Zubehör und Ersatzteile DAEWOO MATIZ MODELLE
Teile DAEWOO MATIZ
Teilekatalog DAEWOO MATIZ
Die besten Produktkategorien aus dem Zubehör-Katalog DAEWOO MATIZ
AUTODOC-Bestseller für DAEWOO MATIZ: Ersatzteile zu den besten Preisen kaufen
Finden Sie die beliebtesten Kfz-Teile DAEWOO MATIZ in Original-Qualität zu attraktiven Preisen. Ersatzteile und Zubehör DAEWOO MATIZ bestellen im AUTODOC-Onlineshop. Beste Qualität und zufriedene Kunden und Kundinnen. Kaufen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Sie besitzen ein DAEWOO MATIZ Modell. Bei uns finden Sie ein riesiges Angebot an passenden Autoersatzteilen. In unserem Online Shop sind alle Autoteile aufgeführt, die zuverlässig und lange ihren Dienst verrichten werden, sodass Ihr Fahrzeug lange Zeit keine Probleme bereiten wird. Mit uns ersetzen Sie verschlissene Teile schnell und sehr günstig. Alles was Sie für Ihr DAEWOO MATIZ Modell benötigen, finden Sie bei uns.

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
DAEWOO MATIZ-Ersatzteile: Wo kann man sie kaufen?
Daewoo MATIZ-Teile in Originalqualität werden im AUTODOC-Ersatzteilkatalog zu Preisen von 1.71 bis 43.83 € angeboten.
Welche DAEWOO MATIZ-Autoteile sind im AUTODOC-Katalog erhältlich?
Daewoo MATIZ-OEM-Teile sind Ersatzteile von Herstellern wie:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MANN-FILTER
Infos zur DAEWOO MATIZ-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Der Daewoo MatizDer Daewoo Matiz wurden in den Jahren 1998 bis 2011 angefertigt. Es gab drei Generationen des Modells und zwei Umgestaltungen auf dem Markt. Diese Fahrzeuge wurden in Polen, Italien, Rumänien, und auch in Usbekistan, Pakistan, Vietnam, Korea, Indien und auf Taiwan angefertigt.
Der Daewoo Matiz M100Die Kraftwagen der ersten Generation wurden vom Jahre 1998 bis 2001 angefertigt. Das Design des Modells wurde vom bekannten italienischen Studio ItalDesign Giugiaro entworfen. Ursprünglich war es für Fiat vorgesehen. Das Management des italienischen Konzerns dachte sich, dass das Projekt zu teuer und unsicher war und lehnte eine Verwirklichung des Konzeptautos von Italdesign Lucciola ab, welches auf der Bologna Autoausstellung des Jahres 1993 vorgestellt wurde. Infolgedessen wurden die Skizzen des Modells vom Daewoo Motorkonzern erworben.
Im Jahre 1998 wurde der erste Kraftwagen unter der Bezeichnung Daewoo Matiz hergestellt. Die Premiere des Modells wurde auf der Genfer Automobilausstellung vorgenommen. Das Design war so erfolgreich, dass das Auto der Bestseller aller Fahrzeug von Daewoo in Europa wurde. Das Unterscheidungsmerkmal dieser Kraftwagen waren die runden Scheinwerfer und die stark abgeschrägte Motorhaube, die glatt in die Windschutzscheibe überging. Das Modell wurde als Fünf-Türen-Heckmodell erzeugt.
Der Daewoo Matiz M150Im Jahre 2000 fand die Umgestaltung der ersten Generation des Daewoo Matiz statt. Die Premiere des aktualisierten Modells fand auf der Pariser Automobilausstellung statt. Die Hauptänderungen betrafen das Design der Front. Die Kappe der Haube hatte eine wirksame Ausbuchtung und lackierte Ränder, die Blinker wurden runder. Die Stoßstange wurde zudem aktualisiert. Die Zierleisten in schwarzer Farbe wurden an den Autos installiert.
Der Daewoo Matiz M200Die zweite Generation des Modells erhielt den Index M200 und wurde vom Jahre 2005 bis 2007 angefertigt. Im Jahre 2001 kaufte die Gesellschaft GM Aktien des südkoreanischen Produzenten Daewoo und ab dieser Zeit wurden der Daewoo Matiz in der Mehrheit der Länder unter dem Namen Chevrolet Spark verkauft. Der alte Name blieb lediglich für den Markt Südkoreas.
Das Design dieser Kraftwagen wurde ein bisschen aktualisiert: Die Blinklichter wurden in die Hauptlichter integriert und die Rücklichter erhielten eine runde Gestalt. Die Linien des Körpers wurden stromlinienförmig und die Ausbuchtung an der Motorhaube und die Fensterlinie in einer unregelmäßigen Gestalt vergrößerte das Auto visuell.
Der Daewoo Matiz M250Im Jahr 2007 fand eine Umgestaltung des Daewoo Matiz hat statt. Geringfügige Änderungen betrafen das Design der Haupt- und Schlusslichter, den Kühlergrill und die Stoßstange. Auch einige Elemente des Innenraums wurden aktualisiert. Mit der Ausgabe der Kraftwagen der dritten Generation wurden diese Wagen in den Daewoo Matiz Classic umbenannt.
Der Daewoo Matiz Creative M300Im Jahre 2009 fand auf der Genfer Automobilausstellung die Premiere des Daewoo Matiz M300 statt. Das Design des Autos wurde vollkommen aktualisiert und das Wort "Creative" erschien im Namen des Modells. Der Daewoo Matiz Creativ wurde nur in Südkorea verkauft.
Äußerlich waren die Kraftwagen der dritten Generation aggressiver und fester als die vorherigen Modelle. Viele Elemente des Außendesigns wurden vom Konzeptauto des Chevrolet Beat entnommen, das auf der Autoausstellung in New York des Jahres 2007 präsentiert wurde. Das Serienmodell des Daewoo Matiz Creativ übernahm die großen mandelförmigen Scheinwerfer, den massiven Kühlergrill und die große Stoßstange mit einem Lufteinlass vom Vorgängerwagen. In Südkorea wurden diese Fahrzeuge unter dem Namen Daewoo der Firmenaufgabe des Jahres 2011 hergestellt. Später wurde das Modell unter der Marke von Chevrolet fortgeführt und hergestellt.
Der Daewoo Matiz auf den Märkten anderer LänderDie Daewoo Matiz auch unter anderen Bezeichnungen auf dem Markt erhältlich: in Westeuropa, Afrika, Südamerika und den USA als Chevrolet Spark, in Indien und Pakistan — als Chevrolet Beat und Chevrolet Joy, in Australien und Neuseeland — als Holden Barina Spark, in Russland, Usbekistan und Pakistan — als Ravon R2. Dieser Kraftwagen war ebenfalls als Chevrolet Matiz und Pontiac Matiz G2 auf dem Markt zu kaufen.
Ersatzteile und Zubehör DAEWOO MATIZ: Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 5965 Bewertungen
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können DAEWOO MATIZ-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 3,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 120 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile