: für Leichtmetallfelgen, für Stahlfelgen
  • Material: Stahl
  • Außengewindemaß: M14 x 1,5
  • FEBI BILSTEIN: Radschraube
  • Artikelnummer: 38021
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Radschraube M14 x 1,5, Kugelbund A/G, 26 mm, schwarz, 9.8, für Leichtmetallfelgen, für Stahlfelgen, SW17, phosphatiert, Stahl, Außensechskant
Artikelnummer: 38021
im Vergleich zur UVP 4,26 €

2,73 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-42%
A 938 S BOSCH Aerotwin 3 397 118 938 Scheibenwischer 600 mm, Rahmenlos
Bewertungen - 32
Artikelinfo
  • Mengeneinheit: Set
  • Länge [mm]: 600
  • Wischblattausführung: Rahmenlos
  • Produktreihe: Aerotwin
  • Links- / Rechtslenker: für Linkslenker
  • BOSCH: Scheibenwischer
  • Artikelnummer: 3 397 118 938
  • Unser Preis: 30,48 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Scheibenwischer 600 mm, Rahmenlos
Artikelnummer: 3 397 118 938
im Vergleich zur UVP 52,96 €

30,48 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

W5W12VLLB2 HELLA 8GP 003 594-163 Standlicht-Birne W5W
Bewertungen - 38
Artikelinfo
  • Lampenart: W5W
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Standlicht-Birne
  • Artikelnummer: 8GP 003 594-163
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Standlicht-Birne W5W
Artikelnummer: 8GP 003 594-163
2,18 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-41%
DS-S3 BOSCH 0 261 230 189 Ladedrucksensor
Bewertungen - 28
Artikelinfo
  • BOSCH: Ladedrucksensor
  • Artikelnummer: 0 261 230 189
  • Unser Preis: 25,15 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Ladedrucksensor
Artikelnummer: 0 261 230 189
im Vergleich zur UVP 42,84 €

25,15 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL Antifreeze AG11 MN4011-5 Kühlmittel ASTM D3306-BS 6580:2010, Blau, 5l, Fertigmischung, aminfrei-silikathaltig
Bewertungen - 23
Artikelinfo
  • Temperaturbereich von [°C]: -40
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G11
  • Farbe: Blau
  • Produktreihe: Antifreeze AG11
  • Herstellerempfehlungen: VW TL-774 C, MAN 324 NF, BMW GS 94000, GME L1301, Chrysler MS-7170, MTU MTL 5048
  • Spezifikation: ASTM D3306, BS 6580:2010, Afnor NF R15-601
  • Inhalt [Liter]: 5
  • chem. Eigenschaft: nitritfrei, silikathaltig, phosphatfrei, aminfrei
  • Gebindeart: Kanister
  • MANNOL: Kühlmittel
  • Artikelnummer: MN4011-5
  • Unser Preis: 12,30 €
Details
MANNOL Kühlmittel ASTM D3306-BS 6580:2010, Blau, 5l, Fertigmischung, aminfrei-silikathaltig
Artikelnummer: MN4011-5
Mehr
12,30 €
2,46 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

DF 11 BOSCH 0 265 008 133 ABS-Sensor mit Kabel, Hallsensor, 725mm
Artikelinfo
  • Sensorart: Hallsensor
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Kabel
  • Länge über Alles [mm]: 725
  • Temperaturbereich von [°C]: -40
  • Temperaturbereich bis [°C]: 150
  • BOSCH: ABS-Sensor
  • Artikelnummer: 0 265 008 133
  • Unser Preis: 15,00 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH ABS-Sensor mit Kabel, Hallsensor, 725mm
Artikelnummer: 0 265 008 133
15,00 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-8%
MANNOL ContiClassic MN7501-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 128
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Artikelnummer: MN7501-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,91 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

22,91 €
4,58 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-58%
DS-D2 BOSCH 0 281 006 278 Differenzdrucksensor
Bewertungen - 37
Artikelinfo
  • BOSCH: Differenzdrucksensor
  • Artikelnummer: 0 281 006 278
  • Unser Preis: 29,81 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Differenzdrucksensor
Artikelnummer: 0 281 006 278
im Vergleich zur UVP 72,11 €

29,81 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-10%
MANNOL SPECIAL PLUS MN7512-4 Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: SPECIAL PLUS
  • Artikelnummer: MN7512-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 19,78 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7512-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,99 €

19,78 €
4,95 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-17%
MANNOL Defender MN7507-5 Motoröl 10W-40, 5l
Bewertungen - 89
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, MB 229.3, VW 501 01, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710, PSA B71 2294, Fiat 9.55535-G2
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Defender
  • Artikelnummer: MN7507-5
  • Gebindeart: Kanister
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,24 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l
Artikelnummer: MN7507-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

22,24 €
4,45 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix Ultra 550046268 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 51
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3, ACEA A3 / B4
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-01, MB 226.5, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Helix
  • Modell: Ultra
  • Artikelnummer: 550046268
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • SHELL: Motoröl
  • Unser Preis: 32,38 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: 550046268
32,38 €
8,10 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: