• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Tipps

Reifen vulkanisieren: Kosten und Unterschiede zwischen Kalt- und Heißvulkanisation

Viele Reifenschäden kann man durch eine Vulkanisation wieder richten. Doch was genau versteckt sich hinter dieser bewährten Methode der Reifenreparatur und kann sie bei jeder Art Schaden angewandt werden? In diesem Beitrag wollen wir einen näheren Blick darauf werfen, wie diese Reparaturmethode funktioniert und welche Schäden durch eine Vulkanisation, auch Vulkanisierung genannt, behoben werden können.

Mehr erfahren

Symptome, Ursachen und Strafen für abgefahrene Reifen

Abgefahrene Reifen sind nicht nur ein Sicherheitsrisiko, sondern können auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Typische Anzeichen können eine verringerte Haftung, verlängerte Bremswege oder auch sichtbare Schäden wie Risse oder verschlissene Laufflächen sein. Die Ursachen reichen von falschem Reifendruck über unregelmäßige Abnutzung bis hin zu mangelnder Pflege.

Mehr erfahren

Strafe und Helmpflicht für Motorräder in Deutschland

In Deutschland besteht seit 1976 eine gesetzliche Helmpflicht für Motorradfahrer und Motorradfahrerinnen. Das heißt, wer ein Motorrad oder ein ähnliches motorisiertes Zweirad im öffentlichen Straßenverkehr fahren möchte, muss einen geeigneten Schutzhelm tragen.

Mehr erfahren

Führerschein umtauschen: Tabelle, Fristen, Kosten und so geht's

Nach der Einführung des einheitlichen Führerscheinformats im Januar 2013 ist es demnach entscheidend, bis spätestens Januar 2033 den alten Schein mit dem neuen EU-Führerschein im Scheckkartenformat ausgetauscht zu haben. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Fristen, Kosten und wie man den Umtausch des Führerscheins durchführt.

Mehr erfahren

Wann Reifen zu wechseln sind: Lebensdauer und Reifenersatzkosten

Der Zustand der Autoreifen ist von immenser Wichtigkeit, denn als sicherheitsrelevante Bauteile und die einzige Verbindung zwischen der Fahrbahn und Ihrem Auto, haben sie einen unmittelbaren Einfluss auf Ihre Sicherheit und Ihren Komfort während der Fahrt. Wenn die Reifen den aktuellen Wetterbedingungen nicht mehr gewappnet sind, verschlissene Profile besitzen oder Schäden aufweisen, ist es an der Zeit, sie zu wechseln.

Mehr erfahren

Beule oder Blase im Reifen: So erkennen und vermeiden Sie Schäden

Kaum ein anderes Fahrzeugteil hat einen größeren und direkten Einfluss auf Ihre Fahrsicherheit als der Autoreifen. Als unmittelbare Verbindungsstücke zwischen dem Auto und der Fahrbahn ist es von absoluter Wichtigkeit, dass die Reifen zu jeder Zeit in einem einwandfreien Zustand sind.

Mehr erfahren

Laufrichtung von Reifen – Bedeutung, Symbole und das Montieren der Reifen in richtiger Laufrichtung

Die Laufrichtung ist einer der wichtigsten Parameter von Reifen, den Sie unbedingt beachten sollten. Heutzutage gibt es im Pkw-Winterreifenbereich fast ausschließlich Reifen, bei denen diese vorgeschrieben ist. Sie dürfen deshalb beim Räderwechsel die linken und rechten Räder nicht verwechseln, weil sie sich sonst falsch herum drehen würden. Dies führt zu einer schlechteren Traktion und einem erhöhten Reifenverschleiß.

Mehr erfahren

Profiltiefe messen: Die Mindestprofiltiefe von Sommer- und Winterreifen und wie man sie misst

Die Profiltiefe von Autoreifen spielt eine wichtige Rolle für die Sicherheit im Straßenverkehr. Sie beeinflusst die Haftung auf der Fahrbahn, insbesondere bei Nässe, und trägt dazu bei, Aquaplaning zu vermeiden. Abgefahrene Reifen verlängern den Bremsweg erheblich und erhöhen das Unfallrisiko. Regelmäßige Kontrollen der Profiltiefe sind daher unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Mindestanforderungen erfüllt sind und die Reifen optimal funktionieren.

Mehr erfahren

Ölfilter wechseln: Preis, Wechselanleitung und Austauschintervall

Der Ölfilter ist ein wichtiger Bestandteil eines Verbrennungsmotors und sorgt dafür, dass Verunreinigungen, Ablagerungen und Metallpartikel aus dem Motoröl gefiltert werden. Dadurch leistet er einen wichtigen Beitrag zur Verlängerung der Motorlebensdauer. Der regelmäßige Ölfilterwechsel ist somit entscheidend für die Gesundheit Ihres Motors. Wie oft der Filter gewechselt werden muss, hängt vom jeweiligen Fahrzeug und den Betriebsbedingungen ab, in der Regel sollte er jedoch bei jedem Ölwechsel gewechselt werden.

Mehr erfahren

Runderneuerte Reifen: Wie gut sind sie? Nachteile und Vorteile

Reifen sind der einzige Kontaktpunkt zwischen Auto und Straße und beeinflussen daher auch das Bremsverhalten, die Kurvenstabilität sowie den Fahrkomfort. Aus diesem Grund ist es wichtig, Pkw Reifen zu verwenden, die sich in einem einwandfreien Zustand befinden. Runderneuerte Reifen bieten hier eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zu Neureifen, werfen jedoch auch Fragen zur Qualität und Sicherheit auf.

Mehr erfahren

Neue Regelung für Reifen ab 2024: Erwartete Änderungen bei M+S Reifen und dem Alpine-Symbol

Gerade im Winter möchte man als Autofahrer bzw. Autofahrerin sicher sein, dass die Bereifung des eigenen Autos alle erforderlichen Standards erfüllt, die nicht nur gesetzlich vorgesehen sind, sondern auch einen direkten Einfluss auf die Fahrsicherheit haben. Wenn es gefriert und schneit, kann sich eine im Sommer leicht zu befahrene Strecke schnell in ein waghalsiges Vorhaben hinter dem Steuer verwandeln. Zur Orientierung für die sicherheitsbewussten Kunden und Kundinnen befinden sich auf den Winterreifen Symbole, die klare Anhaltspunkte auf ihre Eignung in der eisigen Jahreszeit geben.

Mehr erfahren

Stoßdämpfer hinten und vorne wechseln: Kosten, Dauer und Tipps

Stoßdämpfer tragen dazu bei, dass Ihr Auto gleichmäßig und stabil fährt. Sie regulieren die Schwingungen der hintere und vordere Fahrwerksfedern, indem sie die vertikalen Bewegungen steuern und so ein übermäßiges Nachschwingen verhindern.

Mehr erfahren

Wann Reifen auf Sommerreifen wechseln: Profiltiefe, Regeln und Austauschkosten

Der Wechsel auf Sommerreifen ist nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern auch der Effizienz, denn die Spezialisten bieten bei höheren Temperaturen und trockener Fahrbahn den besten Grip und senken gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch. In diesem Artikel erfahren Sie, wann der richtige Zeitpunkt für den Reifenwechsel ist, was Sie bei der Profiltiefe beachten müssen und wie hoch die Kosten für den Wechsel sind.

Mehr erfahren

Kindersitz fürs Auto: Regeln in Deutschland

Da das Fahren mit dem Pkw mit einem erhöhten Verletzungsrisiko einhergeht, ist es von essenzieller Wichtigkeit, sich selbst und alle im Fahrzeug befindlichen Personen bestmöglich vor potentiellen Verletzungen zu schützen. Schon ein Auffahrunfall bei niedrigen Geschwindigkeiten kann zu schweren Verletzungen führen oder sogar tödlich enden, wenn man den Sicherheitsgurt nicht anlegt. Im Speziellen sind es Kleinkinder und Babys, die sich bei einem Unfall schwer verletzen könnten, wenn man sie nicht ordnungsgemäß schützt. In diesem Beitrag wollen wir einen Blick auf die Regeln für Kindersitze im Auto werfen, die man einzuhalten hat, um den optimalen Schutz zu gewährleisten und dafür zu sorgen, dass unsere Kleinen sicher unterwegs sein können. Außerdem wollen wir beleuchten, ab wann man ohne Auto-Kindersitz fahren darf und ab wann man auf eine Sitzerhöhung im Auto umsteigen kann.

Mehr erfahren

Auto- und Kindersitze: Ablaufdatum, Baujahr und Nutzungsdauer

Alle wichtigen Informationen über Kindersitze und Babyschalen, ihr Ablaufdatum, Baujahr und wie lange sie genutzt werden können. Erfahren Sie, wie Sie das Alter Ihres Autokindersitzes erkennen und welche Faktoren die Lebensdauer beeinflussen. 

Mehr erfahren