• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Ganzjahresreifen oder Winterreifen: Auswahltipps und neue Vorschriften für Winterreifen in Deutschland

Inhaltsverzeichnis

  1. Winterreifen
    1. Winterreifenpflicht ab 2024
  2. Sommerreifen
  3. Ganzjahresreifen
  4. Was sind die Vorteile von Sommer- und Winterreifen gegenüber Ganzjahresreifen?
    1. Unterschied zwischen Allwetterreifen und Ganzjahresreifen
  5. Was ist besser: Ganzjahresreifen oder Winterreifen?
  6. Unterschiede zwischen Winterreifen und Ganzjahresreifen
    1. Für wen lohnt es sich, Allwetterreifen zu nutzen?
  7. Welche Reifen ab 2024?
    1. Wie lager ich Sommer- und Winterreifen?

Die Autoreifen müssen sowohl auf die Umgebungstemperatur als auch auf die Untergrundbeschaffenheit abgestimmt sein. Eine optimale, an die vorherrschenden Witterungsbedingungen angepasste Bereifung ist ausschlaggebend für die Fahrsicherheit.

In Deutschland gilt daher die situative Winterreifenpflicht. Wenn winterliche Witterungsbedingungen herrschen, Schneematsch, Schnee oder Eis auf der Straße liegen, ist die Nutzung von Reifen, die diesen Straßenverhältnissen gerecht werden, Pflicht.

Winterreifen

Winterreifen eignen sich vor allem für den Einsatz bei winterlichen Wetterbedingungen, insbesondere bei niedrigen Temperaturen, Matsch, Schnee und Glätte. Sie tragen an der Reifenflanke ein Bergpiktogramm mit Schneeflocke (Alpine-Symbol).

Winterreifen

Winterreifen zeichnen sich dadurch aus, dass sie über die gesamte Lauffläche Lamellen aufweisen, also zickzackförmige Furchen in den Profilblöcken. Dadurch werden Griffkanten gebildet, was einen vergleichsweise guten Halt auf Schnee und Matsch ermöglicht. Die spezielle, weiche Gummimischung dieses Reifentyps bietet auch bei negativen Temperaturen eine ausreichende Flexibilität und Haftung.

Winterreifenpflicht ab 2024

Ab 2024 sind Winterreifen mit der Kennzeichnung “M+S” (Matsch und Schnee) in Deutschland verboten. Die neue Winterreifenverordnung schreibt vor, dass ab dem 1. Oktober nur noch Reifen mit dem sogenannten Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) als Winterreifen zugelassen sind. Reifen, die sowohl mit dem Alpine-Symbol als auch mit der Kennzeichnung „M+S“ markiert sind, bleiben weiterhin erlaubt. Diese Neuregelung soll im Winter die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen, da Reifen mit dem Alpine-Symbol auf die Einhaltung der strengen Sicherheitsanforderungen getestet werden, während M+S-Reifen keinen Tests unterzogen werden, da diese Kennzeichnung nicht rechtlich geschützt ist.

Sommerreifen

Dieser Reifentyp wird vor allem den Fahranforderungen bei warmen Wetterbedingungen gerecht. Auto-Sommerreifen tragen meist keinen Hinweis auf ihre Sommertauglichkeit, lediglich die übliche alphanumerische Reifenkennzeichnung auf der Reifenflanke. Manche dieser Autoreifen weisen die Kennung M+S auf.

Bewertungen - 29
Kumho Solus 4S HA32 205/55 R16 91 H
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch B 72 dB
Winter
51,79 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 27
Goodride Z401 165/70 R14 81 T
Artikelnummer
Rollwiderstand D
Bester Grip C
Rollgeräusch B 71 dB
Winter
38,65 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-59%
Bewertungen - 34
Sunny NC501XL 205/55 R16 94 V XL
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip C
Rollgeräusch A 67 dB
Winter
im Vergleich zur UVP 107,58 €

43,12 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 63
Goodride All Seasons Elite Z-401 225/45 R17 94 W XL
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip C
Rollgeräusch B 72 dB
Winter
52,21 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 9
Radar Rivera PRO 2 185/60 R15 88 H XL
Artikelnummer
Rollwiderstand D
Bester Grip C
Rollgeräusch B 71 dB
33,73 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Das Profil und die Gummimischung von Sommerreifen ist auf einen Einsatz ohne Schnee und Eis ausgelegt. Sommerreifen haben vergleichsweise wenige Einschnitte in den Profilblöcken und bestehen aus einer eher harten Gummimischung, welche die erforderliche Steifigkeit auch bei sommerlichen Temperaturen beibehält. Dadurch wird eine ausreichende Stabilität der Profilblöcke beim Abrollen gewährleistet.

Empfohlener Beitrag
Hier erfahren Sie, wie man Sommerreifen auswählt
Jetzt lesen

Ganzjahresreifen

Pkw-Ganzjahresreifen, auch als Allwetterreifen bezeichnet, sind für einen Einsatz bei gemäßigten winterlichen und sommerlichen Witterungsbedingungen konzipiert worden. Sie bieten einen Kompromiss zwischen den Eigenschaften von Winter- und Sommerreifen. Ganzjahresreifen haben auf ihrer Flanke das Alpine-Symbol, entsprechen daher den Anforderungen der StVO hinsichtlich der Nutzung von Winterreifen.

Allwetterreifen weisen ein Profil auf, das die Eigenschaften der typischen Winter- und Sommerreifenprofile kombiniert. So besitzen diese Reifen sowohl Längsrillen, die für das Ableiten von Wasser geeignet sind, als auch Lamellen, die auf Schnee und Glätte für genügend Halt sorgen.

Was sind die Vorteile von Sommer- und Winterreifen gegenüber Ganzjahresreifen?

Sommer- und Winterreifen bieten bei bestimmten Witterungsbedingungen eine bessere Leistung als Ganzjahresreifen. Sowohl das Profil als auch die Gummimischung von Winterreifen sind für Schnee, Schneematsch, Eis und niedrige Temperaturen optimiert. Dadurch bieten sie im Winter eine bessere Haftung und Bremsleistung als Ganzjahresreifen. Sommerreifen hingegen bieten eine optimale Leistung bei warmen Temperaturen und nasser Fahrbahn und zeichnen sich bei diesen Bedingungen insbesondere durch kürzere Bremswege und einen geringeren Verschleiß aus. Ganzjahresreifen sind zwar vielseitig einsetzbar und können das ganze Jahr genutzt werden, aber bei extremen Witterungsbedingungen erreichen sie nicht die Leistung der beiden Spezialreifen.

Reifenart

Vorteile

Nachteile

Winterreifen

Optimale Haftung bei Schneematsch, Schnee und Eis

Nur für die kalte Jahreszeit geeignet, höherer Verschleiß im Sommer

Sommerreifen

Hohe Leistung und kürzere Bremswege bei warmen Temperaturen und Nässe

Nicht für winterliche Bedingungen geeignet

Ganzjahresreifen

Ganzjährig einsetzbar, dadurch Einsparung von Wechselkosten

Im Vergleich zu den Spezialreifen schlechtere Leistung im Sommer und Winter

Unterschied zwischen Allwetterreifen und Ganzjahresreifen

Zwischen Allwetterreifen und Ganzjahresreifen gibt es im Grunde keinen Unterschied. Beide Begriffe werden synonym verwendet, um Reifen zu beschreiben, die sowohl im Sommer als auch im Winter verwendet werden können. Diese Reifen stellen eine Kompromisslösung dar, da sie zwar bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen einsetzbar sind, aber weder die optimale Leistung von Sommerreifen bei warmen Temperaturen noch die von Winterreifen bei schneereichen und eisigen Bedingungen erreichen. In Tests zeigen Allwetterreifen einen höheren Geräuschpegel, eine geringere Fahrstabilität und längere Bremswege. Ein ADAC-Test aus dem Jahr 2018 vergab für diese Reifenart nur die Bestnote „befriedigend“.

Was ist besser: Ganzjahresreifen oder Winterreifen?

Bei winterlichen Straßenverhältnissen erreichen Winterreifen die beste Leistung mit einem kurzen Bremsweg und einer optimalen Traktion auf Eis und Schnee. Dafür zeichnet sich dieser Spezialreifen im Sommer durch einen erhöhten Verschleiß aus. Ganzjahresreifen dagegen können, wie der Name schon sagt, das ganze Jahr über eingesetzt werden und erbringen bei allen Witterungsverhältnissen eine akzeptable Leistung. Sie sind allerdings bei Extrembedingungen weniger leistungsfähig als die Spezialisten.

Winterreifen oder allwetterreifen

Die Eigenschaften von Ganzjahresreifen stellen einen Kompromiss dar, um eine möglichst breite Palette an Anforderungen zu erfüllen. Ihre allgemeine Tauglichkeit kann einerseits von Vorteil, andererseits von Nachteil sein. Deshalb hängt die Antwort auf diese Frage von den Bedürfnissen des Fahrzeughalters bzw. der Fahrzeughalterin ab. Sie sollte unter Beachtung der Aspekte Fahrsicherheit und Wirtschaftlichkeit beantwortet werden.

Der Vorteil von Allwetterreifen ist, dass kein saisonaler Reifenwechsel erfolgen muss. Dadurch werden Zeit, Werkstattkosten und Lagerraum gespart.

Allerdings sind Ganzjahresreifen im Winter, bei Schnee und Glätte, nicht so leistungsfähig wie Winterreifen für Autos. Sie besitzen vergleichsweise weniger Lamellen, weshalb sie bei einem stark verschneiten Untergrund nicht so gut greifen.

Allwetterreifen sind aufgrund des gemischten Profils aber auch weniger geeignet als Sommerreifen, um Aquaplaning zu vermeiden. Sommerreifenprofile haben breitere Rillen und sind deshalb in dieser Hinsicht leistungsstärker.

Ferner führt die Nutzung von Allwetterreifen bei hohen Temperaturen zu längeren Bremswegen, was auf die vergleichsweise weiche Gummimischung zurückzuführen ist. Diese wird verwendet, um bei niedrigen Temperaturen für eine bessere Haftung zu sorgen. Eine weichere Materialmischung hat bei hohen Temperaturen den zusätzlichen Nachteil, dass mehr Reibung entsteht. Das führt zu einem erhöhten Reifenverschleiß und Kraftstoffverbrauch.

Bewertungen - 1
Lanvigator Catchfors A/S 165/70 R14 81 H
Artikelnummer
Rollwiderstand D
Bester Grip C
Rollgeräusch B 71 dB
Winter
29,71 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-49%
Bewertungen - 8
Hankook WINTER I*CEPT RS3 (W462) 205/60 R16 92 H
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch B 72 dB
Winter
im Vergleich zur UVP 148,16 €

75,45 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 13
Double coin DASP+XL 225/50 R17 98 V XL
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip C
Rollgeräusch B 71 dB
Winter
46,97 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 16
Kumho Solus 4S HA32 185/65 R15 88 H
Artikelnummer
Rollwiderstand D
Bester Grip B
Rollgeräusch B 71 dB
Winter
53,24 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 2
Fortune Fitclime FSR-401 155/80 R13 79 T
Artikelnummer
Rollwiderstand D
Bester Grip C
Rollgeräusch B 71 dB
Winter
50,66 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Unterschiede zwischen Winterreifen und Ganzjahresreifen

Der Unterschied zwischen Winter- und Ganzjahresreifen liegt in ihrer Spezialisierung auf bestimmte Witterungsbedingungen. Winterreifen sind für den Einsatz bei kalten Temperaturen und auf Schnee, Schneematsch und Eis optimiert, können jedoch nur in der kalten Jahreszeit verwendet werden. Allwetterreifen sind zwar im Winter leistungsfähiger als Sommerreifen, erreichen aber unter extremen Bedingungen nicht die Leistung von Winterreifen. Dagegen können Ganzjahresreifen jedoch das ganze Jahr über eingesetzt werden, weshalb sie ideal für mildere Klimazonen sind.

Für wen lohnt es sich, Allwetterreifen zu nutzen?

Die Verwendung von Ganzjahresreifen lohnt sich vor allem für Fahrzeughalter und Fahrzeughalterinnen, die jährlich wenig fahren und das Auto in Gegenden nutzen, in denen vergleichsweise wenig Schnee fällt und die Temperaturen mild sind. Für alle, die viel fahren, kann sich ein saisonaler Reifenwechsel lohnen, vor allem wenn sie in Regionen mit strengen Wintern und heißen Sommern fahren.

Welche Reifen ab 2024?

Ab dem 1. Oktober 2024 gelten in Deutschland nur noch Reifen mit dem Alpine-Symbol als wintertauglich. Reifen, die nur mit dem M+S-Symbol gekennzeichnet sind, sind dann nicht mehr für den Einsatz in der kalten Jahreszeit zugelassen. Daher werden reine M+S-Reifen auch nicht länger als Ganzjahresreifen eingestuft. Wer nun also den halbjährlichen Reifenwechsel vermeiden und ganzjährig mit den gleichen Reifen fahren möchte, muss darauf achten, dass die Ganzjahresreifen das Alpine-Zeichen tragen.

Ein nützliches Video rund um das Thema:

Wie lager ich Sommer- und Winterreifen?

TOP-Produkte zum Thema:

 

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

Bewertungen - 7
Nexen Nblue 4 season 175/65 R14 82 T
Artikelnummer
Rollwiderstand D
Bester Grip C
Rollgeräusch B 69 dB
Winter
42,89 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 41
Double coin DASP+ 175/65 R14 82 T
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip C
Rollgeräusch B 70 dB
Winter
34,43 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 6
Sunny NC501XL 185/55 R15 86 H XL
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip C
Rollgeräusch A 67 dB
Winter
36,60 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 6
Tristar All Season Power 185/65 R15 88 H
Artikelnummer
Rollwiderstand D
Bester Grip C
Rollgeräusch B 71 dB
Winter
44,58 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 13
Nexen N blue 4 Season 195/65 R15 91 T
Artikelnummer
Rollwiderstand D
Bester Grip B
Rollgeräusch A 68 dB
Winter
50,76 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-46%
Bewertungen - 13
Hankook Kinergy 4S (H740) 205/60 R16 92 H
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch B 71 dB
Winter
im Vergleich zur UVP 162,44 €

87,27 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 13
Nankang Econex NA-1 135/80 R12 68 S
Artikelnummer
Rollwiderstand D
Bester Grip C
Rollgeräusch B 70 dB
40,72 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Tourador X ALL CLIMATE TF2 175/70 R14 84 T
Artikelnummer
Rollwiderstand D
Bester Grip C
Rollgeräusch B 71 dB
Winter
85,27 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 7
Imperial ALL SEASON DRIVER 235/55 R17 103 W XL
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch B 71 dB
Winter
64,66 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 2
Lanvigator COMFORT II 165/70 R13 79 T
Artikelnummer
Rollwiderstand D
Bester Grip C
Rollgeräusch B 70 dB
28,02 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: