• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Autoprobleme

Beliebte Autoteile

Michelin Pilot Sport 5 vs Pirelli P Zero

Michelin und Pirelli gehören zu den führenden Reifenherstellern weltweit und haben sich besonders im Hochleistungssegment einen Namen gemacht. Der Michelin Pilot Sport 5 wurde 2020 als Nachfolger des beliebten Pilot Sport 4 eingeführt, während der Pirelli P Zero bereits seit mehreren Jahren als Flaggschiff der italienischen Marke etabliert ist. Die Wahl des richtigen Hochleistungsreifens ist entscheidend für Fahrsicherheit, Fahrkomfort und Performance bei sportlicher Fahrweise. Dieser Vergleich analysiert die Stärken und Schwächen beider Reifenmodelle, um eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.

Mehr erfahren

Michelin Pilot Sport 5 vs Continental PremiumContact 7

Michelin und Continental gehören zu den führenden Reifenherstellern weltweit und stehen für innovative Technologien im Premiumsegment. Der Michelin Pilot Sport 5 wurde 2020 als Nachfolger des erfolgreichen Pilot Sport 4 eingeführt, während Continental den PremiumContact 7 im Jahr 2021 als neueste Generation der PremiumContact-Serie auf den Markt brachte. Die Wahl des richtigen Sommerreifens ist entscheidend für Fahrsicherheit, Komfort und Wirtschaftlichkeit, da diese Faktoren maßgeblich die Fahrerfahrung beeinflussen. Dieser Vergleichsartikel analysiert beide Reifenmodelle detailliert, um Autofahrern eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Mehr erfahren

Autobremsen

Neue Reifen einfahren: Geschwindigkeit, Dauer und wichtige Hinweise

Neue Reifen versprechen den Käufern und Käuferinnen eine bessere Straßenhaftung, mehr Sicherheit, eine bessere Fahrleistung und ein komfortableres Fahrgefühl. Doch um das volle Potenzial der neuen Reifen genießen zu können, muss man sie zunächst einfahren. Nur nach einer gewissen Einfahrstrecke erreichen sie ihren vollen Grip und die bestmögliche Stabilität.

Mehr erfahren

Autogetriebe

Automotor

Mercedes-Benz SL Motoren

Die Mercedes-Benz SL-Baureihe steht seit ihrer Einführung 1954 für sportliche Eleganz und technische Exzellenz im Roadster-Segment. Über sieben Generationen hinweg entwickelte sich eine beeindruckende Motorenpalette von klassischen Saugmotoren bis hin zu hochmodernen V8-Biturbo-Aggregaten. Die technologische Evolution der Mercedes-Benz SL Motoren spiegelt dabei stets den jeweiligen Stand der Automobiltechnik wider.

Mehr erfahren

Alfa Romeo MiTo Motoren

Der Alfa Romeo MiTo etablierte sich seit seiner Markteinführung 2008 als sportlicher Kompaktwagen im Premium-Kleinwagensegment und bot über seine Produktionszeit eine vielfältige Motorenpalette mit charakteristischem italienischen Temperament. Die technologische Evolution der MiTo-Aggregate spiegelt Alfa Romeos Wandel von traditionellen Saugmotoren hin zu modernen Turbo-Technologien wider.

Mehr erfahren

Autoelektrik

Lichtmaschine defekt – Anzeichen, Symptome, Ursachen und Tipps zur Vorbeugung

Wenn die Lichtmaschine defekt ist, macht sich das oft durch subtile, aber eindeutige Anzeichen bemerkbar – etwa flackernde Scheinwerfer, ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum oder eine plötzlich entladene Batterie. Wer diese Symptome frühzeitig erkennt, kann nicht nur größere Schäden am Fahrzeug verhindern, sondern bleibt auch vor unangenehmen Pannen verschont. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, um einen Bruch zu vermeiden, und unter welchen Bedingungen ein neuer Lichtmaschine am Fahrzeug installiert werden muss.

Mehr erfahren

Autoklimaanlage

Welches Kältemittel für mein Auto: Arten & Unterschiede

Das sogenannte Kältemittel trägt maßgeblich zu einer funktionierenden Fahrzeugklimaanlage bei. Es ist deshalb wichtig, das Kältemittel rechtzeitig nachzufüllen, um die Kühlleistung zu erhalten und Schäden am System zu vermeiden. 

Mehr erfahren

Klimaanlage macht Geräusche im Innenraum: Brummen, Schleifen oder Klappern

Eine zuverlässige Klimaanlage im Auto sorgt für angenehme Temperaturen, indem sie warme Luft aus dem Innenraum aufnimmt, kühlt und die Luftfeuchtigkeit reduziert. Doch wenn die Klimaanlage Geräusche erzeugt, die an ein Brummen, Schleifen oder Klappern erinnern, deutet dies auf ein Problem hin.

Mehr erfahren

Infografiken

Die 5 größten Fehler beim selbst durchgeführten Ölwechsel

Es ist wichtig, dass Autofahrer das Motoröl ihres Fahrzeugs rechtzeitig wechseln, damit der Motor möglichst lange einwandfrei läuft.

Der Prozess an sich ist ebenso wichtig. Sehen Sie sich unser Video an, um zu erfahren, wie Sie die häufigsten Fehler beim Motorölwechsel vermeiden können.

Mehr erfahren

Tipps

Tricks gegen schmierende Scheibenwischer

Schmierende Scheibenwischer sind ein häufiges Problem, das jeden Autofahrer betrifft und die Sicht erheblich beeinträchtigen kann.

Mehr erfahren

Glossar

Diagnosen

Lenkgetriebe defekt – Symptome und Kosten für den Wechsel

Das Lenkgetriebe des Autos hat in Ihrem Wagen eine wichtige Aufgabe, denn es sorgt für eine Umwandlung der vom Lenkrad kommenden Drehbewegung in die nötige Schiebebewegung. Dadurch wird die Spurstange bewegt, was wiederum dazu führt, dass die Vorderräder nach links oder rechts einschlagen. Doch was sollen Sie tun, wenn sich Fehler oder Mängel in die Komponente eingeschlichen haben? Wie erkennen Sie diese und was sind die nächsten Schritte? Wird ein Austausch oder eine Reparatur empfohlen und können Sie den Vorgang selbst durchführen oder sollen Sie sich an Spezialisten wenden? Im Folgenden gehen wir auf diese Fragen genauer ein.

Mehr erfahren

Neuigkeiten

Volkswagen Group - Globale Leistungsbeurteilung

Die Volkswagen Group blieb auch im Jahr 2024 ein globales Automobilunternehmen, das sich in einem dynamischen Markt bewegt, der durch zunehmenden Wettbewerb, wirtschaftlichen Druck und einen beschleunigten Wandel der Branche gekennzeichnet ist.

Mehr erfahren

BMW Group - Globale Leistungsbeurteilung

Im Jahr 2024 blieb die BMW Group weltweit führend im Premiumsegment der Automobilbranche. Das Jahr war geprägt von einer nachlassenden Nachfrage in wichtigen Märkten, einem zunehmenden Elektrifizierungsdruck und in den Segmenten sich verändernde wirtschaftliche Bedingungen. 

Mehr erfahren
Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: