Inhaltsverzeichnis
Auto springt nicht an: Ursachen und Störungen
Es gibt nichts Frustrierenderes als ein Auto, das nicht anspringen will und es passiert immer genau dann, wenn man es nicht gebrauchen kann. Wenn Sie den Schlüssel im Zündschloss nach rechts drehen und nichts passiert, bewahren Sie die Ruhe. Es kann einen einfachen Grund haben.
Quelles sont les causes d'un problème au démarrage de voiture?
Es braucht drei Dinge, um einen Motor zu starten: Luft, Treibstoff und einen Funken. Ohne sie wird eine Zündung nicht möglich sein.
Leere batterie
Die häufigste Ursache ist eine leere Batterie. Die meisten Autos sind mit einer elektrischen Scheinwerfersteuerung ausgestattet, welche die Scheinwerfer automatisch ausschaltet, wenn die Zündung ausgeschaltet wird. Die Scheinwerfer über Nacht anzulassen entlädt Ihre Batterie mit großer Wahrscheinlichkeit.
Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie die Scheinwerfer ausgeschaltet hatten, aber nichts passiert, wenn Sie den Schlüssel nach rechts drehen, sollten Sie die Batteriepole und -klemmen überprüfen. Reinigen Sie sie mit isolierten Werkzeugen, falls sie korrodiert oder schmutzig sind.
Wenn Ihre Batterie entladen ist, könnten Sie Ihr Auto durch eine Starthilfe von einem anderen Auto oder einer Starthilfe-Powerbank bzw. durch Anschieben (nur bei Autos mit Schaltgetriebe) wieder in Gang bekommen. Wenn sich Ihre Batterie immer wieder entlädt, könnte es an der Zeit sein, die Batterie zu ersetzen oder die Lichtmaschine in einer Werkstatt überprüfen zu lassen, da sie die Batterie vielleicht nicht richtig auflädt.
Zündschalter defekt
Wenn Sie Ihre Scheinwerfer, das Radio und die Scheibenwischer einschalten können, liegt es nicht an der Batterie. Sie könnten es mit einem defekten Zündschalter zu tun haben. Das können Sie ganz einfach kontrollieren: Werfen Sie einen Blick auf die Kontrollleuchten auf dem Armaturenbrett. Wenn Sie hören, wie der Motor startet, die Leuchten auf dem Armaturenbrett aber nicht ausgehen, haben Sie es mit einem defekten Zündschalter zu tun. Sie können dem Auto als vorübergehende Lösung eine Starthilfe geben, aber Sie müssen den Zündschalter früher oder später austauschen.
Wenn sich Ihr Zündschlüssel überhaupt nicht drehen lässt, haben Sie vielleicht versehentlich die Lenkradsperre aktiviert. Um sie zu deaktivieren, brauchen Sie das Lenkrad nur leicht zu bewegen, während Sie den Schlüssel versuchen umzudrehen.
Zündspule und Zündkerzen defekt
Eine defekte Zündspule und defekte Zündkerzen können dem Anspringen ebenfalls im Wege stehen, besonders wenn Ihr Auto älter ist. Sie benötigen ein Multimeter, um zu kontrollieren, ob die Zündspule nicht mehr richtig funktioniert. Eine Sichtprüfung reicht aus, um die Zündkerzen als mögliche Ursache zu identifizieren. Sie könnten Spuren von Rußablagerungen aufweisen. Wenn das der Fall ist, müssen sie ausgetauscht werden.
Anlasser dreht, aber Auto springt nicht an
Es könnte am Anlasser liegen, wenn die Zündungskomponenten ausgeschlossen werden können. Es handelt sich um einen kleinen Motor, der elektrischen Strom von der Batterie bezieht, um den Motor zu starten. Ein defekter Anlasser lässt sich durch ein Klickgeräusch erkennen, das Sie hören, wenn Sie Ihr Auto versuchen zu starten. Der Anlasser besteht aus vielen verschiedenen Komponenten, von denen der Magnetschalter am häufigsten versagt. Buchsen und Lager können ebenfalls defekt sein. Es ist nicht möglich, nur die defekte Komponente zu ersetzen; sie müssen die Einheit komplett ersetzen. Das Problem kann allerdings auch nicht mit dem Anlasser direkt zu tun haben. Prüfen Sie die Verkabelung auf lose Verbindungen.
Leeren Kraftstofftank
Es mag wie eine dumme Frage klingen, aber haben Sie Ihren Kraftstofftank überprüft? Mit dem permanenten Stress und Druck des modernen Lebens haben Autofahrer häufig so viele Dinge im Kopf, dass sie manchmal sogar vergessen zu tanken. Das kommt öfter vor, als Sie denken mögen!
Kraftstoffpumpe oder Kraftstoffleitungen
Wenn Ihr Kraftstofftank voll ist, könnte die Pumpe die Ursache des Problems sein. Die Kraftstoffversorgung oder der Kraftstoffdruck in den Leitungen ist unzureichend, wenn die Pumpe nicht richtig funktioniert. Eine schlechte Kraftstoffversorgung kann auch auf verschlissene bzw. gerissene Kraftstoffschläuche oder einen verstopften Filter zurückgehen. Wenn Sie bemerkt haben, dass Ihr Auto bei hohen Geschwindigkeiten anfängt zu ruckeln, plötzlich an Leistung einbüßt oder der Kraftstoffverbrauch zugenommen hat, empfiehlt es sich, das Kraftstoffsystem überprüfen zu lassen. Leider gibt es keine Möglichkeit, ohne Spezialgeräte festzustellen, ob Ihre Kraftstoffpumpe oder Kraftstoffleitungen ordnungsgemäß funktionieren. Sie können den Kraftstoffdruck in einer Werkstatt überprüfen lassen. Wenn er niedrig ist, müssen Sie die Pumpe austauschen. Ein niedriger Kraftstoffdruck kann auch durch einen verstopften Filter verursacht werden. Alle 15000 bis 20000 km sollte er ausgewechselt werden. Ziehen Sie einen Wechsel in Erwägung, wenn Sie ihn länger nicht ausgetauscht haben.
Verteilerkappe defekt
Eine defekte oder gerissene Verteilerkappe kann Ihnen an einem regnerischen Tag oder nach einer Autoreinigung Probleme bereiten. Durch Risse in der Kappe kann Feuchtigkeit eindringen, was zu Motorproblemen führt. Wenn Sie dies befürchten, sollten Sie die Kappe entfernen und kontrollieren, ob sie feucht ist. Wenn sich Feuchtigkeit darunter befindet, sprühen oder gießen Sie Lösungsmittel vom Automechaniker auf den unteren Teil der Kappe. Schwenken Sie sie umher und schütten Sie das Lösungsmittel dann aus. Es ist wichtig, dass Sie sehr reines Lösungsmittel verwenden. Trocknen Sie die Kappe mit einem fusselfreien Tuch und setzen Sie sie wieder ein. Die Verteilerkappe muss ausgetauscht werden, wenn sie Risse oder Beschädigungen aufweist.
Versuchen Sie nicht die Geduld zu verlieren, wenn der Motor nicht anspringt. Vielleicht ist es nicht so schlimm, wie es aussieht. Leider lassen sich Probleme, die mit dem Motor zusammenhängen, schwer selbst erkennen und reparieren. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie die Hilfe einer Werkstatt oder eines Pannendiensts in Anspruch nehmen.