Inhaltsverzeichnis
Was Leichtlauföle sind und wofür sie verwendet werden
Es gibt immer mehr hochwertige Motorenöle mit geringer Reibung auf dem Markt. Deshalb fragen sich viele Fahrzeugbesitzer und -besitzerinnen, warum die Nutzung von Leichtlaufölen vorteilhaft ist. Im folgenden Artikel werden wir Ihnen die Besonderheiten dieser Produkte erklären und näher beleuchten, ob die Nutzung von Leichtlaufölen für Ihr Fahrzeug sinnvoll sein könnte.
Was sind Leichtlauföle?
Bei sogenannten Leichtlaufölen handelt es sich um Motor- oder Getriebeschmiermittel, deren Viskosität besonders niedrig ist. Das bedeutet, dass sie dünnflüssig sind und sie dadurch leichter fließen und sich besser verteilen – in der Regel auch dann, wenn der Fahrzeugmotor noch nicht seine Betriebstemperatur erreicht hat. Darüber hinaus enthalten diese Motoröle auch Zusätze, welche für eine noch geringere Reibung und somit ein besseres Gleiten der Motorbauteile sorgen. Ziel dieser Produkte ist es, die Reibungsverluste, die zwangsläufig im Getriebe und Motor entstehen, zu verringern, sodass Kraftstoff eingespart werden kann. Diese Kraftstoffersparnis bewegt sich etwa im einstelligen Prozentbereich.
Warum ist die Nutzung von Leichtlaufölen vorteilhaft?
Warum die Nutzung von Leichtlaufölen vorteilhaft ist, erklärt sich nicht nur durch den etwas geringeren Kraftstoffverbrauch. So gibt es noch andere Vorteile von Leichtlaufölen, die wichtig sind. Von diesen profitieren insbesondere diejenigen, die viele Kurzstrecken fahren, denn der Motor ist gleich nach dem Start in kürzester Zeit optimal geschmiert, da das Motoröl von Anfang an fließfähig ist. Weil der Verschleiß der einzelnen Motorkomponenten bei einem kalten Motor am größten ist, verringern die Öle auf diese Weise auch die allgemeine Abnutzung der Motorbauteile.
Die Vorteile von Leichtlauföl
In diesem Abschnitt fassen wir die größten Vorteile der Leichtlauföle übersichtlich zusammen.
Leichtlauföle:
- bieten ein besonders gutes Schmierverhalten,
- schmieren auch bei kaltem Motor bereits sehr gut,
- reduzieren den Kraftstoffverbrauch,
- können sowohl für Fahrzeuge mit Dieselmotor als auch für Benzinmotoren verwendet
werden, - enthalten Additive, welche die Reibung reduzieren,
- sorgen für einen reduzierten Motorverschleiß und
- sind in der Regel sogenannte Mehrbereichsöle, was bedeutet, dass sie auch bei
warmem Motor eine gute Schmierfähigkeit besitzen.
Von den Vorteilen der Leichtlaufmotoröle profitieren Sie vor allem bei häufigen Stadtfahrten sowie auf Kurzstrecken, da Sie in diesen Situationen meist nicht die erforderliche Motorbetriebstemperatur erreichen. Das bedeutet gleichzeitig, dass die Nutzung von Leichtlaufölen mit einer Viskosität von 0W oder 5W für Fahrer und Fahrerinnen, die hauptsächlich Langstrecken fahren, weniger lohnt. Das liegt insbesondere daran, dass auch weniger dünnflüssige Motoröle die erforderliche Schmierfähigkeit erreichen und Leichtlauföle deutlich schneller verbraucht werden, weil diese weniger (hitze-)stabil sind.
Welche Viskositätsklassen haben Leichtlauföle?
Damit ein Motoröl als Leichtlauföl bezeichnet werden kann, muss es einer bestimmten Viskositätsklasse entsprechen. Dabei wird diese durch eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen dargestellt. Leichtlauföle gehören meist zu den Viskositätsklassen SAE 5W-40, SAE 5W-30, SAE 0W-40, SAE 0W-30 oder SAE 0W-20. Darüber hinaus findet sich in deren Bezeichnung häufig der Zusatz „Leichtlauf“ oder kurz „LL“. In der folgenden Tabelle haben wir die besonderen Eigenschaften, die Vorteile sowie den üblichen Einsatzbereich der verschiedenen SAE-Viskositätsklassen zusammengefasst:
Viskositätsklasse (SAE) | Eigenschaften | Einsatzbereich | Vorteile |
0W-20 | Besonders niedrige Viskosität, perfekt für kalte Temperaturen geeignet. | Moderne Motoren, insbesondere beim Einsatz in kalten Klimazonen | – schmiert besonders schnell nach dem Kaltstart – Kraftstoffersparnis |
5W-20 | Optimiert für eine gute Leistung bei niedrigen und mittleren Temperaturen. | Leichtlaufmotoren in modernen Pkw | – energieeffizient – gute Motorleistung bei verschiedenen Temperaturen |
0W-30 | Hervorragend für extreme Kälte und ausreichend stabil bei höheren Temperaturen. | Moderne Diesel- und Benzinmotoren | – gute Schmiereigenschaften – verbesserter Kaltstart |
5W-30 | Gute Balance zwischen Stabilität bei höheren Temperaturen und Kaltstartverhalten. | Häufig für Pkw-Motoren, bspw. in gemäßigten Klimazonen | – gute Verschleißminderung – universell einsetzbar |
0W-40 | Sehr vielseitig, vereint hohe Leistung und Schutz bei extremen Temperaturen. | Premiummotoren und Hochleistungsfahrzeuge | – hervorragender Schutz bei hohen Temperaturen – geeignet für extreme Einsatzgebiete |
5W-40 | Guter Schutz bei Kaltstarts und stabil unter hohen Belastungen. | Diesel- und Hochleistungsfahrzeuge | – effektiver Verschleißschutz – robust bei hohen Temperaturen |
10W-40 | Höhere Viskosität, besser für ältere Motoren und unter hohen Belastungen. | Ältere Fahrzeuge, höhere Motorlasten, warme Klimazonen | – reduzierter Ölverbrauch – längere Haltbarkeit bei hohen Temperaturen |
Können Leichtlauföle den Kraftstoffverbrauch verringern?
Insbesondere weil die Nutzung von Leichtlaufölen die Reibung im Motor verringert, wird weniger Energie und damit insgesamt auch weniger Kraftstoff benötigt. Dabei liegt die Diesel- bzw. Benzinersparnis je nach Nutzungsprofil Ihres Fahrzeugs bei zwei bis vier Prozent. Durch den geringeren Motorverschleiß können Sie darüber hinaus auch Reparatur- und Wartungskosten sparen. Auch wenn diese Spezialöle einen etwas höheren Preis haben, sind Leichtlauföle in vielen Situationen und für viele Fahrzeugbesitzer und -besitzerinnen vorteilhaft.
Wann lohnt sich ein Leichtlauföl?
Ein Leichtlauföl kann seine Vorteile besonders gut ausspielen, wenn der Motor oder das Getriebe des Fahrzeugs noch kalt sind, also bei einem sogenannten Kaltstart. So schmiert dieses die Motorbauteile schon, wenn ein klassisches Nicht-Leichtlauföl noch keinen optimalen Schmierfilm bilden konnte. So erreichen diese Hochleistungsmotoröle bereits auf kurzen Strecken und auch bei niedrigen Außentemperaturen die volle Schmierfähigkeit, sodass Ihr Motor bestens geschützt wird.
TOP-Produkte zum Thema: