Inhaltsverzeichnis
Wie viel kostet der Wechsel der Lichtmaschine eines Autos?
Wie alle, die ein Auto besitzen, nur zu gut wissen, ist ein Defekt eines Fahrzeugteiles kein erfreuliches Ereignis. Auf potentielle Kosten einer Reparatur oder den Austausch eines beschädigten oder mangelhaften Bauteils vorbereitet, oder zumindest informiert, zu sein, kann den Schreck reduzieren, den manche Autobesitzer und Autobesitzerinnen erleben, wenn sie von der Werkstatt die Rechnung in die Hand gedrückt bekommen. In diesem Beitrag wollen wir uns mit den Kosten auseinandersetzen, die ein defekter Generator mit sich bringen kann.
Die Funktion der Lichtmaschine
Bevor wir uns den Defekten, Symptomen und Kosten widmen, schauen wir uns zunächst einmal die Funktion an, die dieser Generator für das Auto übernimmt. Macht diese Maschine tatsächlich Licht? Ja, das tut sie, aber nicht nur. Sie ist, neben der Erzeugung des Stroms für die Scheinwerfer, ebenso verantwortlich für die Stromversorgung der gesamten Technik im Fahrzeug (Radio, Fensterheber, Sitzheizung, Lüftung, Zündung, Kraftstoffpumpe etc.). Außerdem wird von ihr die ungemein wichtige Aufgabe des Ladens der Autobatterie übernommen. Sie funktioniert als Wandler von mechanischer zu elektrischer Energie, angetrieben über einen Keilriemen und ist somit ein Stromwandler und -generator.
Wie man sich vorstellen kann, wird eine defekte Lichtmaschine schnell bemerkt, denn wenn diese ausfällt und die Batterie nach und nach an Ladung verliert, ist schnell Schluss mit dem Fahren. Aber auch Schwierigkeiten beim Starten des Fahrzeuges sowie eine vermehrt leere Starterbatterie sind die Symptome eines Defektes an diesem Bauteil. Bevor man sich überlegt, eine neue Autobatterie zu kaufen, sollte man also vorher prüfen lassen, ob es sich nicht vielleicht um einen Defekt der Lichtmaschine handeln könnte. Die häufigste Schadensursache eines Defektes dieses Generators ist Verschleiß. Außerdem kann es zu Korrosionen der an diesem Bauteil angeschlossenen Kabel und Stecker kommen.
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
BOSCH Lichtmaschine
14V, 70A, B+(M8), D+(M5), exkl. Vakuumpumpe, Ø 57 mm
HELLA Lichtmaschine
14V, 65A, Ø 65 mm
VALEO Lichtmaschine
14V, 180A, B+, L/R, Ø 50 mm
BOSCH Lichtmaschine
14V, 120A, B1+(M8),DFM,L, PL61, exkl. Vakuumpumpe, Ø 56 mm
STARDAX Lichtmaschine
12V, 30A, Ø 68,9 mm
Was passiert, wenn die Lichtmaschine ausfällt?
Wie man sich vorstellen kann, wird ein defekter Generator schnell bemerkt, denn wenn diese ausfällt und die Batterie nach und nach an Ladung verliert, ist schnell Schluss mit dem Fahren. Aber auch Schwierigkeiten beim Starten des Fahrzeuges sowie eine vermehrt leere Starterbatterie sind die Symptome eines Defektes an diesem Bauteil. Bevor man sich überlegt, eine neue Autobatterie zu kaufen, sollte man also vorher prüfen lassen, ob es sich nicht vielleicht um einen Defekt der Lichtmaschine handeln könnte. Die häufigste Schadensursache eines Defektes dieses Generators ist Verschleiß. Außerdem kann es zu Korrosionen der an diesem Bauteil angeschlossenen Kabel und Stecker kommen.
Lichtmaschine wechseln: Kosten und was man wissen sollte
Wird in der Werkstatt ein Schaden an diesem Bauteil festgestellt, steht ein Wechsel an. Die Kosten für das Tauschen eines Generators setzen sich aus den Materialkosten und den von der Werkstatt veranschlagten Stundensätzen zusammen. Eine neue Lichtmaschine für das Auto kostet zwischen 90 und 250 Euro. Dazu kommen dann die durchschnittlich anfallenden Stundensätze der Fachleute von 60 bis 100 Euro (in einer freien Werkstatt) oder 120 bis 200 Euro (in einer Herstellerwerkstatt) pro Stunde, bei einer ungefähren Arbeitszeit von einer bis drei Stunden. Außerdem können die Preise natürlich nach Fahrzeugmodell und Erreichbarkeit des Bauteils abweichen. So kostet der Austausch einer Lichtmaschine für einen Opel Corsa C zum Beispiel weniger als der in einer Mercedes C-Klasse.
Was kostet eine Lichtmaschine?
Der Preis eines neuen Generators kann je nach Fahrzeugtyp, Marke und Qualität stark variieren. In der Regel liegen die Kosten für eine neue Lichtmaschine zwischen 150 € und 250 €, bei speziellen Modellen auch bis zu 500 €. Günstigere Modelle sind oft Nachbauten, während Originalteile teurer ausfallen. Neben dem reinen Materialpreis sollten auch Einbaukosten berücksichtigt werden, die durchschnittlich zwischen 100 € und 300 € liegen. Ein Preisvergleich verschiedener Marken hilft, das beste Angebot zu finden.
Marke | Preis (ca.) |
Bosch | 250 € |
Valeo | 220 € |
Denso | 270 € |
Herth+Buss | 190 € |
No-Name/Nachbau | 150 € |
Budget-Modell | 90 € |
Was kostet es, die Lichtmaschine zu wechseln?
Der Austausch einer Lichtmaschine kostet in der Regel zwischen 300 € und 800 €, abhängig von Fahrzeugtyp und Werkstatt. Der Preis setzt sich aus dem Material (150–500 €) und der Arbeitszeit (1–3 Stunden) zusammen. Einfluss auf die Kosten haben folgende Faktoren:
- Fahrzeugmodell und Motorbauweise
- Wahl zwischen Originalteil oder Nachbau
- Stundenlohn der Werkstatt
- Regionale Preisunterschiede
- Garantie oder Zusatzleistungen
AUTODOC empfiehlt ihnen, die entsprechenden Angebote sorgfältig zu vergleichen.
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
VALEO Lichtmaschine
14V, 45A, L 15, Ø 65 mm
VALEO Lichtmaschine
14V, 120A, L 92, Ø 51 mm, NEW STOP&START ORIGINAL PART
BOSCH Lichtmaschine
14V, 90A, exkl. Vakuumpumpe, Ø 54 mm
BOSCH Lichtmaschine
14V, 150A, B+(M8),L,DFM, PL72, exkl. Vakuumpumpe, Ø 54 mm
BOSCH Lichtmaschine
14V, 120A, B+(M8), SIG, FR, A, PL57, exkl. Vakuumpumpe, Ø 54 mm
Lichtmaschine kaputt? So senkst du die Kosten mit cleveren Lösungen
Um bei der Reparatur der Lichtmaschine Kosten zu senken, ist ein Austausch in Eigenregie für Hobbyschrauber und Hobbyschrauberinnen natürlich auch eine valide Möglichkeit. Neben dem benötigten Werkzeug fällt dadurch nur der Preis für den neuen Generator an. Beim Austausch des Generators wird zuerst die Batterie abgeklemmt, anschließend der Keilriemen entfernt und die elektrische Verbindung getrennt. Danach wird die alte Lichtmaschine ausgebaut, die neue eingebaut, wieder angeschlossen und der Keilriemen gespannt. Auf diese Weise kann man die Kosten für die Werkstatt eliminieren, die mehrere Hundert Euro betragen können.
Ein nützliches Video rund um das Thema:
Wie man die Lichtmaschine eines Autos überprüft
Lichtmaschine selbst reparieren
TOP-Produkte zum Thema: