Zubehör und Ersatzteile LAMBORGHINI DIABLO MODELLE
Teile LAMBORGHINI DIABLO
Teilekatalog LAMBORGHINI DIABLO
Die besten Produktkategorien aus dem Zubehör-Katalog LAMBORGHINI DIABLO
AUTODOC-Bestseller für LAMBORGHINI DIABLO: Ersatzteile zu den besten Preisen kaufen
Finden Sie die beliebtesten Kfz-Teile LAMBORGHINI DIABLO in Original-Qualität zu attraktiven Preisen. Ersatzteile und Zubehör LAMBORGHINI DIABLO bestellen im AUTODOC-Onlineshop. Beste Qualität und zufriedene Kunden und Kundinnen. Kaufen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Bestellen Sie LAMBORGHINI DIABLO Autoersatzteile bei uns. Falls Sie Fragen bei der Auswahl und Bestellung der passenden Teile haben sollten, dann bekommen Sie in unserem Online-Shop beste Beratung und Service von unserem geschulten Personal. Bei uns finden Sie für alle LAMBORGHINI DIABLO Modelle die richtigen Autoersatzteile und Ihr Paket wird super schnell geliefert.

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
LAMBORGHINI DIABLO-Ersatzteile: Wo kann man sie kaufen?
Lamborghini DIABLO-Teile in Originalqualität werden im AUTODOC-Ersatzteilkatalog zu Preisen von 10.56 bis 115.35 € angeboten.
Welche LAMBORGHINI DIABLO-Autoteile sind im AUTODOC-Katalog erhältlich?
Lamborghini DIABLO-OEM-Teile sind Ersatzteile von Herstellern wie:
- BOSCH
- BREMBO
- ATE
- SACHS
- VALEO
Infos zur LAMBORGHINI DIABLO-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Lamborghini Diablo
Der Lamborghini Diablo ein Sportwagen, der von 1990 bis 2001 veröffentlicht wurde. Es war das erste Auto von Lamborghini, dass auf 200 Meilen pro Stunde beschleunigen konnte (320 Km/h). Das Modell wurde als Coupé und Roadster angeboten. Insgesamt wurden 2.903 Exemplare produziert.
Lamborghini Diablo I Generation
Der Name des Modells stammte aus einer Legende. Die Firma Lamborghini benannte den Wagen nach einem Stierkampf, einer Legende des Teufels (El Diablo), ein wütender Stier des Herzogs Veragua , der im Kampf gegen den berühmten Torero José De Lara gefallen ist. Die Arbeit an dem Projekt des Sportwagens , das den Lamborghini Countach ersetzen sollte, begann im Jahr 1985. Das Design des Autos wurde zunächst von Marcello Gandini geschaffen, aber den Direktoren von Chrysler (derzeitige Besitzer von Lamborghini) schien das Auto übermäßig aggressiv. Zum großen Unmut von Gandini, änderte das Team des Designers aus Detroit den Lamborghini Diablo nochmals um.
Die Präsentation des Modells fand am 21. Januar 1990 im Hotel de Paris in Monte Carlo statt. Die Karosserie wurde aus verschiedenen Materialien hergestellt: Stahl für das Dach, Aluminium für die Türen und dem Spritzschutz. Der Spoiler, die Motorhaube und die Türschwellen wurden aus mit Pech imprägnierter Kohlefaser entworfen.
Der Lamborghini Diablo hatte eine ziemlich schlechte Serienausstattung. Sie hatte nicht einmal elektrische Fensterheber. Der Mangel an den Lufteinlässen in der vorderen Stoßstange und das zu hoch eingebaute Armaturenbrett, das die Sicht des Fahrers beeinträchtigte, wurden Besonderheiten des Modells.
Im Jahr 1993 wurde der Lamborghini Diablo VT in einem Coupé Körper veröffentlicht. Das Auto besaß Allradantrieb und hatte Lufteinlässe. Das Konzept der Lamborghini Diablo Roadster wurde im Jahr 1992 auf der Auto Show in Genf präsentiert und erhielt positive Rückmeldung von den Besuchern der Messe. Allerdings gab es drei Jahre lang nur Updates, bis der Lamborghini Diablo VT Roadster auf den Markt erschien.
Anlässlich des 30 Jahrestages der Lamborghini Firma im Jahr 1994 veröffentlichte der Hersteller eine limitierte Serie des Lamborghini Diablo SE30. Das Autogewicht wurde so weit wie möglich reduziert. Die Seitenscheiben waren aus Plexiglas und die Klimaanlage, Stereoanlage und der hydraulische Servolenkungs wurden aus dem Auto entfernt. Insgesamt wurden 150 Autos produziert. 15 von ihnen wurden später zu in Lamborghini Diablo SE30 Jota umgewandelt, die sich durch zwei Lufteinlässe auf dem Dach für die Verbesserung der Motorkühlung unterschieden. Eine solche Konstruktion des Autos war für die Meisterschaft GT gedacht, obwohl eigentlich keiner von ihnen an Rennen teilnahm.
Im Jahr 1995 wurde der Lamborghini Diablo Familie durch den Lamborghini Diablo SV mit Heckantrieb, 18 Zoll Felgen, doppelten Lufteinlässen und einem neuen Armaturenbrett ergänzt.
Der neue Lamborghini Diablo I Generation
Im Jahr 1999 erschien die Neugestaltung des Lamborghini Diablo der ersten Generation. Die Pop-up-Scheinwerfer, die durch feste Scheinwerfer ersetzt wurden, waren die offensichtlichste Veränderung. Außerdem wurde der Lamborghinis Diablo mit 18-Zoll-Felgen und einem neuen Armaturenbrett ausgerüstet. Im selben Jahr kam der Lamborghini Diablo GT heraus, der auf 338 km / h beschleunigen konnte und für Rennen gedacht war. Insgesamt wurden 80 Exemplare hergestellt.
Im Jahr 2000 brachte der Hersteller den Lamborghini Diablo VT 6.0 heraus. Er unterschied sich durch seine Front und und Gußfelgen von deinem Vorgänger. Das Auto wurde nur als Coupé angeboten. Die Roadster wurden wegen der Veröffentlichung des Lamborghini Murciélago nicht angeboten. Bevor das Modell das Fließband verließ im Jahr 2001 brachte der Hersteller mit dem Lamborghini Diablo VT 6.0 SE eine spezielle Version heraus (42 Exemplare wurden produziert). Die Wagen wurden nur in zwei Farben angeboten. Die goldene metallische Variante symbolisiert den Sonnenaufgang und die dunkle bordeauxrote Variante den Sonnenuntergang.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung


Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können LAMBORGHINI DIABLO-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 3,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 120 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile