• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Beliebte Autoteile

Außenspiegel einstellen – Schritt-für-Schritt Anleitung für die richtige Spiegelposition

Das richtige Einstellen der Außenspiegel ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt beim Autofahren. Die außenspiegel einstellen Funktion sollte so justiert werden, dass Sie gerade noch ein kleines Stück Ihres Fahrzeugs am unteren Rand sehen, während der tote Winkel minimal bleibt. Ein korrekt eingestellter Außenspiegel sorgt dafür, dass der Horizont etwa in der Mitte des Spiegels verläuft, damit Sie sowohl die Straße als auch den Verkehrsraum optimal im Blick haben.

Mehr erfahren

Die verschiedenen Typen von Scheibenwischern: Ein umfassender Leitfaden

Bei Scheibenwischer arten gibt es drei Hauptkategorien: Bügelwischer (konventionelle Wischer), Flachbalkenwischer und Hybridwischer. Jeder Typ hat spezifische Eigenschaften, die ihn für bestimmte Fahrzeuge und Einsatzbedingungen besonders geeignet machen. Die Wahl des richtigen Wischertyps beeinflusst entscheidend die Sicht und damit die Fahrsicherheit.

Mehr erfahren

Scheibenwischer Adapter Typen: Der ultimative Guide für die richtige Auswahl

Die Wahl des passenden Scheibenwischer Adapters entscheidet über die Funktionsfähigkeit Ihres Wischersystems. Verschiedene Fahrzeughersteller verwenden unterschiedliche Befestigungssysteme, weshalb es zahlreiche Scheibenwischer Adapter Typen gibt. Der richtige Adapter sorgt für sichere Befestigung und optimale Wischleistung bei allen Witterungseinflüssen.

Mehr erfahren

Generatorfreilauf: Funktion, typische Defekte und Wechselkosten

Erfahren Sie alles über den Generatorfreilauf: Funktion, typische Defekte, Symptome und Kosten für den Wechsel. Entdecken Sie, wie Sie einen defekten Lichtmaschinen-Freilauf erkennen, prüfen und wann ein Austausch nötig ist.

Mehr erfahren

Saubere Scheibenwischer: So behalten Sie den Durchblick

Die regelmäßige Reinigung der Scheibenwischer ist entscheidend für eine klare Sicht und Fahrsicherheit. Verschmutzte Wischergummis hinterlassen Schlieren auf der Windschutzscheibe und können bei Regen oder Schnee zu gefährlichen Situationen führen.

Mehr erfahren

Katalysator wechseln: Kosten und Spartipps

Ein defekter Fahrzeugkatalysator kann die Motorleistung beeinträchtigen, den Kraftstoffverbrauch erhöhen und zugleich zu einem erhöhten Schadstoffausstoß führen. Ein rechtzeitiger Austausch ist daher nicht nur aus rechtlichen Gesichtspunkten wichtig, sondern auch für die Lebensdauer des Motors von Bedeutung. Hier erfahren Sie, welche Kosten beim Katalysatorwechsel anfallen und wie Sie dabei effektiv Geld sparen können.

Mehr erfahren

Anhängerkupplung schwenkbar oder abnehmbar: Welche Variante ist die bessere Wahl?

Wussten Sie, dass über 60% aller Pannen mit Anhängern auf fehlerhafte oder unpassende Kupplungssysteme zurückzuführen sind? Die Entscheidung zwischen einer schwenkbaren und einer abnehmbaren Anhängerkupplung ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern kann entscheidend für die Sicherheit und Handhabung Ihres Gespanns sein. 

Mehr erfahren

Stützlast Anhängerkupplung: Die wichtigste Größe für sicheres Fahren mit Anhänger

Wer mit einem Anhänger unterwegs ist, muss auf viele Dinge achten. Eine besonders wichtige, aber oft übersehene Größe ist die Stützlast. Dieser Artikel erklärt Ihnen alles, was Sie über die Stützlast wissen müssen - von der Definition über die richtige Messung bis hin zu Tipps für eine optimale Straßenlage.

Mehr erfahren

Anhängelast im Fahrzeugschein: Wo steht sie und was bedeutet sie?

Wer einen Anhänger mit seinem Auto ziehen möchte, muss wissen, wie viel Gewicht das Fahrzeug tatsächlich bewältigen kann. Die Anhängelast im Fahrzeugschein ist hierbei entscheidend, da sie klar festlegt, welche Lasten sicher gezogen werden dürfen. Doch wo genau findet man diese wichtige Information, und welche Regeln müssen dabei beachtet werden?

Mehr erfahren

Anhängerkupplung Arten: Ein umfassender Ratgeber

Die Wahl der richtigen Anhängerkupplung für Ihr Fahrzeug ist eine wichtige Entscheidung, die von verschiedenen Faktoren abhängt. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten von Anhängerkupplungen vor, ihre Eigenschaften, Vor- und Nachteile sowie Empfehlungen für den Kauf und die Montage.

Mehr erfahren

Anhängerkupplung nachrüsten: Der ausführliche Ratgeber für Autobesitzer

Eine Anhängerkupplung macht Ihr Fahrzeug zum Alleskönner und eröffnet viele Möglichkeiten – vom Ziehen eines Wohnwagens bis zur Montage eines Fahrradträgers. Doch was gilt es beim Nachrüsten zu beachten? Dieser Ratgeber klärt alle wichtigen Fragen rund um das Thema Anhängerkupplung nachrüsten.

Mehr erfahren

Starre vs. abnehmbare Anhängerkupplung: Welche passt zu Ihrem Auto?

Wussten Sie, dass über 45% aller Autobesitzer ihre Anhängerkupplung weniger als fünfmal pro Jahr nutzen? Trotzdem verwandelt dieses Bindeglied zwischen Fahrzeug und Anhänger Ihr geniales Auto zum Lastesel und erweitert die Einsatzmöglichkeiten erheblich. Doch bei der Entscheidung zwischen einer starren und einer abnehmbaren Anhängerkupplung stehen viele Autofahrer vor einer Herausforderung. Dieser Vergleich hilft Ihnen, die für Ihre Bedürfnisse passende Variante zu finden – mit allen Vor- und Nachteilen beider Systeme im Blick.

Mehr erfahren

7 vs. 13-polig: Der ultimative Vergleich bei Anhängerkupplungen

Wussten Sie, dass über 40% aller Anhängerkupplungs-Probleme auf falsch gewählte Stecksysteme zurückzuführen sind? Die Entscheidung zwischen einer 7-poligen und einer 13-poligen Anhängerkupplung ist für viele Autofahrer ein Rätsel, hat aber weitreichende Folgen für die Funktionalität. Eine Anhängerkupplung mit der richtigen Steckdose ist entscheidend für die ordnungsgemäße Beleuchtung und Elektrik Ihres Anhängers. Die Wahl zwischen 7 oder 13 Polen bestimmt, welche Funktionen Sie nutzen können und wie zukunftssicher Ihre Anhängerkupplung ist.

Mehr erfahren

Anhängerkupplung im Fahrzeugschein: Alles was Sie wissen müssen

Eine Anhängerkupplung erweitert die Einsatzmöglichkeiten Ihres Fahrzeugs erheblich. Doch bevor Sie Ihr Auto mit einem Anhänger nutzen, ist es wichtig zu wissen, wie die Anhängerkupplung im Fahrzeugschein dokumentiert wird und welche Werte für einen sicheren und legalen Betrieb relevant sind. Die korrekte Eintragung und Beachtung der Angaben im Fahrzeugschein sind entscheidend für die Verkehrssicherheit und um Bußgelder zu vermeiden.

Mehr erfahren

Fahrradträger ohne Anhängerkupplung: Alle Optionen im Überblick

Der sicheren Transport von Fahrrädern ohne Anhängerkupplung ist einfacher als viele denken. Mit den richtigen Trägersystemen können Sie Ihre Fahrräder und E-Bikes zuverlässig befördern, ohne eine kostspielige Anhängerkupplung nachrüsten zu müssen. Ob auf dem Dach oder an der Heckklappe - es gibt passgenaue Lösungen für fast jedes Fahrzeug, die einen komfortablen Transport gewährleisten, ohne den Kofferraum unzugänglich zu machen.

Mehr erfahren

VARTA Blue oder Silver: Welche Autobatterie ist die richtige für Sie?

Wussten Sie, dass moderne Fahrzeuge bis zu 150 elektrische Verbraucher haben können, die alle von Ihrer Autobatterie mit Strom versorgt werden müssen? Bei der steigenden Anzahl an elektronischen Komponenten in Fahrzeugen wird die Wahl der richtigen Batterie immer wichtiger. VARTA zählt zu den führenden Herstellern von Autobatterien in Europa und bietet mit den Produktreihen Blue Dynamic und Silver Dynamic unterschiedliche Technologien für verschiedene Anforderungen an.

Mehr erfahren

Wohnmobil Anhängerkupplung nachrüsten - Komplettleitfaden

Die Nachrüstung einer Anhängerkupplung am Wohnmobil erweitert die Funktionalität erheblich und ermöglicht das Ziehen verschiedener Anhängerarten wie Pferdeanhänger, Wohnwagen oder Kühlanhänger. Für eine erfolgreiche Installation sind präzise Angaben zu Baujahr, Modell, Chassis- und Aufbautyp entscheidend.

Mehr erfahren

Die ultimative Pflege-Anleitung für Ihre Anhängerkupplung

Eine Anhängerkupplung ist ein essentielles Fahrzeugzubehör, das regelmäßige Pflege benötigt, um langfristig zuverlässig und sicher zu funktionieren. Der Kugelkopf muss einen Durchmesser zwischen 49 und 50 mm aufweisen, bei Unterschreitung ist ein Austausch gesetzlich vorgeschrieben. Durch gezielte Pflege können Sie nicht nur die Lebensdauer Ihrer Kupplung verlängern, sondern auch die Fahrsicherheit erhöhen und kostspielige Reparaturen vermeiden.

Mehr erfahren

Anhängerkupplung Selber Nachrüsten: Der ultimative Leitfaden

Eine Anhängerkupplung verwandelt Ihr Auto zum Lastesel und erweitert die Transportmöglichkeiten enorm. Mit dem richtigen Werkzeug und etwas praktischem Geschick können Sie die Montage selbst durchführen und dabei erheblich sparen. Dieser Leitfaden führt Sie durch den gesamten Prozess - von der Auswahl der richtigen Anhängerkupplung bis zur fertigen Installation.

Mehr erfahren