• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Tipps

Koppelstangen: Funktion und Symptome von Defekten

Koppelstangen sind wichtige Verbindungselemente der Vorder- und Hinterachsen, welche eng mit den Stabilisatoren zusammenarbeiten. Gemeinsam wirken sie übermäßigem Schwanken, Neigen und anderen unerwünschten und potenziell gefährlichen Bewegungen entgegen, indem sie diese auffangen und neutralisieren. Ein möglicher Schaden Ihrer Koppelstangen sollte daher keinesfalls allzu lange aufgeschoben werden, sondern bedarf unmittelbarer Aufmerksamkeit. In diesem Artikel erfahren Sie neben der Funktionsweise der Teile auch, wie Sie ihren Ausfall frühzeitig bemerken können.

Mehr erfahren

Luft im Kühlsystem – Symptome, Ursache und wie man sie entfernt

Damit das Fahrzeug einwandfrei funktionieren kann, ist ein Kühlsystem essentiell. Wenn der Motor läuft und sich erwärmt, ist diese Komponente dafür verantwortlich, das System zu kühlen und vor Überhitzung zu schützen. Somit wird es auf idealer Betriebstemperatur gehalten. Deswegen ist es so wichtig, dass dieses System funktioniert.

Mehr erfahren

Kurbelgehäuseentlüftung: Defekte und Symptome. Darf ich weiterfahren?

Wenn der Motor im Leerlauf ausgeht, weist dies meist auch auf einen Defekt an der Kurbelgehäuseentlüftung hin, doch auch das Schwanken der Drehzahl im Leerlauf kann hier ein Hinweise dafür sein. In den meisten Fahrzeuge wird außerdem die Kontrollleuchte aktiviert und leuchtet auf.

Mehr erfahren

Autofußmatten: Wie kann man Auto Fußmatten reinigen

Auto-Fußmatten gehören zur Standardausstattung von Fahrzeugen und sind Millionen von Autofahrern täglich nützlich. Sie schützen den Innenraum und tragen zum Fahrkomfort bei. Hier erfährst du alles, was für das Reinigen von Autoteppichen wichtig ist.

Mehr erfahren

Profiltiefe bei Motorradreifen: Wie messen Sie richtig

Im Gegensatz zu PKW-Reifen haben Motorradreifen keine komplett flache Auflagefläche, weil diese, insbesondere in Kurven, wie stärker „seitlich“ gefahren werden. Daher stellt sich immer wieder die Frage, wie die Profiltiefe hier richtig gemessen wird – wir klären auf!

Mehr erfahren

Motorradreifen Geschwindigkeitsindex: S, W, V und Y

Wenn Sie Motorradreifen kaufen möchten, sollten Sie den passenden Geschwindigkeitsindex für Motorradreifen kennen. Daher erklären wir Ihnen in diesem Artikel alles Notwendige, damit Sie das zugrundeliegende System verstehen.

Mehr erfahren

Helm lackieren und gestalten: Aufkleber für Motorradhelme, Folien- und Designideen

Das richtige Outfit ist für Motorradfahrer und -fahrerinnen von großer Bedeutung, denn es vereint Stil, Komfort und vor allem Sicherheit in einem. Ganz gleich, ob auf einer entspannten Landstraßenfahrt oder in der Hektik der Stadt unterwegs; die Wahl der richtigen Kleidung kann buchstäblich über Leben und Tod entscheiden. Von Schutzjacken über Handschuhe bis hin zu strapazierfähigen Hosen – die Liste der Motorradbekleidung ist lang und essentiell für alle, die sich auf ein solches Zweirad setzen.

Mehr erfahren

Stoßdämpfer: Aufbau, Wirkungsweise und Austausch

Stoßdämpfer sind wichtig für die Fahrstabilität und den Komfort. Aber wie genau funktionieren sie eigentlich und wann muss man sie wechseln? Hier erfahren Sie alles Wichtige zu modernen Dämpfersystemen.

Mehr erfahren

Wie wähle ich Autositzbezüge aus und worauf sollte ich achten?

Autositzbezüge schützen die Originalpolsterung vor Verschleiß und verleihen dem Fahrzeuginnenraum eine individuelle Note. Bei der Auswahl spielen Material, Passform, Sicherheitsaspekte und persönliche Bedürfnisse eine entscheidende Rolle.

Mehr erfahren

Reifenverschleiß: Was ist das und was sind Ursachen?

Ganz gleich, wie hochwertig und belastbar sie sind – im Laufe ihrer Nutzung erliegen alle neue Autoreifen früher oder später dem Verschleiß. Und das ist ganz natürlich, denn das Gummi befindet sich in ständigem Kontakt mit der Fahroberfläche. Hier erfahrt ihr das Wichtigste rund um die Lebensdauer eurer Reifen.

Mehr erfahren

Zahnriemenwechsel: Kosten und Intervalltabelle

Beim Zahnriemen, auch Steuerriemen genannt, handelt es sich um einen gezahnten Antriebsriemen der allgemein aus hochfestem Polyamid, resistentem Gummi und zugfesten, gewickelten Glasfasersträngen besteht. Moderne Steuerriemenzähne haben ein kreisbogenförmiges Profil und ermöglichen eine sichere, effiziente und geräuscharme Kraftübertragung.

Mehr erfahren

Zündspule defekt: Symptome, Fehlersuche und Prüfung

Kein Ottomotor kommt ohne Zündspule aus, denn das Luft-Kraftstoffgemisch muss zum richtigen Zeitpunkt und mit der optimalen Zündenergie gezündet werden. Nur dann funktioniert der Motor und erfolgt die Verbrennung effizient. Erfahren Sie mehr über Aufbau, Funktionsweise und typische Probleme von Zündspulen.

 
Mehr erfahren

Warum ist es gefährlich, Sicherheitsgurte nicht anzulegen?

Das Anlegen von Sicherheitsgurten in Ihrem Pkw bei der Fahrt ist seit dem Jahre 1976 Pflicht - diese Pflicht gilt auch für Oldtimer. Das bedeutet, dass Sie - sobald Sie in Ihrem Pkw sitzen und diesen im Straßenverkehr fahren - die Gurte anlegen müssen, unabhängig davon, wie schnell Sie fahren, wie viel befahren eine Straße ist oder wie viele Plätze in Ihrem Wagen besetzt sind. Jeder Sitz in einem Fahrzeug muss zudem über diese Gurte verfügen. Ist es also gefährlich, wenn die Personen auf den hinteren Sitzen die Sicherheitsgurte nicht benutzen? Ja. Dabei ist es egal, ob es sich um einen fest integrierten Sitzplatz in Ihrem Wagen handelt, oder um einen Platz, der durch das Zurückklappen einer Reihe gewonnen wurde. Denn auch diese additiven Sitze müssen über Gurte verfügen, ansonsten sind sie nicht straßentauglich.

Mehr erfahren

Auto Lenkradbezüge: Was ist deren Zweck und ist ihr Einsatz sinnvoll im Sommer und Winter?

Viele Autofahrer stört insbesondere im Winter ein kaltes Lenkrad und sie wünschen sich einen Lenkradbezug. Diese gibt es inzwischen nicht mehr nur, wie schon zu Großvaters Zeiten, als Felllenkradbezüge, sondern auch als beheizbare Varianten. Doch viele Menschen fragen sich, ob es überhaupt sinnvoll ist, ein solches Hilfsmittel zu verwenden. Wir klären in diesem Artikel die gängigen Mythen auf, damit du selbst eine fundierte Entscheidung treffen kannst, dir beispielsweise einen Lenkradbezug aus Alcantara zuzulegen.

Mehr erfahren

Einspritzpumpe defekt: Symptome, Test und Kosten bei defekter Hochdruckpumpe

Die Einspritzpumpe, ein Nebenaggregat von Diesel- und Ottomotoren, wird dazu benutzt, den Kraftstoff vor der Einspritzung auf den notwendigen Druck zu bringen. Dadurch lässt er sich zum Ende der Verdichtungsphase durch die Einspritzdüse Diesel und Benzin im Zylinder zerstäuben. Typischerweise kann der Einspritzdruck bei Ottomotoren mit Direkteinspritzung etwa 50 bis 200 bar betragen, bei Dieselmotoren kann er wiederum bis zu 2.000 bar ausmachen.

Mehr erfahren

Welcher Scheibenwischer passt zu Ihrem Auto?

Eine freie Sicht durch die Front- und Heckscheibe ist für die Fahrsicherheit von wesentlicher Bedeutung. Deshalb ist für Autos das Vorhandensein einer funktionsfähigen Scheibenwischanlage gesetzlich vorgeschrieben.

Mehr erfahren

Stoßdämpfer hinten und vorne wechseln: Kosten, Dauer und Anleitung

Stoßdämpfer sorgen dafür, dass das Auto eine ruhige und stabile Fahrt hat. Sie dämpfen die Bewegungen der Federn, indem sie die Auf- und Abwärtsbewegungen kontrollieren und so ein Überschwingen verhindern. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie neue Stoßdämpfer in Ihr Auto einbauen und welche Kosten auf Sie zukommen.

Mehr erfahren

Welche Dachträger passen auf mein Auto?

Auf dem Dach Ihres Wagens kann eine Auto-Dachbox angebracht werden, in der das Gepäck der Familie sicher und geordnet verstaut werden kann. Doch auch spezielle Zubehörteile für Freizeitaktivitäten wie Skier, Zubehör für ein Kajak, Zelte und spezielle Vorrichtungen für Mountainbikes oder Bikes sind erhältlich.

Mehr erfahren

Vorschläge für das Fahren im Winter

Das Fahren in der Wintersaison erfordert vom Fahrer große Aufmerksamkeit. Eine kurze Ablenkung von der Straße kann leicht zu einem Unfall führen. In diesem Artikel schlagen wir vor, worauf Sie beim Fahren im Winter achten sollten und was zu tun ist, um Probleme zu vermeiden.

Mehr erfahren

11 wichtige Regeln beim Fahren im Regen: so fahren Sie sicher bei Nässe

Die Wahrscheinlichkeit eines Verkehrsunfalls bei einer Fahrt im Regen steigt im Durchschnitt um 30 - 40%. In diesem Artikel geben wir nicht nur deutlich an, worauf Sie achten sollten, sondern geben auch Tipps, wie man bei Regen fahren sollte, um Unfälle und Probleme auf der Straße zu vermeiden.

Mehr erfahren

Fahrzeugvorbereitung für Urlaubsfahrten: Den Urlaub mit dem Auto richtig planen

Eine Autoreise kann ein faszinierendes Abenteuer und die Quelle für ein einzigartiges Erlebnis werden. Sie kann aber auch zu einer richtigen Probe werden. Es hängt allein davon ab, wie gut Du auf sie vorbereitet bist. Lies weiter, um herauszufinden, was Du im Auto überprüfen oder ersetzen musst, bevor Du Dich auf den Weg machst und was Du auf Deinen Autourlaub unbedingt mitnehmen solltest.

Mehr erfahren

Woran erkennt man Sommerreifen: Symbole, Kennzeichnungen, Merkmale

Wenn es Frühling wird und die durchschnittliche Tagestemperatur über 0 °C liegt, empfehlen Experten und Expertinnen den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen. In einigen Ländern gibt es für Autofahrer bzw. Autofahrerinnen Geldstrafen, wenn sie mit Autoreifen fahren, die nicht der Jahreszeit entsprechen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, warum es so wichtig ist, bei der Wahl der Kfz-Reifen die Wetterbedingungen zu berücksichtigen und welche Arten von Reifen zu bevorzugen sind.

Mehr erfahren