Inhaltsverzeichnis
Vollsynthetisches und teilsynthetisches Motoröl: Unterschiede, Eigenschaften und Mischungen
Motoröl fürs Auto hat eine wichtige Funktion in Ihrem Fahrzeug, da es für die Bildung eines Schutzfilms der Metalloberflächen sorgt. Dadurch wird also die Reibung minimiert. Außerdem wird eine Kühlung der Bauteile gewährleistet. Zudem ist das besagte Schmiermittel in der Lage, für eine ideale Wärmeverteilung zu sorgen. Es werden Verunreinigungen im Öl gebunden und mit Hilfe des Ölfilters entfernt.
Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem synthetischen und dem halbsynthetischen oder teilsynthetischen Motoröl? Im Folgenden wollen wir auf diese Frage genauer eingehen. Außerdem klären wir, wie lange die beiden Sorten jeweils haltbar sind und ob eine Mischung der beiden Produkte zulässig ist.
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
MANNOL Motoröl
5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
VAG Motoröl
0W-30, 1l
MANNOL Motoröl
10W-40, 4l, Teilsynthetiköl
VAG Motoröl
5W-40, 5l
OPEL GM Motoröl
5W-30, 5l
Was ist synthetisches Öl?
Synthetische Öle werden künstlich hergestellt, basieren auf chemisch modifizierten Grundölen und bieten durch ihre konstante Molekülstruktur eine verbesserte Schmierleistung gegenüber mineralischen oder teilsynthetischen Ölen. Typische vollsynthetische Öle, wie beispielsweise SAE 0W-X oder 5W-X, sind besonders kälteresistent und für moderne Motoren auch bei niedrigen Temperaturen geeignet. Für Hochleistungsmotoren hingegen kommen synthetische Öle der Klassen 10W-40 oder 10W-60 zum Einsatz. Diese bieten einen besseren Verschleißschutz bei hohen Belastungen.
Was ist teilsynthetisches Öl?
Teilsynthetisches Öl ist ein Gemisch aus mineralischen und synthetischen Ölen, wobei der Anteil an synthetischen Ölen, die sich aus Grundölen der Gruppe IV und der Gruppe V zusammensetzen, bei mindestens 10% liegen muss. Es vereint die Vorteile beider Ölsorten: die Reinheit und thermische Stabilität der Syntheseöle und die kostengünstige Herstellung der Mineralöle. Es wird typischerweise verwendet, um eine gute Schmierfähigkeit und einen verbesserten Verschleißschutz zu niedrigeren Kosten als bei vollsynthetischen Ölen zu erreichen.
Unterschiede zwischen vollsynthetischem und halbsynthetischem Motoröl
Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Ölsorten liegt im Anteil der synthetischen Grundöle. Vollsynthetische Öle bestehen hauptsächlich aus synthetischen Grundölen mit einem geringen Mineralölanteil, während halbsynthetische Öle einen geringeren Anteil an Syntheseöl von mindestens 10% und einen höheren Mineralölanteil enthalten. Beide Ölsorten haben Vor- und Nachteile, die in der folgenden Tabelle genauer aufgeführt werden. Die Entscheidung für eines dieser Produkte hängt von den jeweiligen Anforderungen des Fahrzeugs ab.
Vollsynthetisches Öl |
Halbsynthetisches Öl |
Beständigkeit sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen |
Gute Verdampfungseigenschaften |
Besserer Verschleißschutz bei starker Belastung |
Angemessener Verschleißschutz bei normalen Bedingungen |
Teurer als halbsynthetisches Öl |
Günstiger als vollsynthetisches Öl |
Hauptsächlich für moderne Motoren geeignet |
Auch für ältere Fahrzeuge gut geeignet |
Längere Ölwechselintervalle möglich |
Kürzere Ölwechselintervalle erforderlich |
Bei dem vollsynthetischen Motoröl handelt es sich um einfaches, raffiniertes Erdöl, welches sich aus synthetischen Grundölen mit angereicherten Additiven zusammensetzt. Es wird im Labor hergestellt, also neben der Raffinierung erfolgt eine Destillation und eine Aufspaltung in die grundlegenden Moleküle. Bei teilsynthetischen Ölen hingeben handelt es sich um eine Mischung aus synthetischen und mineralischen Schmierstoffen. Doch welche Vorteile bringt nun welche Art von Schmiermittel? Da das vollsynthetische Motoröl leistungsstärker ist, zeichnet sich dieses auch dadurch aus, dass seine Leistung bei extremer Kälte und starker Hitze beständig bleibt. Die teilsynthetischen Schmiermittel hingegen haben ihre Vorteile in den besseren Verdampfungseigenschaften. Was die Haltbarkeit betrifft, so heißt es, dass die besagten Schmiermittel im geschlossenen Behälter meist 3 bis 5 Jahre haltbar sind. Sobald der Behälter allerdings geöffnet wurde, sollten Sie das Schmiermittel innerhalb der nächsten sechs Monate aufbrauchen.
Kann man synthetisches und teilsynthetisches Öl mischen?
Synthetische und teilsynthetische Öle können gemischt werden, jedoch verschlechtern sich die Eigenschaften des Öls, insbesondere wenn mineralisches oder teilsynthetisches Öl einem synthetischen Öl beigemischt wird. Der Motor bleibt zwar funktionsfähig, erreicht aber nicht mehr die gleiche Leistung und den gleichen Verschleißschutz wie mit reinem Synthetiköl. Umgekehrt, also wenn synthetisches Öl in einen Motor mit teilsynthetischem oder mineralischem Öl eingefüllt wird, sollten dagegen keine größeren Probleme auftreten. Um die guten Eigenschaften des Schmiermittels nicht zu beeinträchtigen, empfiehlt es sich jedoch, bei einer Sorte zu bleiben.
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
OPEL GM Motoröl
5W-30, 5l, Synthetiköl
VAG Motoröl
0W-30, 5l
MANNOL Motoröl
15W-40, 5l, Mineralöl
MANNOL Motoröl
5W-40, 4l
MANNOL Motoröl
0W-30, 5l
Welches Öl für mein Auto?
Bei der Auswahl des richtigen Öls ist die Freigabe des Fahrzeugherstellers zu beachten. Diese ist im Fahrzeughandbuch oder im Serviceheft angegeben. Anhand der Freigabe können Sie das richtige Motoröl auswählen, das genau für die spezifischen Anforderungen Ihres Fahrzeugs geeignet ist. Dies ist wichtig, um eine optimale Schmierung und einen zuverlässigen Motorbetrieb zu gewährleisten.
Wo kann ich hochwertiges Motoröl kaufen?
Sobald Sie sich darüber informiert haben, welches Schmiermittel ideal für den Motor Ihres Fahrzeugs ist, können Sie dieses günstig an Tankstellen oder in Onlineshops erwerben. An Tankstellen können Fachkräfte Ihnen bei der Auswahl helfen, während Sie in Onlineshops ganz bequem mit Hilfe des intelligenten Suchfilters die Produkte angezeigt bekommen, die genau zu den Spezifikationen Ihres Fahrzeugs passen. Beispielsweise wird hier hochwertiges Castrol-Motoröl zu besten Preisen angeboten. Wenn Sie Interesse an den grundlegenden Klassifikationen von Motorölen und deren allgemeine Unterscheidung haben, wird Ihnen dieses Video zahlreiche weitere Infos für einen idealen Motoröl-Kauf geben:
TOP-Produkte zum Thema: