• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Autoprobleme

BMW X1 – Problemen mit dem Panoramadach, dem Getriebe und andere häufige Störungen

Bei all den positiven Aspekten, die der BMW X1 seinen Besitzern und Besitzerinnen bietet, darf allerdings nicht vergessen werden, auch ein kritisches Auge auf dieses Fahrzeug zu werfen. Daher möchten wir in diesem Beitrag auf die typischen Probleme des BMW X1 eingehen, seine (wenigen) Schwachstellen beleuchten, um so ein ausgewogeneres Bild von diesem durchaus facettenreichen Fahrzeug zu bekommen.

Mehr erfahren

Audi A4 B9 – Probleme mit dem Getriebe, der Steuerkette und andere Pannen

Wir wollen uns in diesem Beitrag auf die Probleme des Audi A4 B9 konzentrieren, jedoch sei grundsätzlich festgehalten, dass der B9 mit seiner ausgezeichneten Fahrdynamik und präzisen Lenkung sowie dem großzügigen Innenraum und guter Verarbeitungsqualität der Materialien zu überzeugen weiß.

Mehr erfahren

BMW X3: Probleme mit der Steuerkette, dem Turbolader und andere Störungen

Den BMW X3 gibt es schon sehr lange, seit fast 20 Jahren begeistert der Mittelklasse-SUV Fahrer und Fahrerinnen mit seiner hochwertigen Bauweise, dem üppigen Stauraum und den vielen zusätzlich verfügbaren Extrafunktionen, wie zum Beispiel ein modernes Head-up-Display, digitale Armaturen und adaptive LED-Scheinwerfer.

Mehr erfahren

Mercedes Citan: Probleme mit dem Kupplungspedal, der Einspritzanlage und andere Defekte

Seit bereits 2012 erfreut sich der Mercedes Citan äußerster Beliebtheit unter den Fahrenden, die die Wirtschaftlichkeit und Praktikabilität dieses Kleintransporters zu schätzen wissen. Aus einer Kooperation mit Renault-Nissan heraus geboren, bietet der Citan eine Menge Vorteile, allen voran natürlich der großzügige Laderaum, der den Transport von Waren und Materialien zur Leichtigkeit werden lässt.

Mehr erfahren

VW Passat: Probleme und häufige Mängel

Der VW Passat ist seit Jahrzehnten ein beliebtes Mittelklassemodell und überzeugt durch seine Vielseitigkeit, Komfort und solide Verarbeitung. Wie bei vielen anderen Fahrzeugen gibt es auch beim Passat typische Schwachstellen, die bei einigen Modellen und Baujahren häufiger auftreten. Wir werfen einen Blick auf die Zuverlässigkeit dieses Modells und beleuchten die häufigsten Probleme und Komponenten, die einen Austausch mit neuen Teilen für Ihren VW Passat erfordern.

 
Mehr erfahren

Toyota Prius: Probleme, Defekte und Schwachstellen

Fahrzeuge mit Hybridantrieb haben sich längst zu einer geeigneten, umweltfreundlichen Alternative gegenüber Fahrzeugen mit Benzinmotor etabliert und den Übergang zum Massenmarkt geschafft. Zu den Klassikern der Hybridautos zählt mittlerweile auch der Toyota Prius, der umweltverträgliche Mobilität verspricht. Inzwischen hat der japanische Hersteller bereits vier Prius-Generationen auf den Markt gebracht, eine fünfte folgt nach den neuesten Auskünften bereits im Sommer 2023. Toyota verspricht mit diesem Plug-in-Hybrid mehr Leistung, eine verbesserte Batterie sowie ein dynamisches Design. Doch welche Probleme bringen die bisher an den Start gebrachten Pkw-Modelle mit sich und worauf sollte ein Fahrzeughalter bzw. eine Fahrzeughalterin achten? Darüber klären wir im Folgenden auf.

Mehr erfahren

Opel Grandland X: Probleme, Mängelliste, Störungen und Schwachstellen

Der Opel Grandland X ist ein beliebter Kompakt-SUV, der mit modernem Design und solider Ausstattung überzeugt. Doch wie steht es um die Zuverlässigkeit? Typische Probleme des Grandland X umfassen Elektronikstörungen, Schwächen im Infotainmentsystem und gelegentliche Motorprobleme. In der ADAC-Pannenstatistik für den Opel Grandland X zeigt sich eine gemischte Bilanz, wobei die Zuverlässigkeit stark von Baujahr und den Wartungsintervallen abhängt.

Mehr erfahren

Ford Puma: Batterieprobleme und andere bekannte Mängel

Wenn Sie einen Ford Puma besitzen, wissen Sie genau um die Qualität, Eleganz und technischen Innovationen dieses Fahrzeugs. Neben dem großen Gepäckvolumen überzeugt dieser Wagen auch durch Leistung und besonderen Komfort im Interieur. Wenn Sie gerne höher sitzen, um einen besseren Überblick vom Straßenverkehr zu bekommen, werden Sie von besagtem Pkw nicht enttäuscht werden.

 
Mehr erfahren

Renault Captur: Probleme mit der Steuerkette, mit der Batterie und andere Mängel

Ersatzteile für den Renault Captur sind im Internet äußerst gefragt. Dies hat seinen Grund: Der französische SUV ist alles andere als ein Musterbeispiel für gute Verarbeitungsqualität. Wo die häufigsten Probleme des Renault Captur liegen und mit welchen „Kinderkrankheiten“ Fahrzeugbesitzer und -besitzerinnen rechnen müssen, lesen Sie in diesem Beitrag.

Mehr erfahren

Toyota Yaris: Probleme mit dem Motor, dem Katalysator und andere Defekte

Der Toyota Yaris gilt als klassisches Stadtauto und ist seit 1998 als Nachfolger des Toyota Starlet auf dem europäischen Markt. Fun Fact: Der Modellname Yaris wurde von einer Düsseldorfer Namensagentur eingeführt und von der Gottheit Charis aus der griechischen Mythologie abgeleitet, einem Symbol für Schönheit und Eleganz. In Japan hingegen wird die Modellreihe unter dem Namen Toyota Vitz vertrieben. Seine Qualitäten haben sich längst rumgesprochen: Das Fahrzeug wird als robustes, zuverlässiges Alltagsgefährt gehandelt. Wie bei allen Autos können aber hin und wieder auch beim Toyota Yaris Probleme auftreten: Welche das sind, besprechen wir im Folgenden.

 

Mehr erfahren

Hyundai i10: Probleme mit der Steuerkette, beim Starten und andere Störungen

Als Nachfolger des Hyundai Atos erfreut sich der Hyundai i10 mittlerweile in der 3. Generation an Beliebtheit unter den Fahrenden, die ein schickes und praktisches Auto der Kleinstwagenklasse zu schätzen wissen. Bereits seit 15 Jahren kann der i10 trotz seiner kompakten Größe mit überraschender Geräumigkeit, sparsamem Kraftstoffverbrauch und vergleichsweise niedrigen Unterhalts- und Anschaffungskosten überzeugen. Doch gibt es bei all diesen Vorteilen auch fahrzeugspezifische Probleme oder typische „Krankheiten“, an denen der Hyundai i10 leidet? In diesem Beitrag möchten wir uns auf diese Themen konzentrieren, um interessierte Käufer und Käuferinnen umfassend über potenzielle Mängel und Schwierigkeiten informieren, die sie in ihre Kaufentscheidung mit einfließen lassen sollten.

Mehr erfahren

Typische Mängel und Probleme des Dacia Duster

Das Fahrzeugmodell Dacia Duster ist günstig und daher besonders beliebt. Doch den niedrigere Preis führt leider auch zu einer insgesamt etwas niedrigeren Qualität. Dies macht sich insbesondere auch bei Gebrauchtwagen bemerkbar, sodass Sie genau hinsehen sollten. Wir diskutieren die häufigsten Schwachstellen.

Mehr erfahren

Die häufigsten Probleme und Mängel des Hyundai H1

Alle Fahrzeugmodelle haben mehr oder weniger spezifische Probleme. Insbesondere, wenn Sie ein gebrauchtes Fahrzeug kaufen, sollten Sie die generellen Schwachstellen kennen. Wir stellen Ihnen den beliebten Hyundai H1 vor.

Mehr erfahren

Ford Focus: Probleme mit dem Automatikgetriebe, dem Motor und häufige Pannen

Eingeführt im Jahr 1998 ersetzte der Ford Focus seinen Vorgänger, den Ford Escort. Fast schon 25 Jahre lang weiß er Fans von Kompaktwagen durch seine exzellente Fahrdynamik, präzises Lenkverhalten und Kraftstoffeffizienz zu begeistern. Nicht umsonst wurde dieses Modell des Herstellers aus Michigan über die Jahre unzählige Male mit Preisen ausgezeichnet. Im Herbst 2023 feiert der Focus seinen 25. Geburtstag. Ein guter Zeitpunkt also, sich etwas näher mit diesem Fahrzeug zu befassen und einen Blick auf die typischen Probleme des Ford Focus zu werfen, denn wo viel Licht ist, ist auch Schatten. Aber auch wenn wir uns in diesem Beitrag mit den eher unschönen Aspekten des Focus beschäftigen, sollte man nicht außer Acht lassen, dass er nicht umsonst so lange auf dem Markt ist. Alles in allem bleibt er ein überaus zuverlässiges, sicheres und über die Jahre hinweg weiterentwickeltes und ausgeklügeltes Auto.

Mehr erfahren

Der Peugeot 2008 - häufige Probleme und Pannen

Egal ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen - für viele Autofahrer ist der Peugeot ein attraktives Fahrzeug, mit edlem Design und einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Besonders der Peugeot 2008 besticht durch sein schnittiges Exterieur - es handelt sich um einen SUV, der mit verschiedenen Vorteilen punktet.

Mehr erfahren

Suzuki Vitara: Probleme, Mängelliste, Störungen und Schwachstellen

Der Suzuki Vitara ist ein vielseitiger und kompakter Geländewagen, der sich durch Zuverlässigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Seit seiner Einführung erfreut er sich großer Beliebtheit, besonders bei Fahrern, die ein robustes und langlebiges Fahrzeug für Alltag und Freizeit suchen. Dieses Modell schneidet in der Pannenstatistik gut ab, hat aber typische Schwächen, die mit den richtigen Teilen für Ihren Suzuki Vitara leicht zu beheben sind.

Mehr erfahren

Hyundai Kona: Bekannte Probleme und Schwachstellen

Jedes Fahrzeugmodell kennt Probleme und Schwachstellen, so auch der Hyundai Kona. Diese sind insbesondere für Gebrauchtwagenkäufer natürlich von großer Bedeutung. Denn nur wenn Sie die möglichen Fahrzeugsysteme kennen, die oft in einem problematischen Zustand sind, können Sie bei der Begutachtung des Fahrzeugs genau darauf achten.

Mehr erfahren

KIA Stonic: Bekannte Probleme und Mängel bei der Kupplung, Automatik und Einparkhilfe

Natürlich gibt es beim KIA Stonic Probleme und typische Pannen. Das sollte Sie jedoch nicht davon abhalten, den Kauf dieses Fahrzeugmodells nicht in Betracht zu ziehen, da es auch sehr viel Positives zu berichten gibt. Doch insbesondere Käufer eines gebrauchten Fahrzeugs wollen natürlich vorab eine Idee davon bekommen, mit was sie rechnen müssen. Dies erlaubt es Ihnen auch, beispielsweise in Erwägung zu ziehen, ob sich der Kauf einer zusätzlichen, abnehmbaren Anhängerkupplung für den KIA Stonic lohnt. Diese gibt es, genau wie anderes Zubehör und Ersatzteile für den KIA Stonic, günstig über unsere Website. Die häufigsten Mängel des KIA Stonic erläutern wir Ihnen im folgenden Artikel.

Mehr erfahren

Die bekanntesten Probleme mit dem Seat Arona

Der Seat Arona kam 2018 auf den Markt. Der Wagen wird, wie auch der Ibiza, auf Grundlage des modularen Querbaukastens A0 von VW hergestellt. Im Jahre 2021 wurde ein Facelift des Wagens auf den Markt gebracht.

Mehr erfahren

Mängel am Opel Crossland X: Welche Probleme sind zu erwarten?

Der Opel Crossland X ist das ideale Fahrzeug für Familien. Die Kinder zum Fußballtraining zu bringen oder einen Großeinkauf im Supermarkt zu verstauen sind für dieses Auto dank seines großzügigen Platzangebotes kein Problem. Ein weiterer Vorteil ist unbestritten seine ansprechende Optik. Im Jahr 2020 wurde von Opel das Design optimiert und das X im Namen gestrichen. Nichtsdestotrotz konnte sich auch das erste Modell, aus dem Jahr 2017, sehen lassen. Neben dem umfangreichen Stauraum und der schnittigen Optik überzeugt der Crossland X aber auch durch seinen überschaubaren Anschaffungspreis und sehr gute Werte bei der Partikelemission. Eine Menge Vorteile also – aber was genau sind die Probleme des Opel Crossland? In diesem Beitrag wollen wir uns mit diesem Thema etwas näher beschäftigen und potentielle Mängel beleuchten.

Mehr erfahren

Ford Kuga: Häufige Pannen und Probleme

Die erste Generation dieses Modells von Ford kam im Jahr 2008 auf den deutschen Markt. Es folgte die zweite Generation des Modells 2013 und ein Facelift dieser 2017. Die dritte Generation ist seit 2020 erhältlich.

Mehr erfahren

Die bekanntesten Probleme am Volkswagen T-Roc und T-Cross

Der T-Roc und der T-Cross sind der Kompakt- bzw. der Kleinwagenklasse zuzuordnen und kamen vor fünf bzw. drei Jahren auf den Markt. VW bietet mit diesen Modellen eine preiswerte Möglichkeit in das SUV-Segment einzusteigen.
Die Neuzulassungen beider Modelle sind relativ hoch. Es ist zu erwarten, dass diese Modelle auch zunehmend auf dem Gebrauchtwagenmarkt anzutreffen sind.

Mehr erfahren

Mazda CX-30 – Die häufigsten Fehler

Der CX-30 ist ein überaus beliebter Kompakt-SUV vom japanischen Hersteller Mazda. Viele Fahrer bzw. Fahrerinnen schätzen vor allem seine edle Ausstattung, sein schnittiges Design und seine exzellente Energie- und Kraftstoffeffizienz. Eine hervorragende Geräuschdämmung und im Standardmodell inkludierte Zusatzfeatures wie adaptive Geschwindigkeitsregulierung, Verkehrszeichenerkennung, Heads-Up-Display und ein Audiosystem mit acht Lautsprechern runden den insgesamt sehr guten Gesamteindruck ab. Alles in allem also ein toller Wagen. Aber findet man am Mazda CX-30 auch Probleme? Damit wollen wir uns in diesem Beitrag auseinandersetzen. Wir schauen uns die am häufigsten gemeldeten Mängel und Fehler an und erstellen sozusagen eine „Mazda CX-30 Mängelliste“, die uns helfen wird, Vor- und Nachteile gegenüberzustellen und so zu einem besseren und umfassenderen Gesamteindruck zu kommen.

Mehr erfahren