• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Tipps

Autos mit Zentralverriegelung ohne Schlüssel öffnen

Die Zentralverriegelung eines Autos ist ein praktisches System, das es ermöglicht, alle Türen des Fahrzeugs gleichzeitig zu verriegeln oder zu entriegeln. Sie funktioniert über eine Fernbedienung oder einen Schalter im Innenraum, der ein elektrisches Signal an die Türschlösser sendet. Dieses System erhöht die Sicherheit und den Komfort für Fahrer und Fahrerinnen sowie die Insassen. Doch was passiert, wenn man keinen Schlüssel zur Hand hat? In solchen Fällen gibt es verschiedene Methoden, um Zugang zum Fahrzeug zu erhalten, von der Nutzung eines Ersatzschlüssels über Apps bis hin zur Inanspruchnahme eines professionellen Schlüsseldienstes.

Mehr erfahren

AGR deaktivieren: Was sagt der TÜV dazu und was sind Nachteile einer Unterbrechung der Verbindung?

Das Abgasrückführungsventil (Auto AGR-Ventil) spielt eine wichtige Rolle in modernen Fahrzeugen, indem es einen Teil der Abgase zurück in den Motor leitet, um die Emissionen zu reduzieren und die Verbrennungstemperaturen zu senken. Theoretisch besteht die Möglichkeit, das AGR-Ventil zu deaktivieren, um verschiedene potenzielle Vorteile zu erzielen. Dazu gehören eine verbesserte Leistung von Motorteile Ihres Fahrzeugs, ein geringerer Kraftstoffverbrauch und eine reduzierte Anfälligkeit für Ablagerungen im Motor.

Mehr erfahren

Bessere Reifen vorne oder hinten und was bei unterschiedlichen Reifen auf einer Achse und Frontantrieb zu beachten ist

Die Wahl der richtigen Reifen für Ihr Pkw ist entscheidend für die Fahrsicherheit und die Leistung Ihres Fahrzeugs. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, ob die besseren Reifen vorne oder hinten montiert werden sollten, was bei unterschiedlichen Reifen auf einer Achse zu beachten ist und welche speziellen Anforderungen es bei der Bereifung von Fahrzeugen mit Frontantrieb gibt.

Mehr erfahren

Autotür quietscht beim Öffnen – was tun?

Entdecken Sie, warum Ihre Autotür quietscht und wie Sie effektiv Abhilfe schaffen können. Unser Artikel bietet Einblicke in die Ursachen, von Reibung über Schmutz bis zu strukturellen Problemen. Erfahren Sie, wie Sie die Autotür richtig reinigen, Rost entfernen und das optimale Schmiermittel anwenden, um langfristige Ruhe und Funktion zu gewährleisten.

Mehr erfahren

Auto riecht nach Benzin: Ursache und Lösungen

Entdecken Sie die Gründe, warum Ihr Auto nach Benzin riecht, und finden Sie professionelle Lösungen für dieses potenziell gefährliche Problem. Von Undichtigkeiten im Kraftstoffsystem bis zur defekten Abgasanlage – wir beleuchten die Ursachen und bieten Expertentipps. Erfahren Sie, warum schnelle Diagnose und Reparatur durch Fachleute entscheidend sind, um Gesundheit und Sicherheit sicherzustellen.

Mehr erfahren

Was ist ein stöchiometrisches Verhältnis und wie wird dieses berechnet?

Entdecken Sie die Welt des stöchiometrischen Verhältnisses in Verbrennungsmotoren. Dieser Artikel erklärt präzise, wie das Verhältnis zwischen benötigter und vorhandener Luft die Effizienz beeinflusst. Eine Tabelle zeigt verschiedene Situationen, und der Beitrag hebt die Rolle des Verbrennungsluftverhältnisses bei Dieselmotoren für umweltfreundlichen und effizienten Betrieb hervor.

Mehr erfahren

Wie berechnet man das Übersetzungsverhältnis eines Autogetriebes?

Erfahren Sie, wie Sie das Übersetzungsverhältnis eines Autogetriebes berechnen und warum dieser Parameter so entscheidend für Drehmoment, Geschwindigkeit und Leistung ist. Unser Artikel bietet praktische Anleitungen, eine anschauliche Tabelle und Einblicke in die Welt der Getriebetechnik.

Mehr erfahren

Auto nach Leasing kaufen: Was Sie wissen müssen

Erfahren Sie, ob es sinnvoll ist, Ihr Leasingauto zu kaufen. Unser Artikel beleuchtet Vor- und Nachteile sowie Fallstricke, wenn Sie die Entscheidung für die Übernahme in Erwägung ziehen. Von Vertrautheit mit dem Fahrzeug bis zu wirtschaftlichen Überlegungen – treffen Sie eine informierte Entscheidung für Ihr (nächstes) Auto.

 
Mehr erfahren

Unfall im Ausland: Was tun?

Erfahren Sie, wer nach einem Unfall im Ausland zahlt und wie Sie sich optimal versichern können. Von der Schadensregulierung bis zur Rolle der Versicherungen – unser umfassender Artikel gibt klare Hinweise. Planen Sie Ihre Reise sorgfältig und vermeiden Sie Stress bei unerwarteten Situationen.

Mehr erfahren

Beschlagene Scheinwerfer: so können Sie eine Bildung von Feuchtigkeit in der Komponente vorbeugen

Der Winter naht und damit rückt die dunkle Jahreszeit näher und näher. Besonders jetzt ist es unglaublich wichtig, dass ein Maximum an Sicherheit im Straßenverkehr gewährleistet werden kann. Dafür sollten die Sicherheitssysteme an Ihrem Fahrzeug sowie die Beleuchtung und die Bereifung im idealen Zustand sein. Denn nur wenn das Bremssystem einwandfrei funktioniert, Winterreifen aufgezogen sind und auch die Beleuchtung tadellos ist, gelangen Sie sicher von A nach B und stellen keine potenzielle Bedrohung für andere Verkehrsteilnehmer dar. Sind die Scheinwerfer Ihres Fahrzeugs beschlagen, ist bei Dunkelheit die Ausleuchtung der Straße so gut wie unmöglich. Doch auch die Sichtbarkeit des Fahrzeugs ist eingeschränkt. Somit werden Sie während der Fahrt von anderen Verkehrsteilnehmer*innen schlechter gesehen.

Mehr erfahren

Fahrtkostenrechner – Einfach und schnell Fahrtkosten berechnen

Der Fahrtkostenrechner ist ein unverzichtbares Tool für alle, die ihre Reisekosten genau im Blick haben möchte. Egal, ob es sich um den täglichen Weg zur Arbeit, eine Geschäftsreise, einen Familienurlaub oder um besondere Anlässe handelt, dieser Rechner hilft Ihnen, die Kosten effizient zu planen und zu verwalten.

Mehr erfahren

Spritrechner – Einfach und schnell Spritkosten berechnen mit Spritkostenrechner

Der Spritkostenrechner ist ein unverzichtbares Online-Tool für alle Autofahrer und Autofahrerinnen, die ihre Fahrtkosten genau im Blick behalten möchten. Mit nur wenigen Klicks können Sie die Kosten für Benzin oder Diesel berechnen, die für eine bestimmte Strecke oder einen bestimmten Zeitraum anfallen.

Mehr erfahren

Verbrauchsrechner - Einfach den Kraftstoffverbrauch berechnen

In der heutigen Zeit, in der die Kraftstoffpreise stetig steigen und das Umweltbewusstsein zunimmt, ist es wichtiger denn je, den Kraftstoffverbrauch seines Fahrzeugs genau zu kennen und zu optimieren. Hier kommt der Verbrauchsrechner ins Spiel, ein nützliches Tool, das jedem Fahrzeugbesitzer helfen kann, den Verbrauch seines Autos einfach und schnell zu berechnen.

Mehr erfahren

Euro 6: Die aktuelle Abgasnorm

Dabei geht es auch beim Kauf eines Neuwagens bzw. auch eines Gebrauchtwagens darum, die Euro 6-Norm und die damit verbundenen Änderungen zu verstehen. Grundsätzlich hat jede neue Abgasnorm das Ziel, die Auswirkungen des Verkehrs auf die Umwelt zu reduzieren.

Mehr erfahren

Was tun bei eingefrorenen Scheibenwaschdüsen?

Die Scheibenwaschanlage eines jeden Autos ist ein sicherheitskritisches Bauteil. In den Wintermonaten, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, ist man mit einer zusätzlichen Schadensquelle an diesem wichtigen Bauteil konfrontiert: Die Scheibenwaschanlage funktioniert nicht, weil die Scheibenwaschdüsen eingefroren sind.

Mehr erfahren

Was ist unter der Motorhaube – die Hauptteile des Autos unter der Haube

In diesem Beitrag wollen wir uns den Komponenten widmen, die sich unter der Motorhaube des Autos befinden. Auch wenn der Name nur auf den Motor hinweist, der durch diese Haube abgedeckt und geschützt wird, befinden sich neben dem Herzstück des Fahrzeugs noch weitere, wichtige Bauteile des Autos unter der Motorhaube, die einer Beschreibung bedürfen.

Mehr erfahren

Warndreieck aufstellen: Abstand und Strafe

Warnweste, Verbandskasten für Auto und Warndreieck werden mit Pannen oder Unfällen assoziiert, die man natürlich mit dem Auto nicht haben will. Allerdings kommt man um dieses Equipment nicht drum herum, denn gesetzliche Bestimmungen geben vor, welche Sicherheitsutensilien man im Fahrzeug haben muss.

Mehr erfahren

Warnwestenpflicht – Wie viele Warnwesten braucht man in Deutschland im Auto

Neben einem Erste-Hilfe-Kasten fürs Auto und einem Warndreieck ist seit 2014 das Mitführen einer Warnweste im Auto Pflicht. In diesem Beitrag möchten wir uns darauf konzentrieren, wie viele Warnwesten im Auto sein müssen, wie diese auszusehen haben und was passiert, wenn man keine Weste im Fahrzeug hat.

Mehr erfahren

Was ist DSRC? – Bedeutung und typische Störungen

In der Welt der Technik kann man schnell den Überblick verlieren. Eine dieser neuen Technologien, von der man gegenwärtig mehr und mehr hören und lesen kann ist DSRC. Aber wofür steht diese Abkürzung und welche technische Neuerung verbirgt sich dahinter?

Mehr erfahren

Warum beschlagen Autoscheiben?

Alles, was Sie über beschlagene Scheiben wissen sollten

Autofahrer*innen kennen es: Wenn im Fahrzeug die Scheiben beschlagen, kann dies schnell zu einem hohen Risiko im Straßenverkehr führen. Denn nur eine optimale Sicht durch alle Scheiben des Autos und in seine Spiegel, kann maximale Sicherheit gewährleisten. Sind die Scheiben von innen über Nacht beschlagen, also durch einen dünnen Feuchtigkeitsfilm bedeckt, so wird der oder die Fahrende leicht den Fokus verlieren. Im Winter können beschlagene Scheiben besonders hinderlich sein. Doch warum beschlagen die Fenster eines Kfz eigentlich? Und können Sie dem wirksam vorbeugen? Kann beispielsweise der spezielle Glasreiniger für Autoscheiben konzipiert wurde, hilfreich sein? Im Folgenden gehen wir auf diese Fragen genauer ein.

 
Mehr erfahren

Wie viel Bodenfreiheit darf ein Auto haben?

Jeder Autofahrende, dem das Exterieur und das Erscheinungsbild des Fahrzeugs wichtig ist, hat sich wahrscheinlich schon mit dem Gedanken beschäftigt, ein Auto Sportfahrwerk zu montieren oder die Bodenfreiheit seines Kfzs zu manipulieren. Doch ist diese Art des Tunings eigentlich erlaubt? Wie viel Bodenfreiheit darf ein Fahrzeug eigentlich haben und wo liegt das Minimum? Im Folgenden werden wir auf diese Fragen genauer eingehen.

Mehr erfahren

So reinigen Sie die elektrischen Kontakte Ihres Autos

Oxidation und Korrosion sorgen dafür, dass sich der Übergangswiderstand der elektronischen Kontakte erhöht und infolgedessen ein Spannungsabfall erfolgt. Wir zeigen Ihnen daher im Folgenden, wie Sie Elektrokontakte reinigen und so zumindest vorbeugend eine Ursache für mögliche Defekte an Motorkomponenten ausschließen können.

Mehr erfahren

Wann muss man das Kennzeichen wechseln?

Wann ein Nummernschildwechsel überhaupt notwendig wird, wie man das Kennzeichen abmachen kann und wie genau sich der bürokratische Prozess neuerdings beschleunigen lässt, erfahren Sie im Folgenden.

Mehr erfahren